Tuningkiteinbau Riemenscheibe - Viscolüfter Ausbau Probleme, wer kann mir helfen?

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich grüsse Euch, ich möchte eine grössere Riemenscheibe einbauen....eine Anleitung habe ich soweit schon nur nicht vom Lüfterausbau. Wie baue ich den Viskolüfter aus? Die grosse Mutter ist bei mir eine 36er, so ein Schlüssel habe ich auch, aber ist es ein Links oder Rechts Gewinde und wie bekomme ich die ab? Ein nach Links und nach Rechts drehen funkt nicht so wirklich.

Wer kann mir helfen?

Lieben Gruss Body

29 Antworten

Zitat:

@Hennaman schrieb am 16. November 2014 um 09:31:11 Uhr:


Habt Ihr alle Modernere Glaskugeln als ich😕

Oder woher wisst Ihr was der TE für einen Motor in seinem C208 QP verbaut hat?
Wenn es ein 230K ist braucht er eigentlich kein Tuning um andere Überholen zu müssen, es ist zwar keine Rakete aber ein 320er läuft ihm auch nicht wirklich weg!

Gruß Detlef

Wenns ein Tuningkit ist (Riemenscheibe)vermute ich mal 230K.Mit dem Kit ist aber wirklich ein spürbarer Leistungszuwachs garantiert.Gepaart mit der Automatik bist eh meistens der erste😁

Aber wie mein Vorredner sagt,der 230K ist so schon schnell genug gruss

Gruss

Nur wird die Gasanlage neu eingestellt werden müssen, der Motor wird nach dem Umbau gefährlich mager laufen! Also Vorsicht! Dann wird der Umbau aber auch auf LPG gut spürbar sein.

Grüße

die gasanlage adaptiert sich von alleine und ich rase nicht möchte nur mehr Drehmoment zwischen 1700 bis 3000 Umdrehung haben....

Im Volllastbereich adaptiert nichtmal die serienmäßige Motorelektronik, genausowenig eine Gasanlage. Aber ist ja Dein Auto. Achso, Volllast gibt es auch bei 1700/min.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Powermikey schrieb am 16. November 2014 um 22:33:46 Uhr:


Im Volllastbereich adaptiert nichtmal die serienmäßige Motorelektronik, genausowenig eine Gasanlage. Aber ist ja Dein Auto. Achso, Volllast gibt es auch bei 1700/min.

Grüße

Vollast wird nur all zu oft mit Vollgas verwechselt, nach dem Motto "ich will Spaß ich gib Gas"

Die Jammerei kommt dann später🙄

Gruß Detlef

Man kann auch bei 1700/min Vollgas geben...das ist dann auch Volllast. Und dann - im Gegensatz zu Vollgas bei hohen Drehzahlen - kann man das klingeln sogar hören...

Zitat:

@Powermikey schrieb am 16. November 2014 um 23:33:46 Uhr:


Man kann auch bei 1700/min Vollgas geben...das ist dann auch Volllast. Und dann - im Gegensatz zu Vollgas bei hohen Drehzahlen - kann man das klingeln sogar hören...

War mir schon klar😎

@Hennaman

Habe leider keiner Glaskugel 😁
Das Kit wird nur für Kompressormotoren angeboten daher wusste ich schon mal das es nur ein 230k oder 200k sein kann.
Ob jetzt EVO oder nicht wusste ich dann aber auch nicht daher bin ich mal von EVO ausgegangen.

Das der VorMopf bzw. M111 vor EVO nur son Gammellüfter verbaut hat wusste ich garnicht.. selbst der Polo von 96 meiner Schwester hat schon so einen wie beim EVO.. naja 🙂

Zitat:

@Powermikey schrieb am 16. November 2014 um 22:33:46 Uhr:


Im Volllastbereich adaptiert nichtmal die serienmäßige Motorelektronik, genausowenig eine Gasanlage. Aber ist ja Dein Auto. Achso, Volllast gibt es auch bei 1700/min.

Grüße

Wieso?Eine Software nach dem Tuningkit ist nicht nötig,wenn man Super+ tankt,bei Gas mag es sein Einstellungssache usw

Das Nachregeln schafft das MB-Steuergerät spielend

also wenn es euch um die Oktanzahl geht......gas hat 110 oktan!! und super plus? gerade mal 98 und die 700m kann mein auto bestimmt die 95 oktan vertragen bis er auf autogas umschaltet!

@HR230k
Im Volllastbereich werden fest programmierte Werte benutzt.. da ist scheiß egal was der LMM, Lambda oder sonstiges meldet.. der Zündzeitpunkt kann nicht ewig vor/zurück gelegt werden daher auch Sprit der Klopffester ist also halt minimum 98 Oktan.
Alles auf Volllastbereich bezogen!
95 Oktan wenn Softwareanpassung gemacht wurde.. Die ist ja nicht zum Spaß von Brabus und co. gemacht worden 😛
BTW.: Steuergerät ist von Bosch und nicht von MB 😛

Das du auf Super fährst bis er auf Gas umstellt werte ich mal als weniger problematisch..

Ach lassen wie sie doch...sind ja ihre Autos...so lange es nicht sicherheitsrelevant wird...sie haben halt Kraft und Ahnung... 😁

Zitat:

@Ripchip schrieb am 17. November 2014 um 08:28:37 Uhr:


@HR230k
Im Volllastbereich werden fest programmierte Werte benutzt.. da ist scheiß egal was der LMM, Lambda oder sonstiges meldet.. der Zündzeitpunkt kann nicht ewig vor/zurück gelegt werden daher auch Sprit der Klopffester ist also halt minimum 98 Oktan.
Alles auf Volllastbereich bezogen!
95 Oktan wenn Softwareanpassung gemacht wurde.. Die ist ja nicht zum Spaß von Brabus und co. gemacht worden 😛
BTW.: Steuergerät ist von Bosch und nicht von MB 😛

Das du auf Super fährst bis er auf Gas umstellt werte ich mal als weniger problematisch..

Mein ich ja,Mit dem Kit nur Super+ ,grad auf den Volllastberreich bezogen

Ich fahre kaum auf Benzin, Ich fahre Auto Gas und das hat 110 Oktan!!

Bowdy wie hast du das Problem gelöst ?? Ich hab den Lüfter an sich ab, aber die Kupplung also die 36 Mutter bekomme ich nicht los. Geht die nach links oder rechts rum los ?

Lg Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen