Tuningchip sinnvoll?
hallihallo leutelis!!!!
ich wollt an euch mal eine frage stellen, die wahrscheinlich nicht nur mich persönlich interessiert...
ist ein tunigchip sinnvoll?
bekommt man da wirklich spürbar mehr leistung und wie bzw wann würde sich der "eventuelle leistungszuwachs" besonders spürbar machen?
spart man wirklich sprit?
wird der motor dadurch geschadet?
erzählt mal bittö, was ihr drüber denkt bzw welche erfahrungen ihr damit gemacht habt, sei es positiv oder negativ.
dankö im voraus!!!! mfg dommy 🙂
PS. erfahrungen von omega a bzw senator - piloten würden mir auch sehr weiterhelfen, da ich selbst einen omega3000 24v fahre.
21 Antworten
Viele Tuner geben keine oder nur eingeschränkte Garantien auf Ihre Produkte. Die wirklich guten arbeiten zumeist mit geschlossenen Luftfilterboxen in denen dann Hochleistungsfilter zum Einsatz kommen. Außerdem wird kein Tuner NUR über den Luftfilter Leistung aus einem Motor holen. Der ist nur Beiwerk um alle anderen Komponenten zu unterstützen und dann auch meistens exakt auf die benötigte Luftmenge angepaßt. Wie wichtig beispielsweise die Größe, Form und Beschaffenheit eines Luftfilterkastens sein kann, sieht man im Motorradbau bei Buell. Deren Luftfilterkasten (Helmholtz-Resonator genannt) ist ein häßliches, plumpes Ding, das die ganze Optik des Moppeds verschandelt. Wenn Du ihn allerdings entfernst und einen konventionellen Filter oder einen offenen Trichter verwendest, verlierst Du bis zu 15 PS !!!!
Zur Anfälligkeit gegenüber Beschädigungen kann ich Dir nur sagen, daß der Platz den Du beschreibst hinter dem Scheinwerfer relativ sicher ist - meiner Ansicht nach. Relativ deshalb, da Du auch sicherlich schon mal hinter einem Sand beladenen LKW hergefahren bis und das Streufeuer dieser Dinger live erlebt hast. Da wird alles in Mitleidenschaft gezogen, was nicht in einem geschlossenen Kasten sitzt.
Den Luftfilter direkt am Luftmengenmesser zu positionieren halte ich für sinnlos, da Deine Motronic nicht so einfach auf eine größere Luftmenge reagieren kann - sonst hätten wir ja den gewünschten plug and play effekt. Eine größere Luftmenge braucht um Leistung zu bringen ebenfalls mehr Benzin (höherer Verbrauch) und ein geändertes Zündkennfeld, sonst bringt sie Dir gar nichts. Das einzige ist der Effekt, der durch die kühlere Luft auftritt. Du wirst ja bereits gemerkt haben, daß Dein Motor bei 0 Grad Außentemperatur spritziger ist als bei 35 Grad.
Hi,
das ein Tuner nur über den Luftfilter Mehrleistung erziehlt habe ich auch nicht gesagt, ich schrieb ledeglich das z.B. Mantzel zu Ihren Ausbaustufen auch auf diese Filter umsteigen. Falls das anders rüberkam tuts mir leid.
Das mit dem Kieskutscher mag sein aber man muß Ihm ja nicht so dicht raufkriechen das man den nächsten Tüv termin lesen kann. :-)
Die Idee mit dem Offenen Filter direkt am LMM kam mir nur weil ich das schon öffters gesehen hatte, z.B. wurde vor kurzem so ein fertig gebauten LMM mit Filter dran bei Ebay angeboten. Wobei mit der Preis von 155 Euro für einen gebrauchten Filter mit gebrauchtem LMM echt übertrieben vor kam.
Hi
Meiner meinung ist wenn mann mehr PS haben will, überlege vorher ob mir dieses Auto mit den PS reichen oder nicht. Von Chip halte ich selber nicht viel, aber natürlich denken ja nicht alle so(zum glück auch), sonst würden die firmen nicht in der sache geld verdienen.
Tevfik
Als ich hab in meinem 3l V6 auch einen CHip eingebaut und muss sagen, das er untenrum subjektiv etwas besser geht, obenraus hab ich nichts feststellen können. Durch den besseren Durchzug hat er auch etwas weniger verbraucht, so ca. 0,5 - 1 Liter. Also ich war voll zufrieden, hab auch noch sen Chip zum verkaufen, das Auto ist mittlerweile weg.
Thomas
Ähnliche Themen
hallöchen leutchens!!!!
so, ich bin seit ca. 1 woche wieder online, mir wurde im februar mein i-net gekappt und ich konnte leider somit nicht mein begonnenes thema hier weiterführen....
seid meinem letzten beitrag sind ja noch interessante gesichtspunkte dazugekommen....
ich hab letztens übrigends mal eine flüssigkeit durch mein komplettes einspritzsystem laufen lassen.... (km-Stand: 147000)
habe ich bei einer autoaustellung mal ausprobiert...
es wurde anstelle des ansaugschlauchs des benzins vom tank ein schlauch angesetzt, an welchem ende ein kleiner liter tank war, der diese spezielle reinigungsflüssigkeit enthalten hat...
soll in australien hergestellt worden sein und vorallem ATU unterstützt diese aktion....
jedenfalls war ich am anfang ziemlich skeptisch....
die flüssigkeit zog sich der motor rein und alles sollte drinnen gereinigt worden sein, was normalerweise mit benzin in verbindung kommt... auch die lambda-sonde wird gereinigt...
naja hab also eine knappe halbe stunde gewartet und mal geschaut, was diese aktion brachte... versprochen war ein benzinverbrauchsminderung um bis zu 25% und eine leistungssteigerung....
nach gewissen einfahrkilometern, mußte ich mit erstaunen feststellen, daß der verbrauch um 0.6l im leerlauf und um rund 1.2l bei fahrt senkte... eine leistungssteigerung konnte ich jedoch nicht feststellen... ich denke mir, daß die sowieso nur auf dem prüfstand messbar gewesen wäre, hätte man die leistung auch vor der "innenwäsche" geprüft und dann verglichen... also so subjektiv hab ich nix bemerkt.... nur eben den wirklich eingetretenen günstigeren verbrauch!
das investierte geld wird sich aber erst nach 10000km wieder einfahren, aber diese "reinigung" soll ja bis zu 40000km anhalten....
naja schaun wir mal, gelohnt hat sichs aber find ich und dem motor kann man nie genug gutes tun, damit er auch weiter ordentlich seinen dienst tut! 🙂
hat von euch auch schonmal einer dieses "wunderzeugs" ausprobiert?
und wenn mir ein chip genauso gute positive erfahrungen bringen würde, dann sofort her mit dem gerät! 🙂
mfg dommy 🙂
P.S. achso und vergesst nicht zu dem normalen thema "Tuningchip sinnvoll?" zu schreiben!!!!!
und natürlich auch über erfahrungen mit diesem wundermittel aus australien!!!!
Hi,
um die ganzen Beiträge hier zu lesen fehlt mir leider die Zeit.
Zum thema Chip mein Beitrag:
Chip beim Turbo Diesel, Jederzeit!
Chip beim Benziner, Geldverschwendung!
Meiner Meinung nach bringt ein Chip beim Benziner fast gar nichts bis sogar gar nichts.
Beim Turbo Diesel ist eine enorme Steigerung zu erwarten und das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen.
@ moeldi
ja stimmt, bei nem turbo motor wäre die ganze sache leisterungssteigermäßig natürlich sinnvoller... allerdings ob ein chipgetunter turbo genauso lange leben wird, wie ein gechipter sauger mag ich bezweifeln.... ich würde mir bei einem turbo es eher überlegen zu chippen oder nicht...
kann man beim sauger auch verschieden artig die leistung per chip erhöhen, wie beim turbo? also dort kann man ja enweder den turbo tunen (was nicht so sinnvoll ist) oder die einspritzung ändern, oder wie ist das?
mfg dommy 🙂