Tuningchip sinnvoll?

Opel Omega B

hallihallo leutelis!!!!

ich wollt an euch mal eine frage stellen, die wahrscheinlich nicht nur mich persönlich interessiert...

ist ein tunigchip sinnvoll?
bekommt man da wirklich spürbar mehr leistung und wie bzw wann würde sich der "eventuelle leistungszuwachs" besonders spürbar machen?
spart man wirklich sprit?
wird der motor dadurch geschadet?

erzählt mal bittö, was ihr drüber denkt bzw welche erfahrungen ihr damit gemacht habt, sei es positiv oder negativ.

dankö im voraus!!!! mfg dommy 🙂

PS. erfahrungen von omega a bzw senator - piloten würden mir auch sehr weiterhelfen, da ich selbst einen omega3000 24v fahre.

21 Antworten

huhu nochmal an alle!!

wie ich sehe haben nun schon so einige meinen beitrag gelesen... aber keiner mag so recht antworten... warum nicht? ist doch eigentlich ein so allgemeines thema wo jeder was dazu sagen könnte.... hier sind alle meinungen herzlich willkommen!!!!... also keine scheu, freunde!!!

mfg dommy 🙂

ja nun?

scheint keiner ein chip zu haben?!!!!!

-also mir wurde auch gesagt das der verbrauch im teil last bereich sinkt.
-aber von spührbaren mehr leistung nicht wohl,
-wohl gerade so das mann es merkt.
aber was solls die dinger kosten doch nichts?
zB: ebay 80€ sofortkauf. 🙂

also ich denke auch daran,mier ein anzuschafen.
alerdings habe ich vor noch mehr drauszumachen.

ma schauen k&n offenen lufi hab ich schon,
momentan hört sich meiner wie ein v8 an 😁

so cu oezel

Chiptuning

Hi,
Also ich habe einen für Rennsport ohne ABE , der ist abgestimmt für untere Drehzahlen das der halt besser Beschleunigt, da die Sechszylinder untenrum träge sind habe ich so einen drin. Meiner läuft Super aber jedes Auto ist anders du musst es halt probieren. Und zum Spritverbrauch , meiner braucht jetzt bissle mehr. Aber immer noch weniger als mein Kumpel sein EVO 500.

Mfg
Serkan

lasst die finger von den dingern. den schaden zahlt euch keiner.
wollte auch nen chip einbauen lassen, bin in den ferien mit wohnwagen unterwegs, aber ein guter bekannter (opelschrauber seit mehr als 20 jahren) hat mir unbedingt davon abgeraten.

Ähnliche Themen

also ich hab eben auch schon gehört, daß da der letzte rest aus dem motor sozusagen die pufferzone ausgenutzt wird und er voll beansprucht wird mit einem chip und somit auch schneller kaputt geht....

ich würde mir eher dann einen chip zulegen, wegen dem schub auch aus unteren drehzahlen und dem spirtverbrauch... wieviel allerdings verbraucht man da weniger? ich mein, wenn ich jetzt sagen wir einen chip mir kaufe und zu meinen 204PS mit 11l durchschnittsverbrauch 20PS hinzukommen und ich mit denen mehr PS immernoch 11l verbrauch, ist das ja schon praktisch weniger spritverbrauch bei mehr leistung.... oder wird der verbrauch noch mehr gesenkt?

oh man ist wirklich schwerer zu diskutieren das thema als ich gedacht hab....
bis jetzt wäre mir aber trotz aller positver dinge, die für einen chip sprechen, das risiko zu hoch, meinen motor zu schädigen. mmmhhh... hätte mich echt mal interessiert, ob jemanden bekannt ist, daß und ob eben durch den chip die lebensdauer eines motors gesunken ist....

naja schreibt kräftig weiter leutchens, ich denk mal, da das thema noch lang nicht ausgeschöpft ist zu diskutieren!!!!

mfg dommy 🙂

Wenn Chip , dann nur richtig . Ich habe das vor 4 Jahren mal an einem Honda Crx machen lassen , der hat ja bekanntlich untenrum sehr wenig Leistung .
Es wurde ein Chip eingebaut und der ganze Wagen wurde einen Tag lang auf dem Prüftsand darauf abgestimmt . Also nicht einfach Chip einlöten und gut . Das war allerdings auch deutlich teurer als so ein Chip von eBay oder so .
Ergebnis war mit Auspuff und geänderten Ansausystem + 15 Ps . Wurde vorher und nacher auf dem Prüfstand gemessen . Untenrum hatte er mehr Dampf bekommen , das merkte man schon sehr . Obenrum hatte sich nichts verändert , Endgeschwindigkeit blieb auch gleich . Nachteil : Ich musste mit Chip auf Super Plus umsteigen . Zur Haltbarkeit kann ich Dir leider nichts sagen , da ich mir kurz danach diesen Müllhaufen hier zugelegt hatte :-(

Grundsätzlich gilt eines zu sagen. Wer immer glaubt, er könne bei einem normalen Saugmotor 20 PS und mehr durch einen Chip erreichen, der irrt. Große Leistungssprünge sind eigentlich nur mit Turbo oder Turbodieselmotoren zu erreichen. Und da beeinflußt der Chip dann auch meistens den Ladedruck.
Ob ein Chip gut ist oder nicht, hängt zu 99 % vom Hersteller oder besser gesagt vom Programmierer ab. Ein gut gemachter Chip ist immer das Ergebnis einer langwierigen Analyse aller Daten der Motorsteuerung. Wenn das gut gemacht wurde, ist Chiptuning eine feine Sache, da es Leistung bringt ohne zu schaden. Moderne Autos werden ja motorseitig nicht nur auf optimale Leistung bei bestmöglichem Verbrauch abgestimmt, sondern unter anderem auch auf Lautstärkeverhalten, Ansaugresonanzen, Abgasverhalten etc. Es kann daher durchaus vorkommen, daß ein Motor ab Werk 150 PS leisten könnte, er aber zu gunsten eines leiseren Geräuschpegels in einem bestimmten Drehzahlbereich über die Motorsteuerung soweit zurück genommen wird, daß von 150 PS nur noch 138 übrigbleiben.
Ein guter Chiptuner findet das heraus und optimiert die Steuerung dann wieder in Richtung Leistung.
Ich habe bereits zwei Autos mit Chip gefahren ( Audi A4 1,8 T und BMW 318ti ) und war bei beiden mit dem Resultat sehr zufrieden. Der A4 hatte 45 spürbare PS gewonnen und der Verbrauch hat sich nicht verändert und beim BMW waren es 16 PS die insbesondere einen besseren Antritt ergeben haben, wobei hier der Verbrauch um rund einen halben Liter gesunken ist. Bevor jetzt die Frage aufkommt, wie lange sowas hält, den BMW habe ich neu gekauft und mit 141.000 km in einem super Zustand verkauft und bei dem Audi, den ich ebenfalls als Neuwagen bekommen habe waren es beim Verkauf 130.000 km ohne jegliche Probleme.
Nur tut Euch um Himmelswillen keine dieser Superpreisangebote an. Qualität kostet hier leider auch einen gewissen Betrag. Wer billige Chips haben will muß bei Pringles bleiben.

Gruß

Challenger

Ich fahre seit ca. einem halben Jahr einen anderen Chip im 24v.

Hatte zuvor nur schlechte erfahrungen gemacht mit 2 Fiat Tipo 2.0 16v, bei beiden Fahrzeugen hat es nach dem Einbau jeweils ein Ventil sprichwörtlich "zerfetzt".

Auch der 1. Chip für meinen 24v von EBAY brachte rein garnix, 40 DM ausm Fenster geworfen weil der Chip leer war. Nichtmal die Motorkontrolle leuchtete beim einschalten der Zündung.

Dann bei einem Ausverkauf (geschäftsauflösung) eines kleinen Tuning geschäfts bin ich zu einem orig. Chip gekommen, keine Kopie oder was weiß ich.

Chip rein Motor lief wie immer, auf den 1. Blick war halt nur zu erkennen das der Begrenzer später einsetzt, nach den empfohlenen 500km einfahr und lernzeit für das Steuergerät ging es dann an den Praxistest.

V/max erhöhte sich zwar nur um 10 km/h anstatt der versprochenen 12. (vorher 262, nachher 272 LAUT TACHO)
Der Motor spricht spürbar besser an und es geht zügiger richtung 4000U/min wo dann das Dual Ram einsetzt.

Bin kein heitzer der nun stets und ständig jenseits der 4000U/min fährt aber testen muß man doch ob das stimmt was einem versprochen wird.

Zum Thema verbrauch, bin schon immer Super+ gefahren und dies wird auch angeraten mit einem anderen Chip. Im normalen betrieb Stadt, landstraße stück autobahn, halt normaler arbeitsweg, nicht über 10 Liter. Normal sind 9,5 bis 9,8l/100km, nachgerechnet nicht einfach nur abgelesen am BC.

Mußte einen Mehrverbrauch feststelle um 0,3-0,5 Liter. Bin vorher immer zw. 8,5 und 9l/100km gefahren. Das glaubt mir sowieso keiner aber ich weiß das es so ist. Also mit 10 Litern kann man locker aus. Wenn man natürlich Höchstgeschwindigkeit fährt sind auch locker 20 liter drin....

Werde aber versuchen es so wie "V94" zu machen das der Chip aufn Prüfstand auf alles angepaßt wird, was evtl. noch wichtig ist habe zusätzlich einen K&N Tauschfilter eingebaut.

in den Ausbaustufen von Mantzel werden auch die orig. Luftfilter durch K&N Baumwollfilter ersetzt, kann also nicht verkehrt sein.

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt

jo challenger1969 falls du dich aufmeinen beitrag beziehst in dem ich schrieb "20PS mehr" dann muß ich dir natürlich auch sagen wie ich darauf komm...
ich hab mich natürlich auch schon über tuningchips anderswo informiert und hab da bei http://www.smtuning.de folgendes rausgelesen:

Zitat:

Omega 3.0 24V +20PS +30Nm E 198.- €

darum meine theorie mit 20PS.

das der chip natürlich fachmännisch eingebaut werden solle und auch auf die bestimmte maschine dann noch extra auf dem prüfstand eingestellt werden soll, da bin ich mit euch allen natürlich einer meinung!

mal kurz eine frage zu senator-b-freak's beitrag:
wieso ist ein anderer filter bei einem chipwechsel sinnvoll? hab ich, wenn ich ehrlich bin, so noch nicht gehört und frage deshalb aus reiner unwissenheit logischerweis.... aber dazulernen kann man ja auch 🙂

also mit dem verbrauch scheint es ja auch bei manchen fahrzeugen mehr zu werden und andere verbrauchen weniger... mhhh... mal schaun was andere noch für erfahrungen mit dem verbrauch machten.... aber ich sag mal, wenn man mehr leistung will, bräuchte man sich ja auch nicht wundern, wenn man mehr verbraucht, das weis ich ja, aber da es immer hieß, durch tuningchips verbraucht man weniger....

nagut leutchens, schreibt schön fleißig weiter!!!!!!!

mfg dommy 🙂

@Dommy
Kann wegen dem Filter auch nur das wiedergeben was mir Kfz-Meister und Motorenbauer erklärten, habe Beruflich jeden Tag mit diesen Leuten zu tun.

Der K&N oder überhaupt Baumwollfilter oder "offene" Filter die so aussehen wie ein Zuckerhut, erleichterm dem Motor das "atmen" die Luft geht durch den wesentlich dünneren Filter schneller durch und je schneller der Motor das Luft/Benzingemisch in die Brennräume bekommt desto schneller kann er arbeiten. Einziger nachteil ist das die Filter eingeölt werden müssen. Ist etwas mehr arbeitsaufwand alle 15-20tkm aber die Luft wird genauso wenn nicht sogar besser gereinigt.

So wurde mir das erklärt, bin auch nur Hobbyschrauber der sein wissen durch fragen erweitern will, und da ist das echt cool das man das durch seinen Beruf kann. Ob das nun so stimmt kann ich nicht überprüfen bzw. ich glaube diesen Leuten, warum sollten sie mich belügen. Weil den Filter hatte ich schon, also bequatschen mußtem ich keiner nur weil er wollte das ich das Dingens bei Ihm kaufe. Und 0,5 Liter nam er nach dem Filterwechsel auch weniger, der orig. filter war aber nicht verdreckt oder so das dies logisch wäre.

@v94

hi,
wenn du an deinem wagen damals.......
noch an der auspuffanlage & dein ansaugsystem rumgemacht hast und chip!!!!!
is 15 ps mit richtiger einstellung,eine ver*****ung.... 🙁

kann doch net sein nur 15 ps?
wenn du ein fächerkrümmer mit anlage nimmst das bringt aleine schon 15-17ps 🙂

es gibt mehrere möglichkeiten seinen wagen zu friesieren.
am motor was machen,(hubraum vergröserung)

abgas anlage (fächerkrümmer mit sportauspuff anlage und co)

chip (motor elektronik) tuenen usw usw usw.

möglichkeiten gibts genug.

oder wie sieht ihr das jungs......😁

cu oezel

@ s-b-f

das mit dem filter hab ich ja auch schonmal irgendwo gelesen und gehört... aber ich habe eigentlich immer das gefühl gehabt, daß wenn man den alten filter rausnimmt und einen sozusagen "sportluftfilter" einsetzt, der motor viel schneller verdrecken würde... aber wenn dem nicht so ist, wäre das ja supi!

da kann man sich eigentlich fragen, wieso die nicht schon von werk aus eingebaut wurden?! 🙂

es müßte wirklich tests geben, wo 2 bis aufs haar sich gleichende fahrzeuge vertreten sind... das eine allerdings chipgetunt und filtertechnisch bearbeitet, daß andere original und wenn man jetzt davon ausgehen würde, das beide gleich gefahren werden, wer von beiden die nase vorn hat, in haltbarkeit des motors und so....

das würde einem die entscheidung um ein vielfaches erleichtern, das auto motortechnisch zu tunen oder nicht?! 🙂

@ omega-b-2,5-v6

möglichkeiten gibts wirklich mehr als genug, nur wenn man alle, wirklich alle mal an einem fahrzeug anwendet, wie lange würde es wohl mit derartigen veränderungen, die heutzutage machbar sind, durchhalten?! 🙂

mfg dommy 🙂

und denkt dran... bevor ihr eure tastatur verstauben lasst, fügt noch etwas zu unserer diskussion bei!!!! 🙂

Sportluftfilter ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn Du einen verwendest (K&N konisch z.Bsp) der über einen relativ langen Ansaugschnorchel weit vorne im Motorraum sitzt, bringt es Dir einen gewissen Leistungszuwachs. In PS ausgedrückt würde ich von 2-4 PS mutmaßen. Die kommen dadurch zustande, daß die Ansaugluft kühler ist - im normalen Luftfilterkasten, der von Motor und Agregaten aufgeheizt wird hast Du mindestens 20 Grad mehr - und somit mehr Sauerstoff enthält, der zu einer effizienteren Verbrennung führt. Das Problem ist, daß der Filter an dieser Stelle für jede Menge kleine Steinchen und ähnliches von der Fahrbahn zugänglich ist und dadurch auch beschädigt wird. Hat er erstmal ein Loch - was man nicht unbedingt mit bloßem Auge sieht - dann hast Du ruck-zuck jede menge Dreck in der Einspritzanlage und auch im Motor. Was dann passiert kann sich jeder denken. Die sog. Sportluftfiltereinsätze für den originalen Luftfilterkasten bringen meiner Meinung nach gar nichts außer den akkustischen 10 PS durch ein lauteres Ansauggeräusch. Ich hab die Dinger bereits in einem Audi A4 1,8 T, und einem BMW 535 (E34) völlig erfolglos getestet. War jeweils ein Filter von K&N. Leider funktioniert das Prinzip mehr Luft = mehr Leistung nicht so einfach. Vielleicht gibts ja irgendwann mal "plug & play" Motronics, dann könnte es funzen. :-)

Hmmm, der schnorchel wo sich der Motor die Luft ansaugt sitzt hinter dem Scheinwerfer Beifahrerseite, meinste da kommen kleine steinchen rein? Wieso verbauen dann Tuner solche Filter wenn es zu Motorschäden kommen kann? Getunte Motoren sind ja noch gieriger nach Luft.

Würde es nicht z.B. auch von verteil sein wenn man einen offenen K&N oder ähnlichen Filter direkt an den LMM schraubt und den LMM so dicht wie möglich an die Drosselklappe? Natürlich mit frischluftzurührung aller Air in Take wie es sie z.B. fürn Golf zu kaufen gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen