1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Tuning via Steuerzeiten?

Tuning via Steuerzeiten?

Ford

Jetzt geht es ans eingemachte, was für Spezis:

kann es sein, dass man durch verändern der Steuerzeiten noch einiges Rausholen kann?

Meine Geschichte:

in einer freien Werkstatt wurde bei einem Mk1 2.0 Turnier vor dem Kauf der Zahnriemen erneuert.
Wagen konnte bis zum Drehzalbegrenzer im 5. getreten werden, das sogar locker!

2 Jahre später nach Wechsel der Kopfdichtung bei Bosch keine Leistung mehr.....jedoch tierisches Drehmoment in den unteren Drehzahlen.Ab zu Ford-> EInlaßnocke um einen Zahn versetzt.
Jetzt wieder bessere Leistung, etwas geringeres Drehmoment.
Jedoch auf der Bahn bekomme ich ihn immer noch nicht in den Begrenzer.
...kann es sein das damals die freie werkstatt auch den Zahnriemen falsch aufgezogen hat, jedoch so dass man nach oben mehr statt weniger Leistung hat?

Kann man evt beim nächsten Zahnriehmenwechsel sich das zu nutze machen und sagen : EInlaß auslassnocke um 1 Zahn in die Richtung bitte versetzen?

Wenn ja, in welche richtung? Was muß ich dem Mechanix sagen?

hier noch was zum lesen: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/steuerzeiten.htm

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bleifuß215


Kann man wirklich das Zahnrad soweit von der Nocke lösen, so dass man diese verdrehen kann aber der Zahnriemen (der unter Spannun steht) draufbleiben kann?
...bzw. reicht es die Schraube etwas zu lösen, muß sie nicht ganz runter?

Es reicht, die Schraube zu lösen, ca. 1/4 -1/2 Umdrehung, und dann das Zahnrad mit einem leichten Schlag lösen.

Wie ist das eigentlich mit dem Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen? Hast Du das Gefühl, das er von unten raus nur etwas schlechter zieht oder geht er bedeutend schlechter? Vor allem am Berg, wie ist es da?

naja zu der Zeit wo die Einlaßnocke um einen Zahn richtung früh versetzt war, konnte man den Mondeo wie ein Diesel fahren. Da war ab Standgas tierisch bums dahinter. Jedoch ab 5000 U/min wurde es dann mager......un aufm Prüfstand leider ohne NM angabe waren es nur 91kw.
Ferner der Motor stotterte im Lerlauf!
Jetzt läuft er wieder rund, etwas weniger untenrum, etwas mehr obenrum...aber der Unterschied war deutlich. hab auch gesehen, dass es einstellbare Zahnräder für die Nocken gibt zb bei Suhe.....aber die Kosten richtig Kohle...und da muß man auch schrauben lösen.

Ich wundere mich nur, weil mir alle gesagt haben zum überprüfen/koriegieren der Steuerzeiten muß der Zahnriemen runter....aber warum, wenn es doch anscheinend viel einfacher geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen