Tuning, trotz Garantie (BPS) was ist "möglich "
Servus zusammen,
ich fahr aktuell einen M3 G80 mit noch 2 Jahre Premium Selection Garantie und überlege, was an Tuning möglich ist, ohne direkt die Garantie zu verlieren.
Mir ist klar, dass Softwareänderungen (z. B. Stage 1) eigentlich sofort auffallen...selbst bei Rückrüstung. Also ist das für mich erstmal raus. 😃
Aber wie sieht’s mit "anderen Sachen" aus? ^^
- Auspuff: z. B. Grail, Valvetronic.. merkt BMW das überhaupt bei der Wartung oder Garantieabwicklung? Weil es heißt laut BPS, Garantie beim Auspuff geht nur bis zur Midpipe (Mittelschalldämpfer)
- Federn: Z. B. M Performance oder H&R, gehen die durch oder gibt’s da schon Stress?
- Optikparts: Spoiler, Seitenschweller, Diffusor macht BMW da Probleme, wenn’s nicht Originalteile sind? (Denke eher weniger)
Kurz gesagt:
Was habt ihr gemacht, was ist durchgegangen, und wo habt ihr Komplikationen bekommen?
Will einfach wissen, was realistisch im Rahmen bleibt, ohne die Premium Selection direkt zu verlieren.
Danke euch vorab!
31 Antworten
Letztenends ist es immer ne Einzelfallentscheidung und die Frage, ob sich die verbaute Komponente direkt oder indirekt auf das defekte System ausgewirkt hat oder könnte. Eine defekte Auspuffklappe bei verbautem Downpipe kann durchaus ein Garantiefall sein, je nach Entscheidung kann aber auch die komplette Hauptgruppe gesperrt werden. Dessen muss man sich halt bewusst sein. Bei anderen Federn braucht man kein Fahrverhalten auf Garantie monieren. Jede Werkstatt wird hier versuchen, zu helfen, aber die entstehenden Kosten sind hier nicht zwingend dem Hersteller aufzuerlegen. Stellt sich hier dann heraus, dass z.b. die Originalfelge einen Höhenschlag hat, muss man halt wieder entscheiden, ob hier ein Zusammenhang besteht oder eben nicht. Hier kommt es auch immer drauf an, wie man sich als Kunde verhält. Wie es in den Wald einschallt, so schallt es auch raus. Ist man sich dessen bewusst, ist doch alles fein. Nachdem solche Sachen aber immer Einzelfallentscheidungen sind, besteht halt einfach immer ein Risiko.
Genau richtig, es ist fast immer Auslegungssache. Hab ich mir anfangs auch gedacht, nur wollt ich wirklich genau wissen ob das wirklich so ist.
Ich hatte nämlich beim Kauf den Händler gefragt ob ich da was ändern kann, bspw. gelbe Scheinwerfer und er meinte auch „ne wenn eine Sache verändert wird, verfällt die Garantie, weil bmw nur sieht aha da wurde was verändert -> kein Garantieanspruch mehr“
Was mir nach „Öh ja mach einfach nicht, weil wegen ist besser“ schien. Als Antwort mir natürlich nicht gereicht hat..
Weil wer will nicht gerne seine wirklichen Grenzen wissen…gerade als BMW Fahrer 😄
😄 Fakt ist, man kann nicht sagen da ist eine Grenze und da nicht. Da kann man keine allgemeingültige Aussage treffen. Es ist dein Auto also legst du deine Grenzen fest und der Hersteller seine 😄.
Procar Wuppertal hat das Label "RENNstil" gegründet dort könnt ihr Umbauen lassen und die Garantie bleibt voll erhalten, kostet halt.
Ähnliche Themen
Ich habe zwar leider keinen M3 , aber bei meinem G20 320d habe ich auch 40er HR Fahrwerksfedern verbaut plus Spurplatten. Riemenscheibe ist leider defekt gewesen, Getriebeöl auch schon auf Garantie gewechselt. Mein BMW Partner hat nichts gesagt bezüglich den Umbauten. Alles in Ordnung. Das war meine Erfahrung bis jetzt. :)
Das mit den Downpipes blicke ich aus rein logischer Sicht nicht wirklich! Diese ollen Keramikkats sind so viel schlechter als ne gute HJS Metalldownpipe! Was die Lader an Hitze abbekommen ist abartig und der Einbau einer guten Downpipe würde so viel Last von den Ladern nehmen und trotzdem wird da die Garantie der Lader ausgeschlossen. Ich warte bis die Garantie weg ist, dann kommen direkt HJS rein! Für mich gibt es da keine Nachteile! Sound besser und laderschonend sind sie auch noch.
@Xmaxer das schaut am G87 schon sehr geil aus.
Zitat:
@Chrys144 schrieb am 6. August 2025 um 04:56:17 Uhr:
für diese Autos gibt es mittlerweile echt professionelle Tuningboxen. Dann brauchst du kein OBD Unlock via Femto, und wenn du die Box wieder aubaust ist alles exakt wie vorher.
Die angesteckte Box, auch wenn sie nach einem eingetretenen Schaden ausgebaut wird, kann im Werk erkannt werden.
Zitat:
@Xmaxer schrieb am 2. September 2025 um 12:48:42 Uhr:
kam eine Woche nach Auslieferung rein, es lohnt sich
Hab auch bestellt! 🙂 Soll Mitte September montiert werden aber ohne DP. Erstmal nur die Anlage. Bin sehr gespannt!
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 4. September 2025 um 08:19:35 Uhr:
Hab auch bestellt! 🙂 Soll Mitte September montiert werden aber ohne DP. Erstmal nur die Anlage. Bin sehr gespannt!
Viel Spaß damit, ich bin leider erst 30km damit gefahren, warte auf das OK der Bündelungsbehörde (Gott sei Dank wird die abgeschafft in Hessen), Auto steht seit zwei Wochen und ich darf nicht fahren, habe auch gleich noch Edelweiss Felgen, Fahrwerk und Flügel Montieren lassen. Es klingt aber mächtig Dumpf durch die 2mm Materialstärke, die Anlage ist dadurch nicht am Schwingen, finde es klingt richtung M2 N55 sehr sehr geil.
Zitat:
@Xmaxer schrieb am 4. September 2025 um 09:04:46 Uhr:
... Bündelungsbehörde (Gott sei Dank wird die abgeschafft in Hessen)....
Ist nur die Frage wie lang es die Behörde noch gibt und wann sie wirklich abgeschafft wird.
Offiziell liest man was vom 31.12.2025, bleibt zu hoffen, dass das auch wirklich so kommt.
Zitat:
@B10v8s schrieb am 4. September 2025 um 10:33:38 Uhr:
Was ist eine Bündelungsbehörde?
Das ist quasi der TÜV des TÜV.
Du mußt hier in Hessen zum TÜV, da wird der Umbau geprüft und die Bündelungsbehörde schaut ob der Prüfer auch richtig geprüft wird. Aber eben aus der Ferne, ohne das Fahrzeug je gesehen zu haben.
Totaler Schwachsinn und erzeugt längere Bearbeitungszeiten und mehr Gebühren.