Tuning, trotz Garantie (BPS) was ist "möglich "
Servus zusammen,
ich fahr aktuell einen M3 G80 mit noch 2 Jahre Premium Selection Garantie und überlege, was an Tuning möglich ist, ohne direkt die Garantie zu verlieren.
Mir ist klar, dass Softwareänderungen (z. B. Stage 1) eigentlich sofort auffallen...selbst bei Rückrüstung. Also ist das für mich erstmal raus. 😃
Aber wie sieht’s mit "anderen Sachen" aus? ^^
- Auspuff: z. B. Grail, Valvetronic.. merkt BMW das überhaupt bei der Wartung oder Garantieabwicklung? Weil es heißt laut BPS, Garantie beim Auspuff geht nur bis zur Midpipe (Mittelschalldämpfer)
- Federn: Z. B. M Performance oder H&R, gehen die durch oder gibt’s da schon Stress?
- Optikparts: Spoiler, Seitenschweller, Diffusor macht BMW da Probleme, wenn’s nicht Originalteile sind? (Denke eher weniger)
Kurz gesagt:
Was habt ihr gemacht, was ist durchgegangen, und wo habt ihr Komplikationen bekommen?
Will einfach wissen, was realistisch im Rahmen bleibt, ohne die Premium Selection direkt zu verlieren.
Danke euch vorab!
12 Antworten
Änderungen und ihre Auswirkung auf die BMW Premium Selection Garantie
Die BMW Premium Selection Garantie schützt dich vor unerwarteten Reparaturkosten – allerdings nur für Fahrzeuge im seriennahen Zustand oder mit zugelassenen BMW Originalteilen.
🔧
Was geht problemlos:
- Originale BMW M Performance Teile (z. B. Spoiler, Auspuff, Fahrwerk)→ Garantie bleibt uneingeschränkt erhalten
- Optische Änderungen, wie z. B. Aftermarket-Spoiler oder Schweller→ Unkritisch, sofern keine sicherheitsrelevanten Systeme beeinträchtigt werden
⚠️
Was zu Problemen führen kann:
- Zubehör-Federn oder Fahrwerke (z. B. H&R, Eibach, KW):→ Garantie kann bei Schäden an Fahrwerkskomponenten ganz oder teilweise verweigert werden, wenn ein Zusammenhang mit dem Umbau besteht
- Auspuffanlagen von Drittanbietern (z. B. Akrapovič, Remus etc.):→ Garantie kann entfallen, wenn der Umbau:
- den Abgastrakt (z. B. OPF, KAT, Lambdasonden) beeinflusst
- die ECU verändert oder Klappensteuerung manipuliert
- durch erhöhten Gegendruck oder Vibrationen Folgeschäden verursacht
❌
Was die Garantie sicher gefährdet:
- Entfernen oder Manipulieren von OPF/KAT
- Chiptuning oder ECU-Eingriffe
- Softwareveränderungen im Zusammenhang mit Auspuff- oder Klappenanlagen→ Diese Dinge verstoßen klar gegen die Garantiebedingungen
🛡️
Tipp zum Absichern:
- Verwende nur M Performance Teile, wenn du 100 % auf Nummer sicher gehen willst
- Dokumentiere Einbau und Zulassung (TÜV, ABE) bei Aftermarket-Teilen
- Bei Unsicherheit: Händler schriftlich fragen, ob der Umbau die Garantie beeinträchtigt
für diese Autos gibt es mittlerweile echt professionelle Tuningboxen. Dann brauchst du kein OBD Unlock via Femto, und wenn du die Box wieder aubaust ist alles exakt wie vorher.
Zitat:
@Kaanbayrak52 schrieb am 6. August 2025 um 01:42:33 Uhr:
Änderungen und ihre Auswirkung auf die BMW Premium Selection Garantie
Die BMW Premium Selection Garantie schützt ...
[...]
Quelle deines Textes?
Gruß
Uwe
Offensichtlich ein KI-Text.
Ähnliche Themen
Natürlich stammen einige Infos aus dem Internet – und das ist auch völlig in Ordnung. Am Ende zählt doch, dass die Frage vernünftig beantwortet wurde. Und selbst wenn eine KI dabei geholfen hat – wo ist das Problem? Hauptsache, die Antwort hilft weiter
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 6. August 2025 um 05:18:44 Uhr:
Quelle deines Textes?
Gruß
Uwe
Braucht es da echt Quellen für?
Versetzt euch doch mal in die Lage von BMW. Würdet ihr auf ein verändertes Produkt eine Garantie/Gewährleistung geben, wenn es nicht mehr dem Zustand entspricht, wie ihr es übergeben habt?
Am liebsten würde man als Hersteller jegliche Änderung nutzen um alle Ansprüche abzulehnen, aber das sehen die Gerichte anders, sprich nicht vom Tuning beeinträchtigte Bauteile müssen weiterhin unter die Garantie/Gewährleistung fallen.
Knarzt nach Tieferlegung allerdings das Schiebedach kann es schon strittig werden und man ist auf die Kulanz des Händlers angewiesen, denn praktisch treten andere Kräfte durch die Tieferlegung auf, was sich auf ein Schiebedach auswirken kann.
Aus meiner Erfahrung sind die Händler in der Regel recht kulant, wenn man seine Services auch vor Ort machen lässt. Kommt man nur wegen des Problems zum Händler, schaut das anders aus. Genauso auch bei Reperaturen, die erst durch München genehmigt werden müssen, denn hier muss der Händler alle ggf. vorhandenen Änderungen am Fahrzeug mitteilen und dann entscheidet München, ob die Reparaturkosten übernommen wird oder nicht.
Moin moin,
wie sähe das aus beim Einbau eines HJS Downpipe mit ECE Genehmigung? Wäre ja eigentlich für den Motor eher besser?
jemand Erfahrung?
Zitat:
@Kaanbayrak52 schrieb am 6. August 2025 um 07:50:35 Uhr:
Natürlich stammen einige Infos aus dem Internet – und das ist auch völlig in Ordnung. Am Ende zählt doch, dass die Frage vernünftig beantwortet wurde.
Es hilft einem Fragesteller weiter, wenn er die Quelle kennt. Einerseits weiß er, wo er selbst weiter recherchieren kann und andererseits kann er die Quelle als Argument angeben.
Es ist halt ein Unterschied, wenn jemand sagt, durch diese Modifikation geht die Garantie nicht verloren oder dies mit einem Urteil belegt. Im ersten Fall, kann der Garantiegeber einfach nur antworten, nö, ist nicht so. Im zweiten Fall geht dies aufgrund des Gerichtsurteils nicht so einfach.
Und selbst wenn eine KI dabei geholfen hat – wo ist das Problem? Hauptsache, die Antwort hilft weiter
Das die Antwort von einer KI stammt, war meine Vermutung. So eine Antwort hilft eben nicht weiter, weil die Antworten einer KI immer plausibel klingen aber oft leider falsch sind. Wenn jemand die Antwort einer KI hier einfach als seine ausgibt, ist das nicht erkennbar.
Außerdem, wenn ich eine Antwort einer KI haben möchte, dann kann ich auch selbst die KI fragen, was auch den Vorteil hat, dass ich nachfragen kann. Diese Möglichkeit habe ich nicht bei einer Plagiat-Antwort in einem Forum.
Wenn ich als Mensch im Forum frage, möchte ich auch Antworten von Menschen, die z.B. persönliche Erfahrungen mit der Fragestellung gemacht haben.
Gruß
Uwe
Zitat:@B10v8s schrieb am 6. August 2025 um 08:40:37 Uhr:
Moin moin, wie sähe das aus beim Einbau eines HJS Downpipe mit ECE Genehmigung? Wäre ja eigentlich für den Motor eher besser?jemand Erfahrung?
Eine Downpipe von HJS mit ECE Genehmigung, hilft in jedem Fall dem Motor, er kann besser Atmen. Ich habe eine Downpipe in meinem M240i einbauen lassen, und der Klang verbessert sich auch enorm Mit der Garantie, würde ich bei BMW nachfragen.
Was definitiv hilft, ist, Änderungen vorher mit dem dich betreuenden Autohaus abzusprechen. Mein Händler weiß z.B. über Eibach-Federn und Schnitz-Spurverbreiterung bescheid, die im Härtefall (Begutachtung des Fahrzeugs durch BMW München) halt wieder ausgebaut werden würden. Ein Motortuning, auch durch eine Tuning-Box, würde allerdings sofort erkannt werden, daher habe ich darauf während des Leasings und der Garantie bisher darauf verzichtet.