1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. tuning kit 2+ ktm sommer

tuning kit 2+ ktm sommer

KTM

hi habe meine ktm lc4 2006 sm jetzt endlich eingefahren..

hab ein bisschen im ktm sommer katalog geblättert und würde gern wissen wieviel der tuning kit 2+ wirklich bringt?

mfg geri

32 Antworten

Moin Jungs,

1) Powerblade:
Ist eigentlich nicht mehr als ein "Strömungsgleichrichter" und kann in die Keihin FCR 41 Flachschiebervergaser eingebaut werden - wenn es der Körper verlangt. In meinen Augen ein deutlich überteuertes Spielzeug zum mentalen Tuning, das die Welt nicht wirklich braucht.

2) SLS
Mit dem Ausbau des SLS kann man meiner Meinung nach keine Mehrleistung im meßtechnisch erfaßbaren Ausmaß erzielen. Trotzdem kann der Ausbau Sinn machen und zwar dann, wenn man dem Motor an anderer Stelle deutlich mehr Leben eingehaucht hat. Durch das SLS wird das Temperaturniveau im Abgas angehoben und wenn man da durch andere Maßnahmen bereits grenzwertig geworden ist ...
Darüber hinaus begünstigt das SLS das Auspuff-schießen im Schiebebetrieb. Ach ja, das Gesamtgewicht des SLS-Systems würde ich auf ca. 500g schätzen.

Tante-Erna

Zitat:

Original geschrieben von Tante-Erna


Ach ja, das Gesamtgewicht des SLS-Systems würde ich auf ca. 500g schätzen.

Tante-Erna

yep. und dieses mehrgewicht ist in einem karton im keller viel besser aufgehoben als an der mopette :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


yep. und dieses mehrgewicht ist in einem karton im keller viel besser aufgehoben als an der mopette :-)

der abstellplatz für die alten originalteile kommt mir bekannt vor 🙂

Nanana,
mit dem statement wäre ich mal nicht so voreilig. Der Platikstopfen ist für eine Stilllegung des SLS gedacht und kommt in die Luftzuführung. Der Alu-Stopfen wird gebraucht, wenn das ganze SLS-Geraffel im Keller verbaut wird und dichtet das Loch im Zylinderkopf neben den Krümmerabgängen ab.

Tante-Erna

Zitat:

und dichtet das Loch im Zylinderkopf neben den Krümmerabgängen ab

Hi,

bei mir ist das Loch noch offen.

Hat das irgendwelsche Nachteile dadurch ?

Bernhold

Zitat:

Original geschrieben von bernhold


 

Hi,

bei mir ist das Loch noch offen.

Hat das irgendwelsche Nachteile dadurch ?

Bernhold

wtf? die kiste muss ja schweinelaut sein und nur da rausballern...

würd da mal schnellstens n stopfen reinmachen

Zitat:

Original geschrieben von bernhold


bei mir ist das Loch noch offen.
Hat das irgendwelsche Nachteile dadurch ?

Huhu Bernhold,

kann mir gerade wirklich nicht vorstellen, daß wir vom gleichen Loch reden. Ich meines das, das zwischen den beiden Krümmerabgängen ist, wo bei verbautem SLS so ein Metallröhrchen rein geht. Wenn dieses Loch offen ist und du mit der Mopete gefahren bist und dir dabei alles normal vorkam, mach ich mir ernste Sorgen um deine Wahrnehmungsfähigkeit! 😁 😁

Obwohl, bei genauerer Betrachtung hat das einen Sack voll Vorteile das Loch offen zu lassen: 😰 🙄
- keiner wird dich auf einen zu lauten Auspuff ansprechen
- bei Dunkelheit bist du sehr gut zu sehen
- der Vorderreifen kommt sehr schnell auf Temperatur
- nie wieder zu kaltes Kühlwasser
- ...

Tante-Erna

bei mir bleibt das SLS drann, bringt nämlich realistisch gesehn
leistungsmäßig nix ausser das die Umwelt mehr belastet wird
und abbauen tu ichs auch nicht weil da ess ich lieber 2 Pommes
Mayo wehniger....

Zitat:

Original geschrieben von Asphalt Darling


bei mir bleibt das SLS drann, bringt nämlich realistisch gesehn
leistungsmäßig nix ausser das die Umwelt mehr belastet wird
und abbauen tu ichs auch nicht weil da ess ich lieber 2 Pommes
Mayo wehniger....

spätestens mit ner akra komplettanlage muss das sls weichen, weilde n anderen krümmerflansch verbaust 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tante-Erna


Obwohl, bei genauerer Betrachtung hat das einen Sack voll Vorteile das Loch offen zu lassen: 😰 🙄
- keiner wird dich auf einen zu lauten Auspuff ansprechen
- bei Dunkelheit bist du sehr gut zu sehen
- der Vorderreifen kommt sehr schnell auf Temperatur
- nie wieder zu kaltes Kühlwasser
- ...

Tante-Erna

*lol*

Immer wieder nett die Tante 🙂

Und immer wieder lustig was in Foren so rumfleucht und wie schön man da aneinander vorbeireden kann 🙂

Hi,

sorry Ihr habt das Loch zwischen den beiden Krümmerausgängen gemeint oder ?
Ich hatte das verwechselt. Ich habe so ein kleines Loch (d.4mm) auf der rechtenSeite am Zylinderkopf. Aber ich denke das ist normal.

Bernhold

Zitat:

Original geschrieben von bernhold


Hi,

sorry Ihr habt das Loch zwischen den beiden Krümmerausgängen gemeint oder ?
Ich hatte das verwechselt. Ich habe so ein kleines Loch (d.4mm) auf der rechtenSeite am Zylinderkopf. Aber ich denke das ist normal.

Bernhold

ist es, ist das (Regen- und Spritz-) Wasserablaufloch fürs Kerzenloch.

Bei meiner 2ten KTM kam da mal Kühlwasser raus, was wiederum nicht normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von bernhold


Hi,

sorry Ihr habt das Loch zwischen den beiden Krümmerausgängen gemeint oder ?
Ich hatte das verwechselt. Ich habe so ein kleines Loch (d.4mm) auf der rechtenSeite am Zylinderkopf. Aber ich denke das ist normal.

Bernhold

unter der zündkerze: ok

weiter in richtung vergaser mit gewinde drin: nich gut 🙂 aber das hätteste schon gemerkt

@KTM_BiohAzarD,

ich glaube auf dem Bild von mir oben müsste das doch ganz gut zu erkennen sein oder ?
Dürfte normal sein denke ich !!

Bernhold

Deine Antwort
Ähnliche Themen