Tuning am NC
Moin, moin!
Ich möchte gleich vorweg nehmen, dass dieser Thread keine akute Kaufberatung sein soll. Der Winter verwöhnt uns Ganzjahresfahrer zwar gerade mit 5°C und strahlendem Sonnenschein, aber im Winter hat man viel Zeit um Nachzudenken. Also überlege ich, wie ich meinen Mixer schneller machen könnte.
Keine Angst, ich habe keinen offenen Luftfilter im Sinn, der die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt oder ähnlichen Plunder. Mir gehts um das Tunig vom Fahrverhalten.
Konkret habe ich zwei (drei) Varianten im Sinn.
1. Fahrwerk
Ziel währe es die Roll- und Nickbewegungen etwas zu reduzieren. Ich möchte dabei das Auto nicht deutlich tiefer haben. Mehr als 20 mm sollen es nicht werden. Ich habe auch bedenken, dass das Auto damit zu hart wird. In meinen laienhaften Augen ist es nunmal ein Zielgrößenkonflikt auf der einen Seite z. B. die Rollneigung mit strafferen Komponenten zu reduzieren, aber auf der anderen Seite Schlaglöcher sauber zu schlucken.
Wie fährt sich so ein Sportfahrwerk? Geht es deutlich zu Lasten des Komforts? Mir schwebt in erster Linie ein "einfaches Qualitätsfahrwerk" vor wie ein Eibach B12. Also kein Gewindefahrwerk. Erfahrungen? Alternativen?
Kostenpunkt ca. 750 €
2. Reifen
Ich fahre mit dem Auto meist nur bei gutem Wetter und wenn es regnet fahre ich jetzt auch schon deutlich langsamer. Getreu dem Motto : Straße nass, Fuß vom Gas, Straße trocken, drauf den Socken😉
Vor dem Hintergrund denke ich über straßenzugelassene Semislicks nach. Ich denke damit lässt sich der Gripp gegenüber normalen Marken-Sommerreifen noch einmal erheblich steigern. Konkret denke ich an die Yokohama Advan Neova AD08, von denen ich Hier einen sehr schönen Bericht gefunden habe (wer sie noch nicht kennt, alle Berichte auf dieser Seite sind sehr lesenswert).
Da meine Hausstrecken aber leider auch aus Geraden bestehen, Tempolimits haben und allgemein Verkehr herrscht, kommen die Reifen wahrscheinlich nicht immer auf Temperatur. Vielicht ist der Gripp im Alltag gar nicht so hoch, wie ich mir das erhoffe. Außerdem konnte ich nichts über die Haltbarkeit finden. Da bei mir (noch 😉) nicht der Reichtum ausgebrochen ist, kann ich es mir nicht leisten, diese Reifen alle 5000 km zu ersetzen.
Also: Wie lange halten die Dinger? Können sie ihre Stärken im Alltag ausspielen? Gibts Alternativen in 205/45/R17?
Kostenpunkt ca. 750 €
(3. Versteifungen)
Ich habe mal am Rande mitbekommen, dass man die Karosserie noch steifer bekommt, wenn man Teile des RX-8 nachrüstet. Wenn ich meinen offenen Motoraum vor Augen habe, sind dort schon Domstreben verbaut. Gibts noch mehr? Und wie viel bringen evtl. zusätzliche Streben?
Welche Möglichkeiten gibts es noch? Besonders leichte Felgen schließe ich aus, denn ich möchte, das der MX-5 optisch serienmäßig bleibt und die Nisekofelgen sehr schön aussehen.
Ich freu mich auf eine benzingeschwängerte Diskussion 🙂
Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gollumhunter schrieb am 17. März 2015 um 09:09:39 Uhr:
Alle vorherigen MX-5 mochten weder Tieferlegung noch sonstige Fahrwerksabstimmungen.
Das stimmt so nicht, man darf es nur nicht übertreiben.
Es gibt leider immer wieder solche "Experten", die dem Irrglauben unterliegen, dass härter immer auch besser ist und die haben dann einfach nur brettharte Tieferlegungsfedern (auch sehr beliebt in Verbindung mit viel zu großen und schweren Rädern) verbaut und sich dann gewundert, dass es nicht wirklich funktioniert hat (oder sie haben es gar nicht bemerkt, weil die Tieferlegung nur für den Eisdielenparkplatz und für´s "cruisen" über die Flaniermeilen gedacht war) und die Karosse irgendwann weich geklopft war.
Mit den richtigen Komponenten und der richtigen Fahrwerkseinstellung kann man bei
allenMX-5 sehr viel erreichen und das Fahrverhalten sehr individuell gestalten und solange die Stellschrauben nicht komplett eingerostet sind, ist das auch überhaupt kein Problem.
55 Antworten
Sehr schöner Wagen!
Tagestour in Bayern, da bin ich dabei! An meinem MX ist auch einiges neu 😉
Bayern Tour, insbesondere südliche Bayern komme ich gerne mit !!!!
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 17. Mai 2015 um 14:45:04 Uhr:
Sehr schöner Wagen!Tagestour in Bayern, da bin ich dabei! An meinem MX ist auch einiges neu 😉
Hi Luke,
ich weiss was von Karrosseriearbeiten, Gewindefahrwerk und Auspuff.
Hast Du ein paar Fotos zum bewundern?
Grüße
Cosmonova
Dazu kommen noch viele Details, aber im Wesentlichen war es genau das 🙂
Schönen Gruß!
Ähnliche Themen
sehr schön.
Hat sich im Vergleich zum letzten Jahr super verändert.
Hast Du ihn aufbereitet oder neu lakiert?
Danke, er macht sich wirklich gut 🙂 wobei die ganzen Details, z.b. weiße Blinker etc. viel ausmachen. Neu lackiert habe ich nur die Schwellerenden, ansonsten steht er gut da. Polieren könnte man ihn aber mal wieder 🙂
.... seh auch grad Deinen " Neuen " - Luke !
Nummernschild höher,- kommt sehr gut !
Felgen neu ! - wow !!!
---- Altmühöltalfahrt die "2te ? ". ---- Ich finde, Ihr habt Euch damals sehr gut präsentiert !
wäre sofort dabei !
viele Grüße .... @cosmonova : .... die Heckansicht Deines NC ist schon klasse !!!!!
Rainer
Anfang-Mitte August hätte ich wieder Luft für sowas 😉
Prinzipiell könnten wir die gleiche Tour nochmal fahren.
Mittags im Kloster und Nachmittag auf die Burg.
Oder die Strecke einfach "rückwärts" fahren.
Grüße
Cosmonova
... wäre wenig Planungsaufwand für " Luke the duke " ...
klasse !
Rainer
Zitat:
@Nanex schrieb am 11. Mai 2015 um 07:47:41 Uhr:
Tagestour in Bayern wäre ich wahrscheinlich auch dabei 🙂
Hat jetzt schon jemand Erfahrung mit nem anderen Fahrwerk im nc?
Man findet sooo viel zum na und nb (fl) aber beim nc ist Tote Hose 🙁
Moin!
Was möchtest du denn genau zum Thema Fahrwerk beim NC wissen? Was sind deine Anforderungen, wie ist dein Fahrprofil?
Gruß