TÜV will neue Zugholme

Hallo,
Nun war ich heute mit meinem Tabbert 5000, Bj. 78 beim TÜV und siehe da, er hat doch was gefunden.

Lt. des Sachverständigen wurde an der Deichsel geschweißt, ich ging immer davon aus, das es so seit Werk war, da die linke Seite verstärkt ist, es wurden im Abstand von 50cm Knotenbleche eingeheftet, sowie über den Verlauf ein langes Blech untergeschweißt.

Die rechte Seite dagegen hat keine Verschweißungen, nur eine ganz kleine Quernaht unten.

Zuletzt kamen sie zu dem Schluß, das Deichseln immer Bauartgeprüft sein müssen und durch diesen Eingriff die Zulassung der Deichsel nicht mehr besteht.

Ich solle mir eine neue Bauartgeprüfte aus dem Zubehörhandel kaufen und wiederkommen.

Gibt es denn überhaupt Austauschdeichseln? Ich habe gesehen, das Knott sowas anbietet. Ist es denn üblich, das die Deichsel ein Bauartkennzeichen besitzt?

18 Antworten

Hab mir jetzt die Knott ZHL27-25 ausgesucht.

Kennt die jemand?

Insbesondere wegen der Bauartgenehmigung, darf die gekürzt werden? Eigentlich muß ich nur ein 13mm Loch nachträglich bohren zur Befestigung.

Hallo,

habe mir vor 10-12 Jahren mal einen identichen Wowa angeschaut. Die 5000er waren eine Jubiläums-Sonderserie für Einsteiger, da hat Tabbert aus Kostengründen auf die Verzinkung der Deichsel verzichtet.
Bei dem den ich mir seinerzeit angeschaut habe war die Deichsel an mehreren Stellen durchrostet und selbst als Laie konnte ich sehen das es keine Rettung gab.
Rücksparache mit Tabbert ergab damals, das nur original möglich ist, alles andere erfordert eine Vollabnahme.
Die Deichsel sollte damals 80,-DM je Holm, also komplett 160,-DM kosten. Müßte aber vom Profi ausgerichtet und vermessen werden. Schrauben und Kleinteile kamen noch hinzu.
War mir zuviel Bastelei, weshalb ich die Finger davon gelassen habe.

Zu den Bildern, ein hübsches Stück, aber ohne Gasanlage. Daher eher was für Dauercamper mit Kochgelegenheit im Vorzelt 😉
Dafür brauchst du weder TÜV noch neue Deichsel, da reicht die geschweißte für die Überführung.

Hallo Loetti,

damals waren die Holme ja noch richtig billig, grins.

Der Preis heite für ein Paar liegt bei ca. 200,- Euro mindestens.

Habe die jetzt gekauft von Knott.

Scheint gar nicht soviel Arbeit zu sein, ist ja komplett geschraubt.

Zur Vollabnahme war ich ja und der TÜV-Prüfer hatte mir halt empfohlen, eine Universelle aus dem Zubehörhandel zu nehmen.

Ja, der Wohnwagen ist nicht mehr der jüngste, aber wir sind auch Neulinge und wollen erstmal testen.
Zumal wir auch sowieso nicht sehr weit weg wollen damit. Uns reicht es für dieses Jahr, wenn wir mal eine Woche damit verreisen können, um mal dem Alltagstrott der Heimat zu entkommen.

Wegen des anfangs desolaten Zustandes habe ich mich dann auch entschlossen, die Gasanlage komplett auszubauen, da mir das zu gefährlich war.
Wir fahren ja wie gesagt nicht lange weg und können daher wohl auf eine Gasanlage verzichten.

Schade nur, das der Deichselkasten vom Vorbesitzer abgebaut wurde. Ich finde,der gehört optisch einfach dazu.

wohnwagen

ich weis wo glaub ich sogar das gleiche modell steht
ich glaube der soll entsorgt werden
wenn intresse gebe ich gerne die tel nummer von dem campingplatz an der ostsee

gruss michael

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen