TÜV und Anlage

Wenn ich mir eine Anlage selber in mein auto einbaue,schaut dann der TÜV auf den innenraum bzw.die anlage?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tbird


tja, da steht "ÄUSSERE" anbauteile. will ich meine anlage auslagern?!?😁

Wär doch mal geil so ein paar Subs rund ums Auto 😁

kurz vorm Unfall voll aufdrehen und die Drücken dich dann weg 😁

ihr kennt doch noch den Jungen mit dem Dreirad und den JL Woofern 😉

der tüv achtet drauf!!! denn er schaut im motorraum nach und schaut dort auch nach vorhandenen sicherungen, wenn z.b. ein dickeres pluskabel nachträglich gezogen wurde....

zum ersatzrad/pannenspray kann ich nur sagen, dass man in dem falle so schnell wie möglich die strasse zu räumen hat, egal wie, wenn ihr auf der felge fahren wollt, dann euer problem, aber die fahrbahn muss frei bleiben... blockiert ihr die strasse für länger weil ihr die felge nicht noch mehr beschädigen wollt und KEIN ersatzreifen bzw pannenspray dabei habt, wird es teuer, nicht weil ihr ihr nichts dabei habt, sondern weil es zu vermeiden gewesen wäre... ist so ne ähnliche reglung wie beim tanken, wer auf der autobahn ohne sprit liegen bleibt und die rennleitung bekommt das mit, wird auch mindestens ein verwarngeld fällig...

eine direkte pflicht zum mitführen gibt es nicht.
aber es gibt einen satz, der wichtig ist... jeder ist für den ordnungsgemässen zustand seines fahrzeugs selber verantwortlich 😉

Wenn der Reifgen noch so gut erhalten ist, dass man ihn mit Pannenspray wieder hinbekommt, dann kann man damit auch noch an den Straßenrand fahren.

Ich glaub nicht, das ich auf der Autobahn oder Hauptverkehrsstraße den Reifen wechseln würde!!!
Und ein Reifenplatzer ist nicht vermeidbar!!! Oder hat jemand eine Anzeige, wo steht: "In 300m platzt ihr Reifen..."

Dem TÜV haben solche Ausbauten nicht zu interessieren, es sei denn, diese Beeinträchtigen die Verkehrssicherheit. z.Bsp.: wenn Sicherheitsgurte blockiert werden, ...

Selbst wenn in der Bord-Elektronik was verändert wird, haben die nichts zu sagen. Hab da in meiner Werkstatt mal nachgefragt, da ich eine Kofferraumbeleuchtung (hatte noch keine) mit Kaltlichtkathoden neu eingebaut habe und in die Bordelektronik integriert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dannybgst


Ich glaub nicht, das ich auf der Autobahn oder Hauptverkehrsstraße den Reifen wechseln würde!!!
Und ein Reifenplatzer ist nicht vermeidbar!!! Oder hat jemand eine Anzeige, wo steht: "In 300m platzt ihr Reifen..."

So ähnlich funktioniert es doch bei den Reifendrucküberwachungssstemen, die warnen ja auch bei Druckverlust.

Gut. Bei einem schleichenden Plattfuß vielleicht ganz sinnvoll.

Zitat:

Oder hat jemand eine Anzeige, wo steht: "In 300m platzt ihr Reifen..."

hmmm... ob ich das noch "dabrems'n" würde :-) *pfeiff*

Zitat:

Original geschrieben von Sataan1976


der tüv achtet drauf!!! denn er schaut im motorraum nach und schaut dort auch nach vorhandenen sicherungen, wenn z.b. ein dickeres pluskabel nachträglich gezogen wurde....

...

Und dann?

Was passiert wenn ich mir nen 50qmm verleg und da keine Sicherung eingebaut ist?

Da hat der keine Handhabe ... Dann wären auch die Kabel für den Anlasser abzusichern, etc. 😉

Gruß, Seb

Deine Antwort
Ähnliche Themen