TÜV, trotz Knick in der Deichsel

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,
ich möchte gebraucht einen Anhänger kaufen. 2t Gesamtlast. Allerdings hat der einen Knick in der Drichsel. Komme ich damit noch über den TÜV? Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Nein!

Gruß Krumelmonster1967

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nein!

Gruß Krumelmonster1967

Finger weg. Totalschaden. Der kommt nur mehr in der dritten Welt übern Tüv.

Ich werf' mal so in den Raum, daß es Anhänger gibt, bei denen man die Deichsel erneuern kann!

Ob das bei dem hier geht, weiß ich nicht - ist letztlich auch eine Frage des Preises!

So, wie er da steht, gibt's garantiert keinen neuen Aufkleber am Kennzeichen! Ich könnte mir vorstellen, daß der Hänger immer leicht schräg fährt und vom Zugfahrzeug gerade "gezwungen" wird. 2to-Anhänger ist dann vielleicht sogar ein Doppelachser? Wer weiß, was da noch so alles ist?

Fazit: Laß' es! Such' nach Alternativen!

geschenkt noch zu teuer!

Ähnliche Themen

Hatte mir 1974/75 einen 760er Kip WW gekauft. Zur Verbesserung der Fahreigenschaft wurde eine längere Deichsel angebaut. Das Fahrgestell des Wohnwagens mit langer Deichsel und Zugmaul plus dieser kurzen Deichsel fliegen bei mir noch rum.

das teil kostet ca 180 € und je nach dem ob die Fahrgestellnummer noch um gestempelt werden muss noch mal ca 30 € wenn der als geschenk sein soll würde ich den nehmen, ansonsten finger weg.

Wenn man die andere Seite auch noch krummprügelt, kann man sagen "das gehört so!". 😁

mfg

@ Vika1: Die Frage ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint. Was soll so ein Anhänger denn noch Kosten?

Ich weis sowieso nicht was sich manche denken, wenn man sich die Preise für gebrauchte, 10-15 Jahre alte Anhänger anschaut, kann man nur den Kopf schütteln wenn man bedenkt was sowas heutzutage neu kostet.

@ Go}][{esZorN: Der war gut

mfg

Zitat:

@Focus2fan schrieb am 5. Mai 2017 um 11:25:49 Uhr:


@ Vika1: Die Frage ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint. Was soll so ein Anhänger denn noch Kosten?

Ich weis sowieso nicht was sich manche denken, wenn man sich die Preise für gebrauchte, 10-15 Jahre alte Anhänger anschaut, kann man nur den Kopf schütteln wenn man bedenkt was sowas heutzutage neu kostet.

@ Go}][{esZorN: Der war gut

mfg

Es soll aber auch schon vorgekommen sein, dass man mit einem 25 Jahre alten Anhänger ohne Mängel über den TÜV kommt, während man den etliche Jahre jüngeren Anhänger schon zu Rasierklingen verarbeitet. 😉

Ich schau mich zur Zeit nach einem 2 to Hochlader um.
Wenn du dann Preise von 1200-1500€ für einen 15-20 Jahre alten Anhänger siehst, dann kauf ich mir aber lieber
einen neuen für 2-2200€ und hab Garantie und erst mal 2 Jahre Ruhe mit TÜV.

Bei dem Hänger vom TE müsste man mal wissen wie alt dieser ist, welcher Typ u. Hersteller es ist und ob es eine Zugdeichsel als ET gibt. Dann könnte man anfangen zu rechnen und überlegen, aber auch nur wenn man es selber machen kann.

mfg

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 5. Mai 2017 um 07:04:24 Uhr:


das teil kostet ca 180 € und je nach dem ob die Fahrgestellnummer noch um gestempelt werden muss noch mal ca 30 € wenn der als geschenk sein soll würde ich den nehmen, ansonsten finger weg.

Was hat die Fahrgestellnummer mit der Deichsel zu tun?????

Zitat:

@Focus2fan schrieb am 5. Mai 2017 um 12:46:43 Uhr:


Ich schau mich zur Zeit nach einem 2 to Hochlader um.
Wenn du dann Preise von 1200-1500€ für einen 15-20 Jahre alten Anhänger siehst, dann kauf ich mir aber lieber
einen neuen für 2-2200€ und hab Garantie und erst mal 2 Jahre Ruhe mit TÜV.

Bei dem Hänger vom TE müsste man mal wissen wie alt dieser ist, welcher Typ u. Hersteller es ist und ob es eine Zugdeichsel als ET gibt. Dann könnte man anfangen zu rechnen und überlegen, aber auch nur wenn man es selber machen kann.

mfg

Jede Deichsel hat ein Typenschild oder eine eingeschlagene Kennung. Sollte es sie noch geben, wäre sie mit ca. 10 bis 14 Schrauben ausgetauscht.

Zitat:

@Focus2fan schrieb am 5. Mai 2017 um 12:46:43 Uhr:


Ich schau mich zur Zeit nach einem 2 to Hochlader um.
Wenn du dann Preise von 1200-1500€ für einen 15-20 Jahre alten Anhänger siehst, dann kauf ich mir aber lieber
einen neuen für 2-2200€ und hab Garantie und erst mal 2 Jahre Ruhe mit TÜV.

Bei dem Hänger vom TE müsste man mal wissen wie alt dieser ist, welcher Typ u. Hersteller es ist und ob es eine Zugdeichsel als ET gibt. Dann könnte man anfangen zu rechnen und überlegen, aber auch nur wenn man es selber machen kann.

mfg

Wobei die neuen Anhänger nicht unbedingt besser sind... nimmst z.B. einen neueren Humbaur -so wie ich einen besitze- dann kannste damit rechnen, dass das Ding nach ca. 10 - 15 Jahren trotz Verzinkung Rost ansetzt.

Gucke ich dagegen unter den uralten Ansems (1,3 to., BJ 1990), der in der Verwandschaft mal von jemandem zum Haus Bauen als "Kies-, Sand, Bauschutt, und was weiß ich sonst noch - Laster" angeschafft wurde, dann sehe ich dort eine intakte Verzinkung und keine Profile, die an den Rändern / Kanten anfangen Rost anzusetzen, wie ich das beim neueren Humbaur habe.

Selbst die Technik ist trotz etlichen Fahren mit bestimmt nicht wenig Überladung noch Tiptop in Schuß -...so 1,5 bis 1,8 to. Sand, Kies hab selbst ich schon damit gefahren und vom Volumen her passen da bestimmt 2-2,5 to. drauf.🙄

Den Humbaur, bin ich grad dabei von Grund an zu sanieren... die Querprofile, die trotz Verzinkung bereits flächig Rost angesetzt haben, die Achsschenkel usw. hab ich sandgestrahlt und inzwischen den kompletten Anhänger lackiert.

@halbelunge ... bei manchen Anhängern ist die Fahrzeug-Ident-Nummer in eins der beiden Profile der V-Deichsel eingeschlagen. Tauschste jetzt die Deichesl aus muß die FIN wieder eingeschlagen werden.

Kann man aber übrigends auch selbst einschlagen... wie wir das schon bei selbst gebauten Anhängern gemacht haben. Und auch bei dem Humbaur hab ich die FIN neben der originalen ab Werk zusätzlich nochmal an weiteren Stellen in die Deichsel und den Rahmen eingeschlagen...

Mit dieser Deichsel gibt es mit Sicherheit keinen neuen TÜV.
Eventuell kann man den Deichselholm ersetzen.
Es gibt jedoch diverse Varianten von Holmen.
Gib bitte mal alle Daten vom Typenschild des Holmes, sowie den Hersteller des Anhängers und die Fahrzeugidentnummer und das Baujahr. Ich kann dann mal schauen ob es noch Ersatz gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen