TÜV steht an
Hallo zusammen,
bei meinem Baby steht der TÜV im März an.
Nun stell ich mir die Frage, ob ich mit einem 10 Jahre alten Auto zu den Freundlichen Benzhändler fahre oder doch eher zu einer kleine Hinterhof Werkstatt.
Wie macht ihr das?
Und wenn Hinterhof Werkstatt, kennt jemand eine gute und zuverlässige in Düsseldorf?
Gruss...
Beste Antwort im Thema
Also mit abgenudelten Reifen, Bremssscheiben an der Verschleißgrenze oder Löchern im Auspuff braucht man natürlich ned erst hinzufahren. Ansonsten einfach aufkreuzen und gut ist. Mach ich selbst auch immer so und die ganzen 450.000 km bisher ohne Mängel. Einzige Ausnahme: Vor 2 Jahren wurde etwas Spiel an einem hinteren Traggelenk konstatiert. Waren aber nur 'geringe Mängel'. Wichtig: Nicht mit einer Drecksmöhre auftauchen und auch eine vorherige Motorwäsche kommt gut...😉
22 Antworten
Vorigen Monat war's was 'kritischer' als sonst. Ein Nebelscheinwerfer brannte nicht (vorher nicht kontrolliert 🙄 ) und in dem Remus-Endschalldämpfer sind schon seit längerem die Rohre lose. Der klänge aber 'sportlich', meinte er. Naja, haben mir dann wegen 'des guten Allgemeinzustands' dann doch den Sticker geklebt...😎
Hallo,
ich muss diesen Monat zum TÜV und werde vorher den Wagen schön waschen und auch mal mit nem Lappen durch den Motorraum feudeln 😁
Mein 320er hat jetzt ca. 116.500Km runter und ich hoffe ich komm gut durch den TÜV.
Meine Frage ist ob es preislich Unterschiede zur Dekra oder zum TÜV Nord gibt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank
MfG
Die paar km sind ja nichts! Mach Dir da mal keine Sorgen ^^
Preislich unterscheiden die sich um +/- 5 Euro, je nach Werkstatt, Kette oder direkt beim TÜV/Dekra. Vorteil wenn Du das in der Werkstatt machen lässt: Die reparieren auch direkt, ohne daß Du noch mal hin musst (z.B. defekte Birne oder so).
Achso. Ja stimmt in ne freie Werkstatt, die HU anbietet könnte ich auch. Ich glaube das mach ich.
Ja der Kilometer wegen mach ich mir auch keine Gedanken, im Gegenteil. 😉
Dann vielen Dank ihr werdet von mir hören wie es war. Ich peile so nächste Woche an.
Ähnliche Themen
Mein Silberling wird imSommer 15 Jahre,
Ich fahre ja nach Laune mal zum Tüv mal zur Werkstatt aber zuvor immer erst zum Wäschen!
Am Freitag den 01,02, 2013 hatte ich nicht ganz soviel Glück, die hinteren Bremscheiben sind innen verrostet,ich habefast damit gerechnet, auf dem Prüfstand war zuvor alles OK beim Tüv kams dann aber zum Vorschein. Naja, die Vorderräder habe ich im Sommer neu gemacht, die Handbremse beim letzten Tüv, dann ist jetzt eben die hintere Bremse dran, ach ja eine Auspufrohr Halterung musste nachgeschweisst werden, war eine Kleinigkeit und in 5 Minuten erledigt. Für das Alter finde ich ist das ein Gutes Ergebniss, ach ja, Rost hat der Silberling keinen.
Gruß
Hennaman
Rost hat meiner auch keinen. Beziehungsweise keinen sichtbaren und auch noch keine Blasenbildung. Man weiß ja schließlich nie wo/ob er von innen heraus rostet.
Ja die Auspuffschellen könnten bei mir auch ein Kriterium sein. Aber mal schauen. Gemacht werden muss es früher oder später ja sowieso 😉
So nun hat der Silberling auch neuen TÜV,
Auspuffhalter Schweißen und neue Bremsscheiben hinten zusammen 72,-€
Nachkontrolle 10,-€
Was will ich mehr, jetzt haben wir Eide wieder 2 Jahre Ruhe!
Klar sollte man sich immer um den Sicherheitszustand seines Wagens kümmern und nicht nur wenn der TÜV ruft.
Und was man auf jeden Fall beachten sollte, das der Wagen innen und Außen Sauber ist, dazu zählen auch die Felgen und der Motorenraum!
Ich bin de Meinung das auch ein Tüvbeamter keinen Spaß daran hat Sinnlos im Öl zu Baden, klar ist Sauberkeit nicht alles aber ein Güter Gesamteindruck hat noch keinem geschadet!
Gruß
Hennaman
So meiner war heute dran mit TÜV. Es gab keine Mängel, nichts, der Prüfer hat mir sogar noch das Licht eingestellt und er hat mir zu einer dezenten Tieferlegung (die ja eh dieses Frühjahr reinkommt) geraten 😉
Bezahlt hab ich 91,10€. Bin zufrieden.
MfG