TÜV Plakette bekommen aber...
Moin, leider bin ich beruflich viel unterwegs so das mein Schwiegervater mit mein Motorrad beim TÜV war.
Mein Motorrad sieht nicht toll aus. Rost, verkratzt usw aber ich liebe meinen 1 Zylinder (Suzuki DR 650 RSE)
Erst sollte ich kein TÜV bekommen weil an der Bremse wo die Bremsbacken gehalten werden stark verrostet sind aber nach Testfahrt funktionierte die 1A...
Ich habe grade meine Maschine abgeholt.
Mit TÜV Plakette 4/2022 und auch eingetragen im Fahrzeugschein.
Als ich jetzt zuhause war, wollte ich den TÜV Berichr wegheften. Dort stand nun aber. Erhebliche Mängel, Motor/Abgas. Laut TÜV Bericht läuft meine Suzi zu untertourig. 1300-1500 u/min. Meine läuft bei 1200... aber sie läuft wenn zu hochtourig. Zur Zeit bei 1600...
Im TÜV Bericht steht, das ich Sie bis 26.5.2020 wieder vorgeführt haben muss...
Hat Sie jetzt TÜV oder nicht?
Laut Plakette und Fahrzeugschein ja... Laut Bericht nein.
Was nun?
Beste Antwort im Thema
Nun gehst du nochmal zur entsprechenden Prüforganisation und klärst das.
28 Antworten
Zitat:
@audi5506 schrieb am 3. Mai 2020 um 06:41:35 Uhr:
Man kann kein Auto zulassen, ohne Vorlage des TÜV Berichtes.
Es reicht der HU Stempel im KFZ-Schein
Zitat:
@therealrob schrieb am 3. Mai 2020 um 12:39:42 Uhr:
Zitat:
@audi5506 schrieb am 3. Mai 2020 um 06:41:35 Uhr:
Man kann kein Auto zulassen, ohne Vorlage des TÜV Berichtes.Es reicht der HU Stempel im KFZ-Schein
Den akzeptieren wohl nur noch wenige Zulassungsstellen.
Den Bericht braucht man aber trotzdem in der Regel nicht mehr, weil die Zulassungsstelle auf das zentrale Register zugreifen und dort die nächste HU-Fälligkeit abrufen kann.
Zitat:
@therealrob schrieb am 3. Mai 2020 um 12:39:42 Uhr:
Zitat:
@audi5506 schrieb am 3. Mai 2020 um 06:41:35 Uhr:
Man kann kein Auto zulassen, ohne Vorlage des TÜV Berichtes.Es reicht der HU Stempel im KFZ-Schein
Reicht nicht.
Dank zentralen Register tauchen Fälschungen schnell auf.
Moin, da bin ich wieder.
Mein Schwiegervater hat mein Motorrad in eine Motorradwerkstatt gebracht. Dort kommt der TÜV hin. (Der Gedanke war, wenn was mit der Suzi ist, kann es gleich repariert werden.)
Mein Motorrad ist Baujahr 1995 (also mit "kleiner" AU - CO-Wert Messung) Dieser Wert war i.O.
Nur der Leerlaufwert war zu niedrig. Ergebnis 1300-1500 = 1200 n.i.O
Alles sehr komisch.
Wie gesagt, der TÜV-Stempel ist bis April 2022 und die Plakette auch bis 4/2022.
Im TÜV Bericht steht auch nicht das die Plakette erteilt wurden ist sondern wieder vorgeführt werden muss.
Mein Schwiegervater sagte das nur mit den Bremsen. Er war dann nochmal bei der Werkstatt auch diese sagte nochmal, dass der TÜV das nur mit der Bremse sagte. Von den Leerlaufproblem sagte er gar nichts. Die Werkstatt ist auch der Fehler im TÜV Bericht nicht aufgefallen.
Die Werkstatt wollte mein Fahrzeugschein und den TÜV Bericht nochmal haben. Ein Bild von meiner TÜV Plakette haben die nochmal gemacht. Das kann nur ein Fehler sein wurde gesagt.
Es kann ja schlecht sein, dass der Prüfer 2 mal einen Fehler macht also die Plakette kleben und den Stempel im Fahrzeugschein mit seiner Unterschrift.
Auch eine Verwechslung kann nicht sein, weil mein Motorrad am Tag die einzige war zum Prüfen.
Die Werkstatt sagte, dass der TÜV Prüfer wohl ziemlich "down" war. (Mutter verstorben) und die gehen davon aus das es einfach nur ein Fehler war.
Also warten wir nun mal ab. Ich halte euch auf den laufenden.
Ähnliche Themen
ich musste, ala ich letztens mein Auto zugelassenen habe, den TÜV Bericht vorlegen müssen. Das muß wohl nach lust und laune passieren.
Erste Frage, wenn man überhaupt in die Münchner Zulassungsstelle rein will: "TÜV-Bericht haben Sie dabei?"
Zitat:
@audi5506 schrieb am 3. Mai 2020 um 15:07:34 Uhr:
ich musste, ala ich letztens mein Auto zugelassenen habe, den TÜV Bericht vorlegen müssen. Das muß wohl nach lust und laune passieren.
Nicht nach Lust und Laune.
Der Bericht ist zuständigen Personen auf verlangen vorzulegen. Also wenn eine zuständige den Bericht verlangt, hat man ihn vorzulegen.
Zitat:
@therealrob schrieb am 3. Mai 2020 um 12:39:42 Uhr:
Zitat:
@audi5506 schrieb am 3. Mai 2020 um 06:41:35 Uhr:
Man kann kein Auto zulassen, ohne Vorlage des TÜV Berichtes.Es reicht der HU Stempel im KFZ-Schein
Nein reicht nicht
So... alles erledigt. War wohl ein verzehen. Der alte TÜV Bericht würde geändert. Das erhebliche von "erhebliche" Mängel wurde weggestrichen und Ohne darüber geschrieben... mit TÜV Stempel und Unterschrift vom Prüfer daneben.
na dann viel spaß mit dem bericht, gab hier schonmal was dazu, ich hätte auf ausdruck eines korrekten berichts bestanden
Der ist doch korrekt, was willste denn?
Unterschrift, Stempel, alles da.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 6. Mai 2020 um 11:09:32 Uhr:
na dann viel spaß mit dem bericht, gab hier schonmal was dazu, ich hätte auf ausdruck eines korrekten berichts bestanden
Ich ebenso.
Zitat:
@Matsches schrieb am 6. Mai 2020 um 11:40:52 Uhr:
Der ist doch korrekt, was willste denn?
Unterschrift, Stempel, alles da.
Es ist eben nicht sauber.
Ich hätte auch auf einen korrekten Prüfbericht gepocht. Dann muss der eben neu geschrieben werden, geht alles. Ist aber zu viel Mühe für den Prüfer gewesen.
Die festgestellten Mängel werden an die Zentrale Stelle nach Nr. 3.2 der Anlage VIIIa StVZO elektronisch (genaus genommen müssen in digitaler
Form eines gebräuchlichen Dateiformates bereitgestellt werden) übermittelt.
Das ist nicht im Einklang zu bringen, bei einer "händischen" Korrektur.