ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. TÜV nochmal woanders

TÜV nochmal woanders

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 14:25

Hallo Leute war beim TÜV Rheinland und bin dort durchgefallen, könnte ich woanders hin z.B. GTÜ und dort mein Glück nochmal versuchen?

Mal angenommen ich komme da durch und habe meine Papiere, verfolgt mich der TÜV Rheinland irgendwie weiter??

Beste Antwort im Thema
am 2. Februar 2012 um 14:37

Wenn die Bremsleitungen nur oberflächlich mit Flugrost beaufschlagt waren und somit in Ordnung sind, kannst Du zu jeder anderen Prüfstelle fahren und dein Glück versuchen.

Sollten es aber nur den geringsten Zweifel an der Dichtheit der Leitungen geben, würde ich damit nicht weiter fahren. Bedenke, Bremsen sind lebenswichtig.

Gruß

Mc

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Also, ich hab in meiner 20 jährigen Schraubererfahrung noch keine komplett durchgerostete Bremsleitung gesehen...

Wenn es sich nur um leichten Flugrost handelt,kann man das so machen.:)

Themenstarteram 5. Februar 2012 um 17:28

So hab sie ein wenig behandelt, war dann bei der GTÜ der hat nichtmal was zu denen gesagt. Einwandfrei

Zitat:

Original geschrieben von Neophyte77

So hab sie ein wenig behandelt, war dann bei der GTÜ der hat nichtmal was zu denen gesagt. Einwandfrei

Na hat doch gut geklappt.:D

In diesem Fall hätte auch eine Nachprüfung gereicht. Die kann man auch überall machen lassen :)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch

Also, ich hab in meiner 20 jährigen Schraubererfahrung noch keine komplett durchgerostete Bremsleitung gesehen...

Tja, Fielmann? :D

Hab schon mehr als eine zum Platzen gebracht, mal mit vollem Druck aufs Pedal und ... pfff ...

am 6. Februar 2012 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch

Also, ich hab in meiner 20 jährigen Schraubererfahrung noch keine komplett durchgerostete Bremsleitung gesehen...

Dann hast du aber noch nicht viel Erfahrung. Oder hast die ganze Zeit bei einer Marke gearbeitet, wo dieses Problem nicht besteht.

MFG Thomas

Eigentlich gibts kaum ne Marke an der ich noch nicht geschraubt hab... Das einzige was ich mal gesehen hab, waren durchgerostete Spritleitungen an nem Nissan Sunny.

Bremsleitungen sind zwar "nur" 10mm dick, aber der Durchlass darin ist kaum so dick wie eine Stecknadel, bis das durchrostet...

Ich hatte aber auch schon das Gegenteil. Dort wurde auch schon zum zigten male abgeschliffen und eingefettet (Was soll Fett bringen??? Eine Regenfahrt und weg is es. Klares Schutzwachs is 1000 x besser)

Jedefalls reichten Daumen und Zeigefinger um die Leitung regelrecht zu zerbröseln.

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch

...

Bremsleitungen sind zwar "nur" 10mm dick, aber der Durchlass darin ist kaum so dick wie eine Stecknadel, bis das durchrostet...

10mm Durchmesser besitzt definitiv keine gängige PKW-Bremsleitung...

 

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76

Ich hatte aber auch schon das Gegenteil. Dort wurde auch schon zum zigten male abgeschliffen und eingefettet (Was soll Fett bringen??? Eine Regenfahrt und weg is es. Klares Schutzwachs is 1000 x besser)

Jedefalls reichten Daumen und Zeigefinger um die Leitung regelrecht zu zerbröseln.

Das täuscht... das Fett hält länger als man denkt. Das Einfetten von Bremsleitungen ist bei vielen Schrauberbuden eine gängige Methode.

Ich mache das auch so und es ist nicht die schlechteste Lösung.

Grüße

am 7. Februar 2012 um 8:08

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch

Eigentlich gibts kaum ne Marke an der ich noch nicht geschraubt hab... Das einzige was ich mal gesehen hab, waren durchgerostete Spritleitungen an nem Nissan Sunny.

Bremsleitungen sind zwar "nur" 10mm dick, aber der Durchlass darin ist kaum so dick wie eine Stecknadel, bis das durchrostet...

Extra für dich bin ich jetzt in die Halle ggangen und hab gemessen. Also eine Standart-Bremsleitung im PKW hat einen Gesamt-Durchmesser von 5mm und einen Innen-Durchmesser von 3mm.

Das ergibt eine Wandstärke von 1mm und das ist wahrlich nicht viel.

Ich habe jetzt verschiedene Toyota gehabt, wo die Leitung in einem Kunststofftunnel liegt. Es kommt kaum Dreck dort hinein, nur Feuchtigkeit. Doch die Leitungen wurden aber im Werk so bescheiden in die Halteclipse gehauen, das dabei die Beschichtung beschädigt wurde und die Leitung von alleine weggammelt.

Und das Fett auf einer Leitung bommt man durch das bloße Spritzwasser nicht einfach so weg.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

Extra für dich bin ich jetzt in die Halle ggangen und hab gemessen. Also eine Standart-Bremsleitung im PKW hat einen Gesamt-Durchmesser von 5mm und einen Innen-Durchmesser von 3mm.

Das ergibt eine Wandstärke von 1mm und das ist wahrlich nicht viel.

Und wir reden über mehr als 1-2bar Druck in der Bremsleitung - deutlich mehr.

Ausgerechnet bei Opel noch keine komplett durchgerostete Bremsleitung gesehen. :D (A- und B- Corsa, Zafira A, E- Kadett, diverse Astras, Vectra A & B usw.)

Nach dem Blankmachen einer Bremsleitung kann ich mit Fett, Kupferpaste oder klarem Wachs als Beschichtung leben. Schwarze Bitumenpampe o.ä. ganz sicher nicht.

Wenn auf dem Vorbericht steht: Erneuern und es ist nicht gemacht, packe ich halt kurz dran und ziehe ein bischen. Mürbe Bremsleitungen zerdröselt es dann ohne nennenswerten Widerstand zwischen den Fingern.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

Ich habe jetzt verschiedene Toyota gehabt, wo die Leitung in einem Kunststofftunnel liegt. Es kommt kaum Dreck dort hinein, nur Feuchtigkeit. Doch die Leitungen wurden aber im Werk so bescheiden in die Halteclipse gehauen, das dabei die Beschichtung beschädigt wurde und die Leitung von alleine weggammelt.

Und das Fett auf einer Leitung bommt man durch das bloße Spritzwasser nicht einfach so weg.

Corolla E9 und die letzten Starlett sind da Paradebeispiele. Bei den ollen Honda Cicvic EG3 und Nachfolgetyp gammeln die Leitungen auch in diesem Plastik"körbchen". (Mitsamt den Spritleitungen.) Und zwar nicht zu knapp.

 

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

Extra für dich bin ich jetzt in die Halle ggangen und hab gemessen. Also eine Standart-Bremsleitung im PKW hat einen Gesamt-Durchmesser von 5mm und einen Innen-Durchmesser von 3mm.

Das ergibt eine Wandstärke von 1mm und das ist wahrlich nicht viel.

Und wir reden über mehr als 1-2bar Druck in der Bremsleitung - deutlich mehr.

Bei meinem BMW erreiche ich bei einer Vollbremsung 100-130 Bar. Und ich kenne Leute denen die Bremsleitung geplatzt ist also von dem her... Der Tüv ist ja nicht umsonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen