TÜV nicht bestanden mit vielen Mängeln was nun?
Hallo zusammen, ich habe heute den TÜV nicht bestanden mit ganzen 16 Mängeln, die Reparatur soll über 1000€ kosten 🙁 Und ich weiß jetzt nicht was ich nun tun soll...
Die Untersuchung wurde in einer Werkstatt gemacht.
Es geht im ein Opel Vectra C GTS Bj 2002 mit aktuell 187000KM
bei der letzten HU vor 2 Jahren waren nur die meine Scheinwerfer ''Blind'' die habe ich dann polieren lassen und bin dann problemlos durch den TÜV gekommen, aber heute wurden ganze 16 Mängeln festgestellt und ich bin schockiert, dass sie Liste so lang ist und die Rechnung so groß, obwohl ich kaum Auto fahre.
Die Reparatur lohnt sich wohl nicht für den Preis? Auto hat vor 5 Jahren beim Gebrauchtwagenhändler 2.800€ gekostet.
Besteht eine Möglichkeit das Auto zu verkaufen? Eine Privatperson wird das wohl nicht kaufen, könnte man das noch bei einem Händler verkaufen und was könnte man dafür noch bekommen?
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben was ich nun tun könnte
Ich habe ein Bild hinzugefügt mit allem Mängeln am Auto vielleicht könnte jemand da mal drüber schauen und mir ein paar Ratschläge geben was ich tun soll...
Beste Antwort im Thema
Bremsrohrleitungen alle aus Rollenware nachdengeln und austauschen, Bremsschläuche ersetzen, Bremsflüssigkeit neu, Scheiben und Beläge neu, Sättel reinigen und gängig machen. Ist ungefähr ein Tag Arbeit und ca. 450,- € Material.
Lenkgetriebe .... vermutlich nur die Schlauchschelle vom Hydraulikausgleichsbehälter nachziehen bzw. tauschen.
Folie vom Spiegel abziehen ... gähn ... notfalls Popeye um Hilfe bitten 😉
Lamdaregelung ... da müsste man mal den Motor warmfahren und mit dem OPcom in die Elektronik schauen was da sein soll. Müssten ja FC's abgelegt sein wenn was abgasseitig nicht passt. Braucht eine durchdachte Diagnose damit kein sinnloses Teiletauschen losgeht.
Für den Selbstschrauber ein nettes Wochenende Arbeit. In der Werkstatt sicherlich eher 1.500,- €. Es sind alles Arbeiten, die bei dem Fahrzeugalter einfach mal anstehen und auch keine Hürde darstellen. Das gehört zum Autofahren nunmal dazu. Wenn das erledigt ist, dann hat man damit auch in den kommenden Jahren seine Ruhe. Aber den Wagen muss man auch regelmäßig fahren und nicht nur rumstehen lassen.
Wäre es mein Fahrzeug, würde ich reparieren und den weiterfahren. Im unreparierten Zustand sind nur 300,-/500,- € erzielbar. Andererseits bekommt man für 1.000,- bis 1.500,- € kein anderes sorgenfreies Auto. Reparatur wäre also sinnvoller.
141 Antworten
Zitat:
@Ghettowiert schrieb am 21. Nov. 2020 um 13:31:31 Uhr:
Nur wurde mir gesagt, ich solle den Endschalldämpfer erneuern lassen, weil da ein kleines Loch ist und deswegen ist der Wagen etwas zu laut
Sicher?
Zu laut und ein Loch würde einen erheblichen Mangel darstellen.
Warst Du beim KÜS?
Oder magst Du mal die Organisation nennen?
Und war das eine seperate Prüfstelle oder eine Werkstatt zu der der Prüfer hinkommt?
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 21. November 2020 um 14:29:15 Uhr:
Warst Du beim KÜS?
Oder magst Du mal die Organisation nennen?
Und war das eine seperate Prüfstelle oder eine Werkstatt zu der der Prüfer hinkommt?
Das war bei TÜV Süd Autopartner
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 21. November 2020 um 14:23:44 Uhr:
Zitat:
@Ghettowiert schrieb am 21. Nov. 2020 um 13:31:31 Uhr:
Nur wurde mir gesagt, ich solle den Endschalldämpfer erneuern lassen, weil da ein kleines Loch ist und deswegen ist der Wagen etwas zu laut
Sicher?
Zu laut und ein Loch würde einen erheblichen Mangel darstellen.
Also ''zu laut'' nicht habe mich falsch ausgedrückt... Etwas lauter als es sein sollte, aber trotzdem bestanden mir wurde nur gesagt ich soll den Endschalldämpfer mal demnächst erneuern lassen weil das schon so alt ist und das wurde nicht mal als Mängel eingetragen... Kostet dann auch nicht mehr als 100€ mit Arbeit wurde mir in der Werkstatt gesagt 🙂 Kann immer noch nicht verstehen warum das erste mal so viel bemängelt wurde und die knapp 4000€ für die Reparatur wollten... naja die wollten wohl Geld verdienen, aber so dreist? Alles mögliche wurde bemängelt was eigentlich vollig in Ordnung ist...
Erstaunlich, gell!
Aber Dein Werkstattmensch hat den ja auch vorher noch a bisserl fit gemacht. 🙂 Gottseidank.
Das muss man schon auch bedenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ghettowiert schrieb am 21. November 2020 um 15:30:28 Uhr:
Kann immer noch nicht verstehen warum das erste mal so viel bemängelt wurde und die knapp 4000€ für die Reparatur wollten... naja die wollten wohl Geld verdienen, aber so dreist?
Das Geld für den ersten "TÜV" würde ich mir wieder holen.
War das jetzt eigentlich ein TÜV-Bericht oder nur eine Aufstellung von einer Werkstatt?
Gruß Metalhead
Hast du nicht gelesen? Es war eine HU.
Und was soll er da wiederholen? Die Mängel waren ja Tatsache vorhanden, da er nun die Mängel abgestellt hat, verwundert jetzt das Ergebnis nicht...
Oder willst du dem Prüfer Unterstellen, das die gemessenen Bremswerte ausgedacht und mit Absicht falsch bemängelt wurden?
Das die Bremsleitungen tatsächlich nicht korrodiert waren?
Oder das Abgasgerät gelogen hat?
Im übrigen, sollte man mit einem Prüfergebnis nicht einverstanden sein, kann man sich auch zeitnah über das Ergebnis bei dessen Vorgesetzten informieren ggf. Gegen den Verwaltungsakt Rechtsbehelfe erlangen.
Problem war doch hierbei nicht die HU, sondern der unverschämte KV der Werkstatt.
Nach all den Aufregungen ein sehr schönes Ergebnis.
Gute Fahrt!