TÜV meckert am Domlagerspiel

VW Vento 1H

Hallo Leute,
Ich war gestern beim TÜV! Leider wollte der Typ mir keine Kleben (egal, wie sehr ich ihn provoziert habe).
Scherz beiseite:
Neben der Bremse hinten hat er bei mir als zu beseitigenden Mangel das Domlagerspiel an der Vorderachse aufgeschrieben. Meine frage ist nun, kann man das einstellen, oder bedeutet das im schlimsten fall Achse raus und die Domlager neu machen? Was kann sowas kosten
Ich habe einen Golf III Variant 110PS mit 'nem AFN Motor.

27 Antworten

domlagerspiel = ausgeschlagene domlager = wechseln lassen

preis, keine ahnung 😁

Hallo,

Du mußt dir neue Domlager kaufen. Sofern Du einen Federspanner hast, kannst Du die Domlager auch sehr einfach selbst wechseln.

Du brauchst nichts an der Achse zu machen. Die Domlager sitzen oben im Stoßdämpfer. Ich empfehle Dir anschließend die Spur einstellen zu lassen.

Gruß

@cooljockel
Hm, reden wir da von verschiedenen Dingen, oder hat der einfach nur das falsche aufgeschrieben? Als er von den Domlagern gesprochen hat, hat er mit seiner Brechstange ziemlich weit hinter der Achse gebogen, was ist ein Federspanner, und wo soll der sitzen. Wenn du von oben im Stoßdämpfer sprichst, bedeutet das, daß ich da von der Motorhaube rankomme?

n federspanner is n werkzeug um federn zu spannen. wenn du die domlager wechseln willst musste oben im motorraum die mutter an den domtellern abschrauben (mit 7er imbus gegenhalten und mit gekröpftem 21er mutter abschrauben) und unten den stoßdämpfer vonner achse abschrauben. dann feder spannen, mit dem federspanner eben, und die nutmutter am domlager lösen. domlager rausnehmen und neues rein. alles wieder zusammenbauen, so wie`s vorher war. das gleiche auf der anderen seite. das ganze kann übrigens gefährlich werden, wenn du das mit dem federn spannen nicht checkst oder das ganze falsch wieder zusammen baust. wenn du`s machen lassen willst - sollte nicht mehr als 70-80 euro kosten. aber kein plan, ich habs selbst gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carsten0815


@cooljockel
Hm, reden wir da von verschiedenen Dingen, oder hat der einfach nur das falsche aufgeschrieben? Als er von den Domlagern gesprochen hat, hat er mit seiner Brechstange ziemlich weit hinter der Achse gebogen, was ist ein Federspanner, und wo soll der sitzen. Wenn du von oben im Stoßdämpfer sprichst, bedeutet das, daß ich da von der Motorhaube rankomme?

TiPP :-) Lass es machen kostet nicht die Welt.

Domlager der Satz ca. 140 EUR bei VW und dann halt no ca 1,5 arbeitsstunden.

wat??? 140 euro für n satz domlager??? also für die vws ab 1996 oder so kosten die bei vw 17 euro pro stück. für die davor, also zumindest für meinen, n 93er, 50 euro. gibts aber im freien zubehör für knapp 20. und 1 1/2 stunden sollte das nich dauern, die dinger zu wechseln.

bei ebay gibts die günstiger

Zitat:

Original geschrieben von SceneNord


bei ebay gibts die günstiger

Dacht bei VW sind die teurer.

Naja gut hab für meine von bonrath 90 EUR bezahlt. sind aber verstärkt.

@manuel18
AAAHHH FEDER SPANNER wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil! Das ding hält die Federn um die Stoßdämpfer zusammen (werden die nicht auch gerne mal Flex getunt!?)
Danke für die detailierte Anleitung. Klar, wenn die Feder nicht vernünftig gespannt ist, kann die sicherlich auch mal die Hand etwas plätten (Schmerzverzehrtesgesicht) Wie ich sehe, bin ich bei dir ja an der richtigen Adresse! Meiner ist auch ein 3er GT Special als TDII
Leider ist der BJ 97 also wahrscheinlich doch teuer, Aber wie sagte SceneNord: www.ebay.de!
@McMaK
Gerne, aber die allgemeine wirtschafliche Lage zwingt uns doch irgendwie alle viel selbst zu machen oder durch Freunde machen zu lassen
Ich schau am besten mal, was ebay zu den Domlagern sagt!

Zitat:

Original geschrieben von carsten0815


[B
@McMaK
Gerne, aber die allgemeine wirtschafliche Lage zwingt uns doch irgendwie alle viel selbst zu machen oder durch Freunde machen zu lassen
Ich schau am besten mal, was ebay zu den Domlagern sagt!

jep aber deine Krankenkasse zwingt dich kein Risikoeinzugehen (gesundheitlich gesehen) 🙂

du musst auch überlegen, ob es sich lohnt. wenn du das einmal und nie wieder machen willst und keinen kollegen hast, der dir das werkzeug leiht, lohnt es sich bestimmt nicht. federspanner selbst die billigsten 20-30 euro, gekröpfter 21er 10 euro, dann noch den imbus, spezialwerkzeug oder zurecht geschliffene nuss für die nutmutter usw usw. für das geld kannst dus auch fast machen lassen. und wenn dus selber machst isses auch nich garantiert, dass du das hinbekommst. die mutter oben im domteller zu lösen gestaltet sich manchmal sehr schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von manuel18


die mutter oben im domteller zu lösen gestaltet sich manchmal sehr schwierig.

allerdings. war ne stunde drangesessen, da ich den dummen spezialimbus nicht hatte ... 🙂

@All usefull Tips
Danke Leute, daß ihr mich mal wieder aufgeklärt habt! War halt doch 'ne gute Idee, sich hier zu registrieren. Ich denke, ich werde mal meine Kontakte in der Verwandschaft pflegen, und hoffen, daß mir dabei jemand helfen kann.
BTW werde ich mit dem dann wohl ein paar Stunden verbringen müssen, damit meine Kiste wieder mit einer Plakette ausgestattet wird!
Ich bin ja nicht unbedingt der Fan vom TÜV (wer ist das schon), aber wenn ich bedenke, was ohne die Jungs auf unseren Straßen Unterwegs wäre...
Dann könnten wir sicherlich noch weniger auf Pedal latschen, weil alle 500m ein Autowrack liegen würde.

Gruß

Zitat:

Als er von den Domlagern gesprochen hat, hat er mit seiner Brechstange ziemlich weit hinter der Achse gebogen

Sicher das er die Domlager gemeint hat? Könnten auch die Querlenkerbuchsen gemeint sein, die zu großes Spiel haben. Da wird auch mit der Brechstange mal beigegangen und vom TÜV bemängelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen