TÜV Mängel - so teuer?
Hallo Leute ich brauche mal dringend Hilfe von Euch.
Letzte Woche war ich beim TÜV bzw. GTÜ.
Folgende Mängel wurden festgestellt.
501- Vorderachsaufhängung: Gummilager/Buchsen rechts und links defekt.
505- Hinterachsaufhängung: Gummilager/Buchsen rechts und links defekt.
Und der Endtopf hat ein Loch...naja gut kann ich ja mit leben.
Die Reparatur soll mich schlappe 880 € kosten.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, nun meine Frage wollen die mich bescheißen oder ist das wirklich so teuer.
Die Gummis sollen angeblich fast 300 € kosten.
Andernfalls überlege ich mir ein neues Auto zuzulegen.
Omega B Caravan 2.0
EZ 12/95
KM Leistung 214000
Wäre nett wenn ich einen Tip bekommen würde.
Beste Antwort im Thema
Moin
Lernen müssen wir alle und immer....
Achsteile sollte man nicht heissmachen um die Gummibuchsen zu wechseln, das verändert das kristalline Gittergefüge im Stahl, wer weiss wann sie dann brechen? Ab 200° setzt dieser Vorgang bereits ein.
Neue Buchsen werden sinnigerweise OHNE Fett eingepresst, die sollen ja darin halten🙂
Immer schön vorsichtig sein mit Tips aus Foren, hier kann jeder schreiben was er denkt, auch Laien schreiben hier!!
Man muss stets die die Spreu vom Weizen trennen können wenn in Foren herumeiert!
Zu den Preisen:
Werkstätten müssen ihr Personal sozialversicherungspflichtig beschäftigen, zahlen Steuern und Abgaben damit der ganze Laden(BRD) am ka..ken gehalten werden kann.
Klar ist das ein Privatfuzzi der womöglich noch auf Kosten der Solidargemeinschaft lebt das billiger anbieten kann, er braucht auch nur 1x/Woche zu arbeiten um unterm Strich das gleiche wie der Vollbeschäftigte in der Tasche zu haben😠
Tut mir leid, aber das musste mal raus!!😁
Gruss Willy
24 Antworten
Ganz so isses nicht. die Werke bei mir um die Ecke nimmt die Stunde 40€, beim FOH sinds über 100...
Man kann halt auch die Kirche im dorf lassen!
Moin
Über die Höhe der Stundensätze habe ich nichts gechrieben.
Achso, Werkstätten gewährleisten für ihre Arbeit auch noch, hatte ich vergessen🙂
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Über die Höhe der Stundensätze habe ich nichts gechrieben.
Achso, Werkstätten gewährleisten für ihre Arbeit auch noch, hatte ich vergessen🙂
Gruss Willy
das mit der Gewährleistung gilt übrigens auch für den "Bekannten", der das mal so macht und sonst auf Kosten der Gemeinschaft lebt...Frage ist allerdings, wer das durchsetzen kann😛
G
ubid
Guten Morgen,
habe bei mir am Motorrad auch Buchsen verpressen müssen, ging auf normalen Weg auch nicht. Nach einwenig überlegen, habe ich die gegensätzigen Teile einmal je 1Stunde lang in eine grosse Gefriertruhe und das andere bei 180° in Backofen gelegt. Und siehe da ich konnte sie dann mit rechtwinkligen Platten im Schraubstock ganz leicht zusammen pressen.
Herdplatte geht auch zum erhitzen, aber da kennt man die anliegenden Temperatur nicht genau,,,,ALSO HIERBEI VORSICHT
Ähnliche Themen
Achso,
zum Thema Fett an die Gummibuchsen machen ist echt Vorsicht geboten, einmal können sie wie gesagt wieder rausrutschen und zweitens kann das Fett das Gummi angreifen so das Du bald die Lager wieder wechseln musst.
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Lernen müssen wir alle und immer....
Achsteile sollte man nicht heissmachen um die Gummibuchsen zu wechseln, das verändert das kristalline Gittergefüge im Stahl, wer weiss wann sie dann brechen? Ab 200° setzt dieser Vorgang bereits ein.
Diese zweifelhaften Tipps kamen ja auch von einem selbsternannten (legendären) "Experten". 😉 Ich stelle mir das gerade sehr lustig vor, wenn in der Selbsthilfewerke einer mit dem Brenner anfängt Gummibuchsen raus zu gokeln. 😁
Moin
Wenn der Brenner schonmal an ist kann ja auch eben die gewünschte Fahrwerkstieferlegung mitgemacht werden😁
Gruss Willy
Durch Federn ausglühen? 😁
Moin
Nee, nur weichmachen bis die gewünschte Tiefe erreicht ist🙂
Zum Thema zurück:
Ich persönlich finde der Preis ist nicht überzogen wenns ein Betrieb macht, obwohl natürlich eine gewaltige Preisspanne bei den Teilen ist, je nachdem ob nur O-Teile oder billiger Nachbauplunder verbaut wird.
Wobei natürlich wie immer bei Preisdebatten niemals drüber gesprochen wird obs nun Brutto oder Nettopreise sein sollen😕
Das macht doch schon 19%aus.
Leider wird bei Angeboten gern die Steuer vergessen zu erwähnen(obwohl es Pflicht geworden ist), die Überraschung kommt dann an der Kasse, dann wären wir schon bei 1000eur...
Gruss Willy
Diese selbsternannten Experten sind auch die Hersteller des Fahrzeugs.
Ich nehme da immer die Schmierseife. (vom Reifenfutzi stibitzt)😉