TÜV-Mängel selbst beheben?

VW Vento 1H

Hallo zusammen,
heute war die Stunde der Wahrheit! Anfangs sah's gut aus, aber dann kam es....

Servolenkung, Leitung/Schlauch (Leitungen korrodiert)
Radaufhängung hinten, Metallgummilager defekt

Kann ich die Sachen selbst beheben? Wie schwer ist das mit der Servo? Muss sie entlüftet werden oder wie geht das ganze?

Sie die Gummilager hinten nur geschraubt (Schlagschrauber und ab geht's) oder sind sie eingepresst und nur in ner Fachwerkstatt machbar?

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

manchmal ist es besser vorab zu klären wo die eignene grenzen des könnens sind 🙄

rc 46 fi 😎

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92



Hört sich vllt komisch an, ist aber die schnellste Lösung, da wird nichts beschädigt 🙄

Hört sich vielleicht auch komisch an, aber ich hab dafür ein Werkzeug in der Werkstatt, und ich bau dafür nichtmal die Achse aus und schlepp sie zum Schraubstock und quetsch und hämmer da stümperhaft auf ihr rum, soviel zu der "schnellsten Lösung".

Ich mach nur Bremsschläuche los, die 2 langen Schrauben aus den Lagern raus, Achse etwas ablassen, Werkzeug dran (

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=93096

), Buchsen raus, Buchsen rein, Achse fest, Bremsschläuche fest, entlüften, fertig...so macht das die "Fachwerkstatt", in ner halben Std...

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Ist wirklich das Beste! Habe grade aufgegeben für heute. Bin seit 8 Stunden dran, habe eine Seite das Lager raus und bekomme das neue nicht rein. Es ist wirklich zum kotzen. Das ist NICHT übertrieben!!

ich kann dich so gut verstehn=)

hab letzten Montag den Kühlerlüfter gewechselt und dabei ununterbrochen geschimpft wie scheisse das konstruiert ist, unlösbar uswusw. Ich glaube als Hobbyschrauber braucht man das einfach. Vor allem Dinge die man zum ersten mal macht (und mit 19 ist jedes teil das erste mal) ist es halt besonders schwierig.

So, die Lager sind nun für 40 Euro gepresst. Am Wochenende erfogt der Einbau der Achse.

Bremsschläuche hätte ich dran lassen können, wenn die Achse hätte drinbleiben können. Es reichten die beiden Schrauben durchs Lager...

Hat noch jemand für mich die Schläuche der Servo rumfliegen? Bitte ein bezahlbares Angebot per pn!!

Ähnliche Themen

Wieviel Servolenkungszeug (Flüssigkeit) brauch ich für ne Komplettbefüllung? Kann ich die alte Flüssigkeit im Altöl entsorgen?

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Wieviel Servolenkungszeug (Flüssigkeit) brauch ich für ne Komplettbefüllung? Kann ich die alte Flüssigkeit im Altöl entsorgen?

Hi...

Ich weiß nicht wie viel Öl du genau brauchst...

Schau mal bei liquimoly.de beim Ölwegweißer nach und gib deine Daten an.

Aber im Normalfall gehn so 0,8 bis 1,5 Liter rein.

Wenn ein bisschen mehr kaufst kannst du ja auch nichts falsch machen =)

Alte Flüssigkeit kommt zum Altöl jap, Servoöl ist meistens eh nur ATF (Automatik Transmition Fluid = Automatikgetriebeöl) oder normales Hydrauliköl wie die Bagger, Stapler usw haben.

Musst schaun welches bei dir passt

mfg

Laut liqui wird Zentralhydrauliköl empfohlen. Jetzt habe ich aber schon ATF (vom Teiledealer empfohlen) gekauft. Geht das auch oder ist das falsch?

Eine Menge stand da leider nicht bei. Ich habe 1 Flasche. Glaube das sind 1,5l. Reichen die definitiv für einmal voll? Was würd passieren, wenn ich zu wenig rein tue?

Das öl braucht die Freigabe G004000 oder G002000, schau mal nach ob das auf deiner Flasche irgendwo drauf steht...

Welches Öl hast du gekauft... Marke, genaue Bezeichnung usw?

Mit 1,5 Liter kannst du sicher nichts falsch machen, passieren kann nur etwas wenn die Pumpe komplett trockenläuft, dann verreiben die Lager.. Aber wenn du mal den Behälter vollmachst, ein bisschen hin und her lenkst (immer bis zum Anschlag), dann wieder nachfüllst, startest und immer wieder lenkst kann nichst passieren.

Am besten ist wenn dir vorne ein Kumpel oder so das Öl reinschüttet und du drinnen lenkst wenn er läuft.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Die Grenzen hab ich in zwischen erkannt ;-)

Hinterachse ist soweit abgesenkt. Bremsleitungen habe ich nicht geöffnet, nur aus den Klipps entfernt. Habe dann den Metalkern aus dem Gummi getrieben, dann das Gummi "rausgeschält". Anschließend mit ner Bügelsäge von innen den Kern rausgesägt. Hat zwar Stunden bis zu diesem Einfall gedauert und die Umsetzung ging ebenfalls nicht sehr schnell, aber sie war da ;-)

Einziges Problem ist jetzt, ich bekomme die neuen beschissenen Lager nicht rein. Habe sie eingefetten und versucht mit dem Schraustock rein zu pressen. Anfangs packte das Teil nichtmals. Habe es dann ein bischen mit dem Schleifstein angespitzt um wenigstens Führung in der Buchse zu kriegen. Die habe ich zwar jetzt auch, aber nur das... Ich krieg das Ding nicht darein getrieben!!!

Grundsaetzlich koennte Kaelte helfen, d.h. Du koenntest versuchen, die Lager mal bei -18 Grad (oder noch weniger, wenn moeglich) einzulagern und dann einzusetzten.

Ob sie sich aber weit genug zusammenziehen oder ob sie sich nicht auf dem Weg vom Gefrierschrank bis zum Auto schon wieder zu sehr aufgewaermt haben, ist die Frage. Kaeme halt auf einen Versuch an.

Frage in die Runde: Hat jemand bereits Erfahrungen mit sowas? Waere ja evtl. auch bei den vorderen Radlagern anwendbar (oder gibt das spaeter Korrosionsprobleme?)

Versucht hab ich es...

Lager ins Kühlfach, Achse an den Brenner. Geholfen hats leider nicht. Vllt hab ich mich aber auch zu blöd angestellt.

Ich hab das damals gemacht wo ich die Kurbelwellenlager von meinem Moped getauscht habe!

Hat super funktioniert, die Lager sind so gut wie reingefallen. Soweit ich weiß fährt das Moped heute noch ... Is gut 4-5 Jahre her wo ich das gemacht hab

mfg

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Die Grenzen hab ich in zwischen erkannt ;-)

Hinterachse ist soweit abgesenkt. Bremsleitungen habe ich nicht geöffnet, nur aus den Klipps entfernt. Habe dann den Metalkern aus dem Gummi getrieben, dann das Gummi "rausgeschält". Anschließend mit ner Bügelsäge von innen den Kern rausgesägt. Hat zwar Stunden bis zu diesem Einfall gedauert und die Umsetzung ging ebenfalls nicht sehr schnell, aber sie war da ;-)

Einziges Problem ist jetzt, ich bekomme die neuen beschissenen Lager nicht rein. Habe sie eingefetten und versucht mit dem Schraustock rein zu pressen. Anfangs packte das Teil nichtmals. Habe es dann ein bischen mit dem Schleifstein angespitzt um wenigstens Führung in der Buchse zu kriegen. Die habe ich zwar jetzt auch, aber nur das... Ich krieg das Ding nicht darein getrieben!!!

....
Frage in die Runde: Hat jemand bereits Erfahrungen mit sowas? Waere ja evtl. auch bei den vorderen Radlagern anwendbar (oder gibt das spaeter Korrosionsprobleme?)

Erfahrung habe ich damit. Und zwar die, dass ich es nicht alleine geschafft habe.... 120 € Komplett in Meisterwerkstatt wars mir dann Wert. Kein Stress, aber TÜV bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Versucht hab ich es...

Lager ins Kühlfach, Achse an den Brenner. Geholfen hats leider nicht. Vllt hab ich mich aber auch zu blöd angestellt.

Mit Brenner an der Achse wär ich aber seeeehr vorsichtig, am besten garnicht, gibt ja nicht umsonst andere Möglichkeiten

Zitat:

Original geschrieben von timon



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


....
Frage in die Runde: Hat jemand bereits Erfahrungen mit sowas? Waere ja evtl. auch bei den vorderen Radlagern anwendbar (oder gibt das spaeter Korrosionsprobleme?)

Erfahrung habe ich damit. Und zwar die, dass ich es nicht alleine geschafft habe.... 120 € Komplett in Meisterwerkstatt wars mir dann Wert. Kein Stress, aber TÜV bekommen.

Kommt mir bekannt vor :-D

Das nächste mal gehts inne Werke damit...

Zitat:

Original geschrieben von look205


Mit Brenner an der Achse wär ich aber seeeehr vorsichtig, am besten garnicht, gibt ja nicht umsonst andere Möglichkeiten

Wieso? Was kann da wo kaputt gehen?

Ich hab mit dem Brenner konzentriert die Stelle heiß gemacht, wo das Lager reingehört.

Kann mir auch nicht vorstellen was kaputt gehen soll, solange nicht irgendwelche gummi, plastikteile oder schläuche in de nähe sind!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen