TÜV-Eintragung vom Fahrwerk
Hallo,
ich hab mir heut ein FK 40/40 Fahrwerk reingebaut. Montag lass ich Spur etc. einstellen, und dann wollte ich zum TÜV.
Meine Fragen:
- reicht der Fahrzeugschein, oder brauchen die auch den Fahrzeugbrief?
- Beim Fahrwerk war von FK ein Zettel fürn TÜV dabei. Brauch ich da sonst noch was (außer der Bestätigung der Werkstatt dass die Spur eingestellt wurde)?
thx
41 Antworten
@ dfc-eraser
wie soll sich des selber eintellen????
des is festgeschraubt da stellt sich gar nix selber ein und die spür naja sollte man einstellen weil sonst der reifenabrieb net gleichmäßig is und naja aber is ja deine sache
wenn man abs hat dann braucht man kein bkr einstellen weil der kein hat
gruß
was hat abs mit bkr zu tun? ich hab abs und bkr, nur so viel zu dem thema!!!
was hier immer gelabert wird....
Meine Spur ist doch eingesatellt :-)
Meihn Mechaniker hat das mit ner wassser wage genau senkrecht eingestellt :-)
hgmm, dieser omniöse bremskraftregler....ich hab da von jemandem gehört, dass das ziemlicher unsinn ist und man da gar nix einstellen muss.
bei meinem kumpel wurde da auch nix eingestellt, der weiss davon nichtmal was....und ich glaube wenns SO wichtig wäre, dann müsste das auch irgendwo in nem gutachten stehen...weil langer bremsweg ist gefährlicher als nen auto, wo die reifen bischen schleifen beim vollen einschlag...
MfG
Ähnliche Themen
nabend!
so mittwoch werd ich meine federn einbauen. und was ich jetzt hier alles gelesen hab, ich bin voll verunsichert. ich wollte die einbauen und dann schön nach atu fahren damit die mir das alles einstellen und eintragen, weil n kumpel hatte probleme mit dem tüv hier und is auch nach atu und die haben das alles gemacht. mein bremskraftregler is eh im *****, weil wenn hinten welche drinne sitzen knarrt es so, damit werd ich auch inne werkstatt fahren, weil hab ich noch garatie drauf. aber was is jetzt mit der spur? kann man die selber einstellen oder wie? oder sollte ich morgen mal bei atu anrufen und fragen was mich der spas skosten wird?
Hallo Leute
habe den Beitrag nur zum Teil gelesen. Ich habe eine Frage, da ich sehe, dass ihr schon mehr Erfahrung mit Tieferlegen habt.
Ich habe mir Tieferlegungsfedern mit einem Teilgutachten ersteigert. Da steht, das nach dem Einbau ich mein Wagen beim TÜV vorführen muss. Da müssten dann paar Sachen vermessen werden. Licht, Wagenhöhe etc. Was kostet der Spaß beim TÜV und die Eintragung im Fahrzeugschein/-brief???????
MFG
die Einstellungen solltest du vorher machen lassen. Mein TÜV hat die Bremsen oder das Licht nicht nochmal kontrolliert. Eintragung kostet generell 37.50 EUR
Zitat:
Original geschrieben von Golf3er
ha? wieso sollte der SCHEIN reichen. NIE UND NIMMER. DIe MÜSSEN das in den Brief eintragen sonst bekommst du nämlich keinen neuen SChein bei der Zulassungsstelle.
Also ich fahre schon 2 jahre mit meinem Fahrwerk ohne es in den brief einzutragen. In den Papieren vom Tüv steht auch drin, dass man das ganze wenn man grade bei der Zulassungstellen ist eintragen kann - nix von sofort und unverzügluc,. Ausserdem hat ein Kumpel 70 Euro bezahlt bei der Zulassungstelle für ausstellen eines neuen Scheines und Briefes. Ich bin doch net bescheuert und schenke dem Staat geld, Die Grüneen sagen ja auch nix - die wollen nur sehen dass es eingetragen ist - und der Wisch vom Tüv reicht aus.
Ausserdem ich lasse an meine Auto keinen VW Mechaniker mehr dran. Wir haben hier in der Umgebung ne freie werks´tatt die ist sogar vom ADAC empfohlen. Billig, zuverlässig und gut. Und 120 Euro für ne Achsenvermessung - ich habe 100 DM bezahlt. Und man muss auch nix am Bremskraftverstärker machen!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Garfield78
Ausserdem ich lasse an meine Auto keinen VW Mechaniker mehr dran. Wir haben hier in der Umgebung ne freie werks´tatt die ist sogar vom ADAC empfohlen. Billig, zuverlässig und gut. Und 120 Euro für ne Achsenvermessung - ich habe 100 DM bezahlt. Und man muss auch nix am Bremskraftverstärker machen!!!!!!!
Warum muss man nix am Bremskraftregler machen?
Wg. TÜV: der TÜV wollte nur den Brief, und hat halt die Änderung eingetragen. Aber nix in den Schein.
Die Zulassungsstelle hat neben der TÜV-Eintragung im Brief ncoh den Vermerk "Betriebserlaubnis erteilt" hingemacht und es dann in den Schein eingetragen. Kosten: 11 EUR.
wenn ihr euch fahrwerk/federn bei atu einbauen lasst, warum lasst ihr die tieferlegung nicht einfach gleich da eintragen?
also ich hab' mit den atu-leuten geschwätzt, die wollen für den einbau an vorder- und hinterachse 169,- €us haben (inkl. achsvermessung, spureinstellung etc.). eintragen kostet dann nochmal so zwischen 30 und 35,- €unern.
wo ist das problem?
Also,
ich weis nur so viel n Freund von mir hat n Polo &N mit ABS der musste kein Bremskraftregler einstellen weil er keinen hat zumindest keinen lastabhängigen.
ja und ich hab kein ABS hab nen Lastanhängigen und den muss mein einstellen weil er sonst bei mehreren leute Hinten überbremst und das is net in ordnung...
der tüv prüft das eventuell sogar beim eintragen hat er bei mir gemacht und wenn er dann zu stark bremst nix eintragen...so
und bei mir steht das sogar im gutachten drinnen
gruß
Bei mir ist hat der Mechaniker das auch ausgetestet und hat dann gemeint das er das so wie es nun ist ( also nix nachgestellt) eingetragen bekommt weils im ermessen des erlaubten liegt