TÜV-Besuch
Hallo Leute ,
heute hatte ich meinen TÜV Termin ,
alles gut Mängelfrei bestanden :-)
nur zwei Hinweise wurden mir mitgeteilt:
1. Spurstangenkopf vorn links außen mit beginnenden Spiel ( okay diesen Teil kenne ich und es immer noch die erste )
2. Schräglenker 1. Achse links Lagerung mit beginnenden Spiel
welche teil ist es ?
etwa die Zugstrebe ? ( die wurden beide bei 160.000 KM erneuert ) Aktuelle Km: 217.203
vielen Dank für eure antworten
Beste Antwort im Thema
wieso fragst Du nicht beim Prüfer nach wo genau er beginnendes Speil detektiert hat? Die Vorderachse beim 211er ist in zunehmenden Alter nicht ganz ohne und birgt diverse Möglichkeiten dass etwas rappelt - was unter Be- bzw. Entlastung beim Aufbocken z.T. nicht immer einfach einzugrenzen ist.
20 Antworten
habe mit dem Prüfer auch gesprochen ,
es ist die Querlenker meinte er ,
okay die Linke Spurstangenkopf und die Linke Querlenker ist immer noch die erste ( kann man sich nach fast 218.000 Km nicht beklagen )
aber wie geschrieben ich merke nichts beim Fahren ( es klappert nichts und quietschen tut auch nichts )
Mit Schräglenker ist normalerweise nicht der Querlenker sondern die Zugstrebe gemeint, die richtigerweise Schräglenker heißt da sie ja nicht bloß Zugkräfte überträgt und schräg und nicht quer zur Fahrzeuglängsachse steht. Was nicht heißt, dass der Prüfer da nicht evtl. was verwechselt haben könnte bzw. hat, wenn er eigentlich den QL meinte.
Zugstrebe können nicht sein ,
diei beiden wurden bei 160.000 Km erneuert ,
und da die Zugstreben Hydrolager sind müssten öl rauslaufen
Naja das ist vielleicht auch die Frage nach dem Hersteller - ich habe Pendelstützen von Febi auch schon montiert.
Nach einem Jahr und nicht mal 5000km waren sie wieder durch...
Dann wurden Lemförder verbaut und seitdem ist Ruhe
Ähnliche Themen
da mein Auto seit 17 Jahren nur bei der MB Niederlassung war bekommt er auch nur Originalteile :-D
und ich kann mich bis heute nie darüber beschweren !
ich werde solange fahren bis ich was Höre und dann lass ich es erneuern :-)
Thema können wir damit auch abschließen :-)
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 4. Juni 2020 um 21:53:48 Uhr:
Naja das ist vielleicht auch die Frage nach dem Hersteller - ich habe Pendelstützen von Febi auch schon montiert.
Nach einem Jahr und nicht mal 5000km waren sie wieder durch...Dann wurden Lemförder verbaut und seitdem ist Ruhe
da gebe ich dir auch recht ;-)
Zitat:
@E350.t schrieb am 4. Juni 2020 um 10:39:16 Uhr:
Hi ,,wer jeden Tag den Unsinn liest was die Prüfer in die Berichte rein schreiben . Da ist da harmlos ,dies ist nur ein Floskel von den Prüfen um sich später abzusichern . Da wird nix sein , einfach weiterfahren .
Was ist das für eine Aussage : beginnendes Spiel }> keine, "entweder hat es Spiel oder Keins ".
Die Prüfer müssen ja was hinein schreiben . So alte Autos dürfen nicht Mängelfrei sein 🙂schönen Tag noch allen