Türwarner/Tür offen Warnleuchte im KI

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen,

ich habe mir eine zusätzliche LED ins KI eingebaut, um bei teil-geöffneter Türe einen Hinweis darauf zu bekommen.
Plus nahm ich vom Spanungskonstanter ab, Minus legte ich zum Türkontaktschalter.
So weit so gut. Nur geht nix 🙁
Wenn ich das Massekabel von der LED an Masse halte, dann müsste doch die doch leuchten. Macht se aber nicht.

Hat das jemand von Euch schon mal gemacht und kann mir ein wenig unter die Arme greifen?

Danke erstmal

26 Antworten

ein 7809
zwei Kondensatoren max. 100nF (nicht unbedingt nötig)

Willst du das redundant aufbauen oder wofür die anderen 3 Bauteile? 😁

Die anderen LEDs kommen auch ohne Festspannungs-EMA aus. Warum also der Aufwand für die eine LED?

560 Ohm Vorwiderstand ist schon recht hell. Einfach mal was größeres verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


ein 7809
zwei Kondensatoren max. 100nF (nicht unbedingt nötig)

Willst du das redundant aufbauen oder wofür die anderen 3 Bauteile? 😁

ok ok, ich sollte nicht immer in "vollen zügen denken". 😁

für die LED ist es mit den 2 kondensatoren ausreichend.

ich bin auf die summe der bauteile gekommen weil ich z.b. rücklaufdiode über dem 78xx noch gemacht hätte. (aber du hast schon recht, dass man sich das bei der led sparen kann)

Hust...

das ist mir dann doch ein wenig zu hoch und lasse es dann so 😁.
Bei Tag fällt der Unterschied auch nicht so auf.
Als Wiederstand hatte ich halt nen 560er daliegen.

Ne andere Frage noch, nur zum Verständnis:
Masse nehme ich ja vom Türkontaktschalter rechts ab. Der ist im Gegensatz zu meinem Linken einpolig, oder wie man das sagt. Also habe ich eine Masse-Verbindung zur Innenraumleuchte, die zeitverzögert ausschaltet. Somit ist meine LED auch so lange an, wie die Leuchte leuchtet.
In der Inneraumleuchte ist ja ein Transistor oder so drin, der speichert den Strom, richtig? Und ist es dann so, dass über die Masseleitung meine LED "angestromt" 😁 wird?

Danke erstmal

Ähnliche Themen

ein transistor speichert keinen strom!
du verwechselst die funktion gerade mit die eines kondensators.

wenn du in der fahrerseite einen 2poligen türkontakt hast, dann wird an dem einen die verzögerte innenbeleuchtung und an dem anderen deine AA hängen, oder?
kannst ruhig die türoffen-LED an den in der fahrerseite zu der AA hängen.

Eigentlich sind beim Golf alle Türkontaktschalter "einpolig".
Von daher ist es auch egal wo man die Schaltmasse abgreift.

Die Elektronik der Innenbeleuchtung sollte keine Rückwirkung auf die Schaltmasse haben (das wäre zumindest extrem unlogisch).
Die Energie für die Innenleuchte ist auch nicht in einem Kondensator gespeichert (Kondensator - Speicher, Transistor - Schalter). die Schaltung bewirkt lediglich dass für einen bestimmten Zeitraum nach Öffnen der Türkontakts (=Tür zu) noch die Masse direkt an die Birne geschaltet wird (Masse nicht Schaltmasse). Die LED hat davon nichts.

gerade das ist der grund warum man 2 polige türkontakte verbaut. 🙂

wenn die innenraumbeleuchtung zeitverzögert ausgeht, dann kann man z.b. die AA nicht an den türkontakt hängen, da die AA dann auch die geschaltete masse bekommt.
daher verbaut man einfach einen 2 poligen türkontakt.

den zweipoligen Türkontakt auf der Fahrerseite habe ich wegen dem Lichtsummer.
Würde da der Einpolige dranhängen, würde der Lichtwarner bei geschlossener Türe erst Ruhe geben, wenn die Innenleuchte nicht mehr leuchten würde. Genau so wie jetzt die LED.

Mal sehen, wenn es mich zu sehr stört, baue ich auf der Beifahrerseite auch den Zweipoligen ein.

Das mit der Schaltmasse habe ich immer noch nicht verstanden, aber egal. 😁

Grüße

das ist egal ob lichtwarnsummer oder AA. wenn das zusammen mit der verzögerten innenbeleuchtung an einem türkontakt liegt, dann geht die AA los oder der summer brummt eben bis innenbeleuchtung aus. 🙂

wenn du die LED zu dem kontakt hängst wo der summer dran ist, dann sollte die LED mit dem zumachen der tür sofort ausgehen (und das unabhängig von der innenbeleuchtung).

Schaltmasse -> Der Draht wird gegen Masse geschaltet

VW hat demnach bei der Innenlichtverzögerung wirklich eine unsaubere Lösung realisiert 🙁

----------! wirre Gedanken ab hier !-----------------
Die Schaltleitung vor der Lampe unterbrechen
PNP-Transistor mit E Richtung Lampe
C an Masse (anzapfen)
B über 1kOhm an Schaltleitung (vom Schalter kommend)
10kOhm Widerstand von + (anzapfen) an B
+ und Masse sind an der Lampe vorhanden
--? damit sollte der 2 Kontakt überflüssig sein ?---

Nun ja, den zweipoligen Kontakt habe ich extra gekauft, weil bei uns auf dem Schrott nur die Einpoligen zu bekommen sind.

Um die Funktion der Türwarners zu realisieren, musste ich den Auslösestift extrem kürzen mit der Gefahr, ihn ZU kurz zu kürzen. Und genau das wollte ich bei dem Zweipoligen nicht gleich riskieren.
Deshalbe hatte ich jezt nur mal den Einpoligen genommen. Wenn es auf Dauer funktioniert, dann mache ich das natürlich auch beim Zweipoligen.

Grüße

Nun das hatte ich gerade gedacht das die Lampe vom Innenlicht ja schon aus ist, obwohl die tür noch nicht mal im Schloss hängt. Hast ja aber schon gelöst.

Ich würde den Kofferraum auch mit in den kreis einbeziehen, dann hat man eine vollständige Überwachung. Ich müsste die verbindung nach hinten nicht mehr ziehen, die habe ich drin seit dem einbau der AA. habe nur zwei eingänge für die türen und die Motorhaube wollte ich auf jeden fall sichern da ich sondet mir die AA hätte sparen können.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen