Türverriegelung
Hab auch mal nee frage:
Habe festgestellt das mein vecci wenn das Fahrzeug
verriegellt ist (also Türen geschlossen), das dann nach ca. 2 Tagen die Türen entriegelt sind, (also die türen sind offen)
kann mir jemanad was dazu sagen? hab erst immer gedacht
hab nicht verriegelt, aber nach überprüfung usw. sind
die Türen nach 2Tagen offen.
18 Antworten
Sind es genau zwei Tage ?
Habe ich nicht irgendwo mal gelesen, daß die Türen automatisch öffnen, wenn die Batterie schwach wird, damit da niemand eingeschlossen ist ?
Hm, nein, dann bin ich ratlos... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Habe ich nicht irgendwo mal gelesen, daß die Türen automatisch öffnen, wenn die Batterie schwach wird, damit da niemand eingeschlossen ist ?
Das kann gar nicht sein.
Dann würde jeder Fahrzeugdieb die Batterie mit einen Batterietester belasten und das Auto springt auf....kann nicht sein 😉
MfG
W!ldsau
Na, das dauert ja unter umständen viel zu lange und an die Batterie muß er auch erstmal ran.
Aber wenn ich es mir recht überlege:
Als ich letztes Jahr vom Urlaub zurückkam, war die Batterie leer, das Fahrzeug aber verschlossen.
Kann also eigentlich nicht sein.....
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na, das dauert ja unter umständen viel zu lange und an die Batterie muß er auch erstmal ran.
Das dauert ca max 120 Sekunden... Bei 1000A oder noch mehr bricht die Batteriespannung zusammen.
Aber wie Du sagst.,..es ist schwierig bzw unmöglich an die Batterie ran zu kommen. Da müsste man schon unters Fahrzeug am Starten....was wiederum durch die untere Motorverkleidung wie beim Diesel erschwert wird 😉
Zum eigentlichen Thema: Sperrt sich das Fahrzeug immer nur an eienr Stelle auf, oder auch an unterschiedlichen Orten?
MfG
W!ldsau
In 120 Sekunden hat ein Dieb die Scheibe eingeschlagen das Radio geklaut und nebenbei nochmal Eine geraucht. Nein, das wäre wohl zu aufwändig.
Aber worauf willst Du mit den verschiedenen Orten hinaus ?
vielleicht störsender? oder ne andere ffb vielleicht die die zv verwirrt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber worauf willst Du mit den verschiedenen Orten hinaus ?
Elektromagnetische Felder....usw. Stromkästen in der Nähe..usw.
So ein Fehler ist halt schwierig rauszufinden.
Entweder es hat äußere Einflüsse oder es ist ein Interner Fehler.
Wenn der Fehler immer reproduzierbar ist, dann könnte man bzw das TC ganz einfach den Bus protokollieren, was außerhalb der Garantiezeit ziehmlich Kostspielig werden kann.
Nebenbei bemerkt, fällt mir grad ein, das die Alten BCM's noch einen erschütterungssensor haben, der bei einen Crash die Türen entriegelt. (Die neuren Modelljahre machen dies nur noch über das Airbagsteuergerät)
Wenn vielelicht das BCM einen Defekt hat..?
Obwohl ja auch bei abgestellten Fahrzeug eine Erschütterung nicht zum öffnen der Türen führen darf/sollte
Aber wie gesagt..kann ja auch was defekt sein.
Wie und wo wird das Fahrzeug abgestellt. Wie werden die Türen verriegelt? Normal? Deadlock? Mittels FB oder Türschloss....usw
MfG
W!ldsau
Hallo,
meine Erfahrung:
Batterie leer, Türen immer noch zu!
Nimmst Du Schlüssel und schließt Fahrertür auf ...
Gruß
bauto
Das Fahrzeug steht immer in der Garage:Hochspannung
oder so was hab ich auch nicht,nur in ca.500m entfernung
die eisenbahn mit oberleitung.
Ansonsten wird das Fafrzeug mit der FB verriegelt (2mal drücken). Und die beiden Schlüssel hängen dann im Haus
am Schlüsselbrett, also kann die FB somit auch keiner ungeabsichtig bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von Claudia 180
Das Fahrzeug steht immer in der Garage:Hochspannung
oder so was hab ich auch nicht,nur in ca.500m entfernung
die eisenbahn mit oberleitung.
Ansonsten wird das Fafrzeug mit der FB verriegelt (2mal drücken). Und die beiden Schlüssel hängen dann im Haus
am Schlüsselbrett, also kann die FB somit auch keiner ungeabsichtig bedienen.
Sperrt er sich immer nach den ca 2 tagen von selbst auf?
Probier mal, nur einmal zu verreigeln.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von Claudia 180
Das Fahrzeug steht immer in der Garage:Hochspannung
oder so was hab ich auch nicht,nur in ca.500m entfernung
die eisenbahn mit oberleitung.
Ansonsten wird das Fafrzeug mit der FB verriegelt (2mal drücken). Und die beiden Schlüssel hängen dann im Haus
am Schlüsselbrett, also kann die FB somit auch keiner ungeabsichtig bedienen.
Ähnliches habe ich bei meinem Zafira gehabt, dort ist die Tür aber nur aufgegangen nach 1-facher Verriegelung mit der FB. Bei 2-facher Verriegelung mit FB war diese immer zu. Ist wohl ein defekt irgendwo im BUS-system. Das kann irgend Teil sein das im System hängt. Mit meinem Fehler konnte ich leben. Bei unseren Vorgängerpassat sind nur die Scheiben heruntergefahren. War schon interessant wenn man zum Auto kommt und die Scheiben sind alle offen. Dort war das Heckklappenschloß der Verursacher. Da hilft wohl nichts als suchen zu lassen.
mfg Uwe