Türverriegelung ab 8 km/h
Moin,
Habe gerade gelesen das ab der kleinen Mopf die Türen ab 8km/h selbstständig verschließen sollen. Tun Sie aber bei mir bzw. meinem 98er 320 4matic. Woran kann das liegen?
Gruß Anderas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 10. März 2016 um 07:08:02 Uhr:
...
Wenn meine Frau wieder von der Arbeit zurück ist - sie fährt ja den Dicken, und es nervt sie mit dieser aut. Verriegelung - werd ich das mit dem "Schalter halten" gleich mal ausprobieren!
...
LG, Mani
Mani, du solltest in der heutigen Zeit an die miesen Gestalten denken, die an roten Ampeln Fondtüren aufreißen und Dinge die auf der Sitzbank abgelegt sind, klauen. Die sind weg bevor du überrissen hast, was gerade passiert ist.
Ich bin froh, dass es diese Schließvariante gibt und würde sie daher nie deaktivieren wollen.
23 Antworten
Diese Funktion lässt sich über den Schalter in der Mittelkonsole einstellen.
Einfach mal in die Bedienungsanleitung schauen.
Evtl. stehts auch hier in der FAQ.
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html
Einstellen? Wenn ich den Schalter in der Mittelkonsole betätige gehen die Türpins runter. Bei der nächsten Fahrt bleiben sie aber oben. Muss ich mich morgen mal mit beschäftigen.
Soweit mir bekannt ist muss man einige Sekunden, bei eingeschalteter Zuendung, auf "Schliessen" bleiben damit diese Funktion aktiviert wird.
Zum deaktivieren auf "oeffnen" druecken und halten.
LG Werner
Werner - Du bist WELTKLASSE... !!!
Ich such mir seit einem halben Jahr beim W210 einen Wolf im Hauptmenü (Lenkradtasten, wo ich diese Funktion bei meinem W220 nämlich außer Kraft setzen kann) - aber finde nix. Auch in der BA diesbezüglich nix gefunden (oder überlesen...???). Habe allerdings einen Mopf, BJ. '01.
Wenn meine Frau wieder von der Arbeit zurück ist - sie fährt ja den Dicken, und es nervt sie mit dieser aut. Verriegelung - werd ich das mit dem "Schalter halten" gleich mal ausprobieren! Vorab schon mal ein dicker grüner Daumen für Dich 😁
LG, Mani
Ähnliche Themen
Das hatte mich auch genervt, aber nicht so sehr wie der Regensensor, den ich auch deaktiviert habe (Stecker unter der Regensensor-Abdeckung gezogen).
Gruß
Michael
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 10. März 2016 um 07:08:02 Uhr:
...
Wenn meine Frau wieder von der Arbeit zurück ist - sie fährt ja den Dicken, und es nervt sie mit dieser aut. Verriegelung - werd ich das mit dem "Schalter halten" gleich mal ausprobieren!
...
LG, Mani
Mani, du solltest in der heutigen Zeit an die miesen Gestalten denken, die an roten Ampeln Fondtüren aufreißen und Dinge die auf der Sitzbank abgelegt sind, klauen. Die sind weg bevor du überrissen hast, was gerade passiert ist.
Ich bin froh, dass es diese Schließvariante gibt und würde sie daher nie deaktivieren wollen.
joo, im Prinzip hast absolut Recht. Wird leider eh immer schlimmer bei uns 😠
Wenn wir nach Wien reinfahren (mit dem W220) aktiviere ich das vorher auch immer.
Nur hier bei uns auf'm Dorf und den Landstraßen fühlt sie sich halt wohler, wenn's eben NICHT "eingsperrt" is... 😉
Es is halt immer noch schön, wenn ma sein Auto selber im Griff hat - und ned von ihm bevormundet wird 😁
LG, Mani
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 10. März 2016 um 09:30:44 Uhr:
Es is halt immer noch schön, wenn ma sein Auto selber im Griff hat - und ned von ihm bevormundet wird 😁
LG, Mani
Du kannst ja wählen ob autom. oder manuell, ich sehe da keine Bevormundung.
PS: hole tief Luft und schau in dein Postfach 😉
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 10. März 2016 um 09:30:44 Uhr:
Nur hier bei uns auf'm Dorf und den Landstraßen fühlt sie sich halt wohler, wenn's eben NICHT "eingsperrt" is... 😉
Wieso eingesperrt? Gehen beim W220 die Türen nicht auf, wenn verriegelt ist und man (von innen) am Hebel zieht?
Hab mich persönlich noch nie "eingesperrt" gefühlt, nur weil das Auto selbstständig verriegelt 😛
Und im Falle eines Unfalls werden die Türen automatisch wieder entriegelt - also auch kein Problem.
Shottky - wir stammen aus einer Zeit, wo sogar eine normale Schlüssel-bediente ZV schon was ganz Besonderes, und nur in der Oberklasse erhältlich war :P
Natürlich gehen die Türen auf, wenn man von innen öffnet - wie bei jedem Mercedes, seit ich denken kann (W110) - aber ein mulmiges Gefühl bleibt trotzdem.
Was den Super-GAU - einen schweren Unfall - betrifft... ich möcht mich da NICHT drauf verlassen, daß die automatische Entriegelung funktioniert. Und extra ausprobieren lohnt sich sicher auch nicht 😁😁😁
Nun gut, ich wollte mit meinem Dank an Werner eigentlich keine Lawine lostreten - aber so hat halt jeder seine Ansichten, gell? gggg 😉
LG, Mani
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 10. März 2016 um 10:26:36 Uhr:
Nun gut, ich wollte mit meinem Dank an Werner eigentlich keine Lawine lostreten - aber so hat halt jeder seine Ansichten, gell? gggg 😉
Ich wollte auch auf keiner Lawine mitreiten - hatte nur die Befürchtung, dass Mercedes beim W220 die Türen so verriegelt, dass man nicht mehr ohne Entriegelung rauskommt... Es gibt scheinbar Hersteller, die so einen Schwachsinn einbauen.
Wenn dir/euch dabei wohler ist, wenn es nicht automatisch verriegelt, ist das natürlich absolut in Ordnung. Wir sind ja zum Glück ein freies Volk, was die meisten Dinge "noch" für sich selbst entscheiden darf 😎
Gruß,
Shottky
Ich finde es dann lästig, wenn die Kollegen der Fahrgemeinschaft einsteigen wollen.
Zudem befürchte ich, das die Mechanik bei jedem öffnen der Türen von innen stärker leidet, wenn jedes Mal auch noch entriegelt werden muss.
Also ich finde diese Funktion ganz gut.
Die Hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben.
Auch nach 16 Jahren funktioniert alles an meinem W210 einwandfrei.