Türverkleidungen beziehen
Hallo,
genauso wie auf dem Bild will ich meine Verkleidungen beziehen.
Wie bekomme ich das hin???
Also diese Mulde in einer anderen Farbe?
Soll halt nicht abgehackt aussehen!
Muss man mit Schablonen arbeiten oder wie oder was??? 😁
Danke
28 Antworten
Also meine Mutter kann ganz gut nähen und ich habe jetzt gott sei dank erstmal 3 Wochen Urlaub.
Sie meinte sie wird es mal probieren...
Vielleicht wird ja was draus.
Ich lass mich mal überraschen.
Am einfachsten wäre es wenn man den Stoff der Türpappe einfach abziehen könnte, dann kann man diesen als Schablone bzw. Muster benutzen.
Aber ich glaube das man den Stoff nicht so leicht abziehen kann!
Zitat:
Original geschrieben von flammable
Am einfachsten wäre es wenn man den Stoff der Türpappe einfach abziehen könnte, dann kann man diesen als Schablone bzw. Muster benutzen.
Aber ich glaube das man den Stoff nicht so leicht abziehen kann!
je nach alter der verkleidung geht das mehr oder weniger gut.
die alten verkleidungen waren aus einfacher (press-)pappe und da macht man mehr kaputt beim abziehen als das es was bringt, da teilweise die obere pappschicht abgehen kann.
neue verkleidungen sind aus einem härteren material und da gibt es weniger schäden beim abziehen des stoffs.
ich habe bei den alten türverkleidungen den fehler gemacht und mir einen vorteil durch das abziehen erhofft. leider wurde dadurch dann die oberfläche total uneben.
aber wie gesagt: kann muss aber nicht. 🙂
Tach zusammen,
hab gerade eure unterhaltung gelesen. ich spiele ebenfalls
mit dem gedanken die türpappen neu zu beziehen. flammable, wenn du die geschichte fertig hast würd ich mich über n kurzes feedback freun ob dir das ganze gelungen ist. (dann weiss ich ob ichs mir auch antun soll :-) )
gruß
Hi,
das Bild stammt aus der Arbenteuer-Auto Golf 2 Tuning aktion.
Dabei haben die diese Mulde aus der Orginal Türpappe ausgescvhnitten. Dann eine Zweite Türpappe besorgt und aus der das glecihe stück etwas größer rausgeschnitten. Dann die Zwei teile seperat bezogen und die Mulde wieder von hinten drangeklebt.
Ich bin auch gerade dabei das glecihe zu machen. Hab mal bei nem sattler um Rat gefragt, der hat mir dann erklärt, das bie Kunstleder (dem Material meiner wahl) man auf jeden fall drei Stücke zusammennähen muss, damit das was wird.
Wenn ich mit dem Ganzen Kram vertig bin, (kann aber noch ein paar Monate dauern) werd ich mal ne Anleitung verfassen.
CU Eathen
Ähnliche Themen
@ Eathen
Das mit dem rausschneiden habe ich jetzt nicht so recht verstanden.
Also, man schneidet diese Mulde raus, bezieht die und klebt die einfach wieder an ihren alten platz oder wie???
nein, du brauchst 2 türverkleidungen.-eine, aus der du dieses teil etwas grösser rausschneidest, dann beziehst und in die andere verkleidung(dort hast du dieses teil natürlich auch ausgeschnitten, nur halt etwas kleiner) einklebst.
vwfangraz hats genau erfasst ;-)
Das sieht dann viel Sauberer aus, als wenn man nichts rausschneidet, und einfach nur in die Mulde einen anderen Bezug reinklebt.
Ich hab bei meinem Schrotti alle vier Türpappen für 20€ bekommen. Ich hab geziehlt nach welchen gesucht, die schon ein bisschen gammelig oder kaputt waren, um den preis zu drücken.
wie schon beschrieben wurde, gibt es zwei verschiedene Arten von Türpappen: Welche aus Pressspan und welche aus Plastik. Die Pressspandinger waren bei mir am Schrottplatz alle schon am Schimmeln, deshalb hab ich welche aus Plastik genommen. Da Kriegt man allerdings den alten Bezug sehr viel Schwerer ab. Am besten mit dem Heißluftföhn gut warm machen, und dann Zenitmeter für Zentimeter Abziehen.
CU Eathen
Habe grade ne Anleitung gefunden und diese mal als PDF Datei umgeformt und hochgeladen...
Istaber nicht wirklich gut diese Anleitung... Etwas mager!
Also diese ANleitung find ich wirklich nicht so gut.
Erstens: Das material einfach in die Mulden drücken is sch... Mit echtem Leder mag das gut klappen, bei Stoff sieht man nacher die dehnung der Fasern und mit Kunstleder kann man das bei den Tiefen mulden in der Golf 2 Verleidung vergessen (glaubt mir, ich habs ausprobiert). Außderdem ist es nicht so gut, das stück für stück zu kleben. Man sieht da meistens die Abschnitte in denen man das geklebt hat nacher durch (hab ich bei nem Kollegen gesehn, sah sch... aus) und ausserdem fand ich es sehr unproblematisch, einach die Ganze verkleidung auf einmal zu beziehen. Mann sollte dann aber etwas mehr als die Beschriebenen 10 cm Reserve lassen, damit auch wenn man den Bezug nicht 100% gerade aufgelegt hat, man nachher immer noch genug material zum umlegen hat.
CU Eathen
ja, wie gesagt ich finde die Anleitung auch nicht gerade berauschend...
mir geht es ja nur darum in die mulde wildleder einzuarbeiten.
weil nur schwarzes leder sieht irgedwie 08/15 aus.
Nur ich traue mich nicht so wirklich an den pappen rumzusägen!!!
----> HABE HIER NOCH EINE!
DIE IST ETWAS PROFESSIONELLER!
http://s4.simpleupload.de/f9aa42ec1/tuerverkleidung2.pdf.html
Habe hier mal ein Foto von meiner Türverkleidung!
Habe da mal ne Linie gezogen!!!
Muss ich da schneiden???
Kann man das gleiche stück nicht wieder einsetzen und von hinten mit GFK oder Formvlies irgendwie verkleben???
Muss man unbedingt ne 2te Pappe haben???
Die hier haben das auch irgendwie so gemacht!!!
Bild 1 http://www.car-hifi-produkte.de/images/16.03_010.jpg
Bild 2 http://www.car-hifi-produkte.de/images/g3pr2_(10).jpg
?
Also man schneidet bei der einen Verkleidung den Bereich aus (den Rest schmeißt man weg), dann nimmt man ne zweite Verkleidung, und schneidet den gleichen Bereich nur etwas kleiner aus (den Teil / Bereich schmeißt man weg). Nun wird alles in seiner Farbe bezogen und dann wird das ausgeschnittene Große in den noch vorhandenen Rest der Verkleidung, wo das kleinere Teil ausgeschnitten wurde, eingesetzt.
Dann müsste es ja logischerweise auf der Vorderseite ein Grad (Stufe) geben, da ja das eingesetzte Teil etwas weiter nun heraussteht... ??
Stimmt das alles so?
bei der methode von dir entsteht eine "stufe".
du kannst allerding auch das ausgeschnittene stück beziehen und mit zusätzlichem material (als "brücke"😉 wieder "einkleben".
wenn du darauf achtest, dass zwischen den 2 teilen dann nur ein spalt von der dicke des bezugmaterials ist sieht man davon später gar nichts.
also, ich fahre heute zum sattler, der mir dann zeigt wie das geht und wie er das ohne schneiden machen würde!
wofür freunde nicht alles gut sind 😁