Türverkleidung mit Leder bekleben, Hilfe

Das Thema war schon ab und an mal, das weis ich.

Nur habe ich alle Tipps nach Möglichkeit befolgt und bekomme das nicht annähernd so gebacken, dass es auch nur halbwegs akzeptabel ist.

Ich habe es versucht mit normaler Klebe anzukleben, dann mit Spezialkleber und auch auch jetzt mit Heißkleber.

habe jetzt das Beste ergebniss mit dem Heißkleber erzielt, aber halt immer noch nicht schön.
Mittlerweile sind schon ca. 5 qm Kunstleder verballert für nix.

Ich schaffe es nicht, das Zeug ganz glatt drüber zu ziehen, damit meine ich nicht, dass ich mir Falten reinziehe, sondern dass Unebenheiten drunter sind, die dann sichbar sind.

Entweder wirft der Kleber ganz leichte Unebenheiten beim Verhärten oder er wird ungleichmäßig hart oder sonst was.
Auf alle Fälle gibts immer Unregelmäßigkeiten.

Allmählig bekomme ich dabei Plack 😁

Nach jedem Versuch, reiß ich die Scheiße wieder runter und schmiergel dann wieder den ganzen Kleber von der Türverkleidung bis es wieder eine glatte Oberfläche ist und versuche es erneut und immer wieder das gleiche.
Alleine das Abreißen dauert schon immer recht lange und das nervt mich echt.

Ich habe jetzt beim letzten Versuch auf die Türverkleidung 1 Filzschicht ( ca. 2 mm dick ) draufgeklebt und dann auf diese Filzschicht das Kunstleder.
Hatte gehofft, dass durch das Filz eine kleine Polsterdämmschicht vorhanden ist, falls leichte Unregelmäßigkeiten auftreten, dass die in der 2mm Filzschicht untergehen.

Und bei jedem Abreißen des Leders gibts auch wieder Probleme mit der Konstuktion.
entweder halten viele Kleber fast gar nicht und es fällt bei leichtem Zug ab, oder halt extrem bombig, so dass mir das GFK-Konstrukt dabei beschädigt wird.
Woburch immer sehr viel neue Arbeit entsteht, da ich dann auch immer dieses reparieren muss.

Wie bekommt ihr das so hin ?

Ich hab schon überlegt, dass beim Sattler machen zu lassen, aber die sagen mir alle, dass die das so nicht machen wollen und auch keine Garantie übernehmen, dass es wirklich glatt ist.
Und dann brauch ich auch kein Geld dafür ausgeben, wenn die das nicht mal garantieren können.
Und in meiner Gegend finde ich nicht mal so viele Sattler.
Da die normalen das nicht machen, die wollen nur bei Polstern oder Möbeln das machen und die KFZ-Sattler, sind irgendwie ziemlich rar in der Gegend und günstig ist das auch nicht, gerade.

32 Antworten

Jimmy, deinen Spleen muss ich leider unterstüzen, da ich aus'm Großraum Stuttgart komme und sich das nicht lohnen würde, wegen 2 Türverkleidungen etwa 800km zu fahren...

Ich werde das schon irgendwie hinkriegen, ist nur ne Frage der zeit und ich bin erst 25 Jahre alt, sollte also noch genug Zeit haben.

Auf alle Fälle danke für dein Angebot.

@Dr. Low:

Wenn ihs richtig verstanden habe verarbeitet jimmKUNSTleder, da taugtPattex schonmalgarnicht, der hält zwarerst, geht dann aber nach 1-4 Wochen wieder los weil der Pattex (und auch der UHU) nicht Weichmacherbeständig ist, sprichdie Weichmacher im PVCdesKunstleders lösen denKleberwieder.

@jimmy:

Ich verwende den CHP Lederkleber und habebis jetzt iegntlich gute Erfahrungen gemacht, gestern hatte ichallerdings eine andere Ledersorte, das war als wäre die antihaft beschichtet, ich hatteargeProblemedas wieder loszubekommen.

Kleine Tips zu 2K-Kleber(ich gehe dabei jetztmalvom CHP aus)

Kleber mit Härter mischen, dasmache ich mitgroßenKuhspritzen, damit ich das genaue Verhältnis habe. Ich mische immer nur ein bißchen an soviel wie ich in etwa brauche.

Dann Kleber Aufs Kunstleder auftragen, wobei der Stoff auf der Rückseite gut durchtränkt sein sollte, aber kein Kleber in Pfützen drauf steht.

Dann Kleber aufs Board/ Verkleidung pinseln, und etwa 4-7min warten, der Kleber sollte immer nochnaß aussehen, aber beim anfassen schon fasttrpckensein.

DannLeder auf die Verkleidung legen, und andrücken, ambesten geht das bei geraden Flächen mit einer festen Schaumstoffrolle, Nahtroller für Tapete oder so.

Wenn man das Leder ziehen muß (mansollte allerdings zuerstdiegeradestenFlächenmachen, und sich dahin arbeiten, wo es am krummsten ist, um ebentuelle Ansätze dorthin zu verlegen wo manes nicht sieht, nachunten oder zum Türanschlag hin) versuchen, z.B. bei Mulden, das Leder schon ohne Spannung reinzulegen, bevor manesauf der anderen SeitederMulde festklebt. Manchal muß manauch nocheinfach ein paarmal wieder festdrücken wennslosgeht, irgendwann hälts.

Und natürlich alles in kleinen Schrittenmachen, und Zeitfür nehmen, bei mir klappt mitetwasÜbung neTürverkleidungin etwa 2h zu beziehen, manchedauernaber noch länger.

Sorry für meine F**K Leertaste.

P.S.: Zu mir sindsvonDortmund aus nur gut 200km 🙂 also bevor duganz verzweifelst...

Heissklebepistole

Hi,

ich muss noch mal das Thema Heissklebepistole aufwerfen.

Früher habe ich auch mit dem Billig-Zeugs gearbeitet (das schliesst Pattex ein), jetzt habe ich ein Profi-Gerät und ich muss sagen, dass ich nach dem Akku-Schrauber mein wichtigstes Werkzeug. Ich habe hier schon Balken an Decken und Wände für Konstruktionen geklebt, die ich früher nur gebohrt habe. Also was ich sagen will: Heissklebepistole ist wirklich nicht gleich Heissklebepistole.

Ich bin in der Woche in Ratingen, Jimmy. Wenn Du noch Lust hast, kann ich Dir das Teil mal nach Dortmund zum testen bringen. Allerdings, ich habs noch nie mit Kunstleder bei Deinem Zweck probiert. Aber ich wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte, zumal Du sagst, dass Du damit noch das beste Ergebnis hattest.

Wen es interessiert: www.heissklebepistole.de

So long

Andreas

Ähnliche Themen

Ich wurde dann gestern vom Verkäufer zurückgerufen und gerade eben vom Hersteller des Klebers.

Beide haben mir grob das Gleiche erzählt.

Der Kleber soll genau für sowas hergestellt sein, da er auch hart und weich PVC verklebt.
Am Kleber kann es nicht liegen.

Angeblich muss es an der Türverkleidung liegen und den Inhaltsstoffen.
Die bei der Produktion verwendeten Trennmittel der Türverkleidungen sind wohl häufig silikonhaltig oder ähnliches Zeug.

Diese Trennmittelreste bleiben dann wohl auch auf der Türverkleidung drauf und ziehen auch ins Material ein.
Je nach dem welches Trennmittel und wie viel benutz wurde, soll es dann wohl nicht immer ganz ausreichen, nur die Oberfläche zu entfetten.
Ich sollte es etwas aggressiver reinigen um auch die eingezogenen Silikone aus dem Material zu bekommen oder die Struktur der Silikone zu zerstören.

Dazu soll ich entweder Aceton nehmen und damit ordentlich die ganze Verkleidung bearbeiten und auch etwas wirken lassen um die tieferliegenden Silikone zu zerstören oder durch Abflämmen wäre es auch noch möglich, dazu soll ich mit einer offenen Flamme über die Verkleidung gehen, damit durch die Hitze das Silikon aufbricht.

Das werde ich dann mal mit Acetin versuchen.

Aber erst muss ich noch die 2.Türverkleidung wieder säubern.
Gut, dass ich immer im Wechsel die Türverkleidungen teste, so hab ich immer eine schiefgegangene und eine zum säubern 😁

@kernbeat

Eine Heißklebepistole hab ich ja.

Ich muss das Zeug jetzt noch von der 2.Türverkleidung runterbekommen.
Und das Zeug hält echt super fest.
Wenn es mir Möglich wäre den Heißkleber 10-15 Minuten warm zu halten, so dass ich den nach dem Auftragen noch weich verteilen und verarbeiten könnte wäre das genial, nur ist das leider nicht möglich.
Bei großen Flächen ist halt der größte Teil des aufgebrachten Heißklebers wieder kalt bevor man fertig ist, also gehts nicht.
Und immer nur kleinere Flächen einkleben und dann das Kunstleder Stück für Stück draufziehen und dann weiterkleben geht leider nicht, dass hab ich probiert.
Dann gibts immer an den Übergängen von den verklebten Abschnitten eine Kante die komplett durchschimmert.

Dann werde ich mir mal Aceton holen und das danach nochmal veruschen.

Ich meld mich dann nochmal wenn der Versuch durch ist, aber wahrscheinlich erst so in 1 Woche oder so, muss das erst sauber machen und dann Zeit finden.

Danke für eure Tipps und wer Lust hat, kann mir ja mal die Daumen drücken für den kommenden Versuch 😁

Na, das mit dem Entfetten hatten wir ja schonmal... daß da Spüliwasser nicht reicht, hatte ich als Grundwissen angenommen...

So jetzt hab ich endlich mal ein Ergebnis.

Bin zwar noch nicht so richtig zufrieden damit, da es leider nicht ganz sauber um alle Kanten gelegt ist, aber bei der Krümmung bekomm ich es nicht glatter, zumindest hält jetzt alles fest zusammen und ist im Großen und Ganzen so wie ich es mir vorgestellt habe.

Guck euch das mal an und meckert ( oder schreibt, dass es euch auch gefällt, dann bin ich glücklicher 😁 )

Auf alle Fälle noch mal ein Danke an Euch, denn jetzt hält der Kleber auch sehr gut.
Ich habe jetzt beim Verkleben die Teile zusammengefügt, dann nochmal auseinander gezogen und dann noch mal mit Kleber nachgestrichen und dann zusammengepappt und siehe da, es hält.

noch eins mit der nervenden schrumpeligen Ecke

also ich finds genial 😁

ich denke die kleine ecke sieht im eingebautem zustand eh keiner von daher daumen hoch!!! da hast dir ja echt arbeit gemacht...mir grauts schon vor der schleiferei bei meinen boards, wenn ich endlich mal zeit finde weiterzumachen und es ergebnisse zu sehen gibt werd ich mal berichten...
momentan siehts noch wüst aus *g*

Ich weis was du meinst, ich hab die Tür öfters abgeschliffen um jedes mal die Kleberreste von vorherigen Versuchen abzubekommen.
Ich habs immer mit einem Deltaschleifer gemacht und es dauert schon seine Zeit.

Ich habs beim letzten Versuch nicht mit dem Schleifgerät gemacht, sondern mit einer Bohrmaschine und einem Drahtbürstenaufsatz.
Das kann ich dir nur empfehlen, das hat super bei mir geklappt und ging deutlich schneller als das Abschleifen.

Die Oberfläche ist deutlich feiner abgetragen, also brauchst nicht fein nachschleifen, damit ordentlich ist.

Hi jimmy,

sieht doch gut aus!

das schrumplige in der Ecke hast du fast unvermeidbar, es sei denn du schniedest das Leder dort oder besser weiter unten genau in der Ecke ein, so mache ich das immer. Die Shcnittstelle halt so legen das mans bei angebauter Verkleidung nicht sieht. Wenn man das dann noch mit farblich passender Schuhcreme 'spachtelt' ists fast unsichtbar.

sieht echt sauber aus. Wie sich das Leder zeiehn lässt hängt stark vpon der Qualität ab. Mache kann man super um ecken ziehen und manche wollen patout nicht!

Ha wie geil ich hab die selben Lausprecher gitter! Der Bezug sieht auf jeden Fall porno aus! Saubere Arbeit!

****

des sieht ja mal hammerhammer Geil aus !!! Saubere Arbeit !! net schlecht !!

wenn ich endlich mal zeit un wieder en bissel $$ hab will ich mich au mal ranmachen.

hats du jetzt den CHP Kleber verwendet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen