Türverkleidung entfernen V60
Hallo zusammen
An meinem neuen alten V60 knarzen beide vorderen Türverkleidungen im Bereich der Armlehnen. Genauer beim Übergang vom Kunststoff zum Leder, aber irgendwo hinten. Um Abhilfe zu schaffen, wollt ich die Verkleidungen gestern entfernen und das genauer anschauen.
Nun habe ich die Verkleidung wohl aus den Klips bekommen, oben bringe ich sie aber nicht weg, bzw. hab mich nicht getraut wie wild zu reissen um sie abzuheben. Die beiden Schrauben hinter dem Griff habe ich natürlich gelöst.
Hat mir jemand einen Tipp?
Danke und Gruss
Eule
Beste Antwort im Thema
Das geknarze? Hier in dem Bereich - siehe Foto.
Hab dann von hinten einfach kräftig an die Stelle gesprüht. Nach paar Stunden -> keine Geräusche mehr!
26 Antworten
Die meisten Knistergeräusche stammen von dieser ganzen langen Kunststoffeinlage, an welcher die Konsole mit den Fensterheberschaltern rangebaut ist. Die liegt ungedämpft in einem schönen Kunststoffbett. Hab das ganze vorhin zerlegt (Türverkleidung also nochmal weg) und das ganze Bett besprayt. Hoffe, dass morgen definitiv Ruhe ist. Das sit in der Tat eine absolute Fehlkonstruktion und kann nur knirschen.
Hier die Anleitung:
http://accessories.volvocars.com/.../2015
Am ruhigsten diesbezüglich war mein S80 I und erstaunlicherweise der V50. Alle anderen waren beschämende Knisterhäuser. Verstehe nicht, wieso man diesbezüglich in den vergangenen 20 Jahren kaum Fortschritte gemacht hat. Vielleicht ist's mit den neuen 90ern nun besser, und hoffentlich mit dem kommenden XC60 auch.
Die Konsole mit den Fensterheberschaltern lässt sich doch aber ohne Demontage der gesamten Türverkleidung erreichen, oder? Wenn man das Oberteil abhebelt, dürfte man doch zumindest mit einer Spritze rankommen. Oder liege ich falsch?
VG
Verdeboreale
Die Einlage wird durch eine Klammer von hinten an der Türverkleidung gesichert. Die muss man erst entfernen. Es reicht jedoch, wenn man die Verkleidung nur unten löst, um an die Klammer zu kommen. Wenn du mit einem Kunststoffkeil die Spalten ein wenig öffnest und mit einer Spritze entlangfährst, erreichst vielleicht auch schon ein gutes Resultat. Jedoch kommst nicht an alle Stellen ran. Ich habe die Einlage an beiden vorderen Türen entfernt und sämtliche Kontaktstellen besprüht. Bin total happy mit dem Resultat und kann die Türe ohne Geknister schliessen und auch mal das Knie anlehnen.
@Eule_78: Zieht man die Türverkleidung oben aus den 4 Clips oder drückt man die Verkleidung hoch? Hatte es schon mal versucht, konnte die Verkleidung aber nicht abbekommen. Danke für Deine Antwort!
Ähnliche Themen
:-) Hab sie oben auch nicht wegbekommen. War dann bei mir aber auch gar nicht mehr nötig, man kann sie dann ja gut etwas nach vorne drücken. Mit dem Spray bin ich dann gut dahinter gekommen und hab keine Gewalt mehr angewendet.
Bei den anderen Verkleidungen die ich früher entfernt hatte (XC60, S60 I), ging sie immer nach oben weg. Aber die 4 Klammern auf dem Plan haben mit auch irritiert.
Bei mir ist übrigens seither immer noch ruhig im Auto, abgesehen vom Dachhimmel. Den muss mir aber die Garage übernächste Woche mal runternehmen. Irgendetwas knackt da immer bei jedem Schachtdeckel. Und da es mittlerweile das einzige Störgeräusch ist, nervt es mich tödlich.
Auch die Mittelkonsole habe ich ruhig stellen können. Der hintere Rahmen, eigentlich der Hauptträger der ganzen Konsole, hat nach hinten zwei Kunststoff-Zapfen, die in eine Metallhalterung des Armaturenbretts gesteckt sind. Die haben das ganze geknarze verursacht. Eingesprayt, bissl gewartet und wieder zusammengebaut - Ruhe!
@Eule_78:
Hast du sonst noch was an der Türverkleidung eingesprüht? Die Verkleidung dröhnt bei lauter Musik doch etwas.
Edit: hab grad gesehen dass du bereits was dazu gepostet hast.
Hallo Zusammen,
Ich bin mit meinen Türverkleidungen immer noch nicht weiter gekommen 🙁
Nun habe ich bei eBay ein Angebot gefunden in dem die Türpappe von hinten abgebildet ist. Ich hab mal den Link eingefügt da ich das Bild wegen Urheberrecht nicht einfach verwenden wollte. https://www.ebay.de/itm/252686061576
Sehe ich das richtig, dass ich die Türpappe quasi seitlich abziehen muss und nicht nach oben wegdrücken?oder gibts da noch einen Trick? Möchte nicht alles abbrechen... besten Dank für Eure Antworten!
Bin jetzt beim Freundlichen gewesen und hab mir zeigen lassen wie man die Türverkleidungen demontieren kann. Es ist ganz einfach: Die beiden Schrauben raus, aus den Nieten rundherum raushebeln und oben kräftig ziehen. Dann kann man die Stecker entfernen.
Hallo zusammen,
steht zwar schon alles hier aber bekomme die Verkleidung einfach oben nicht ausgehängt, Spiegeldreieck mit Hochtöner ist raus. Alles Clipse ausgehängt und hängt nur noch oben an der Fensterleiste, ruckartiges ziehen und Schläge unten auf die Verkleidung haben noch kein Erfolg gezeigt... Hab das Gefühl die Verkleidung ist danach hin wenn ich noch mehr kraft anwende...
Muss ab wegen defektem Türschloss....
Hat jemand noch nen heißen Tipp?
Beim V60 wird sie nicht nach oben abgezogen sondern nach innen! Scheibe runterfahren, dann zwischen Verkleidung und Kunststoff Leiste mit flachem Schraubendreher fahren und Richtung Innenraum hebeln.