Türverkleidugn etc. klappert&nervt ohne Ende!!!!!

VW Vento 1H

So moin,

hoffe, hier denkt jetzt keiner, nur weil ich mal wieder ein weniger großes Thema poste, anstatt jetzt Motorblock explodiert, dass ich kleinkariert bin und das das net notwendig ist?!!!

Ich bin(oder wär) in der Hinsicht schon ein "Perfektionist", weil ich es eben aus anderen, geräuschärmeren Wagen besser kenne. Und mich kotzt es einfach an, wenn ich da gerade mal ein Moment habe wo ich relativ zufrieden mit meinem Golf bin und dann beschleunige😉 ich von 30 auf 60 und die Türpappen und hinten der obere Teil vor dem Himmel....hierein knax da ein knaddern...;(

Will jetzt hier nicht meine ganzen Türen(mhm..sind ja nur 2) zudichten und spachteln und weiss der Geier..was man eben alles zur Soundoptimierung so machen kann.

Möchte nur wissen, ob es da auch kleinere Tricks oder Sachen gibt, damit das sich nicht so schrottig anhört.

Oder habt Ihr keine Geräusche im Auto??

Jaja....abgesehen von Eurem Mördersound😉

mfg

17 Antworten

Och Mephi, das war so ziemlich die beschissenste Idee die Du haben konntest. Schon mal überlegt was passiert wenn es regnet und Wasser in die Tür kommt? Notnagel: Wachsspray o.ä. richtig fett drüber damit kein Wasser an den Schaum kommen kann.

Hi Mephisto,

ich hoffe doch, Du meinst den freien Raum in den TürVERKLEIDUNGEN!? Denn sonst sind Deine Ablauflöcher unten in den Türen zu und Deine Türen werden von dem sich darin sammelnden Wasser immer schwerer und schwerer, bis es sich an der Nässeschutzfolie vorbei durch die Spalten der Türverkleidung in den Innenraum ergießt oder durch nachgerostete "Ablauflöcher" im Türaußenblech auf die Straße entweichen kann 🙁!

Gruß, René

So meine Aktion war eigentlich ganz erfolgreich.
Klappern in der Tür ist nicht mehr.
Ich glaub das meiste davon geht auf das Sikaflex, denn das NoiseEx wird wohl nicht allzuviel gebracht haben.

Einen Tip kann ich allen aber noch geben !
Die Innenvekleidung der Heckklappe hängt ja unter anderen in so weissen Klips, die in der Karosserie stecken.
Die Dinger mit Sikaflex ruhigstellen hat das meiste gebracht :-)
Ich bin jedenfalls zufrieden.

Sikaflex 221 gibts übrigens ganz günstig bei eBay...aber auchtet auf das Mindesthalbarkeitsdatum.

P.S. NoiseEx immer gründlich umrühren, weil sich am Boden der Dose die ganzen "schweren" Teile abgesetzt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen