Türschweller verbeult

Mercedes C-Klasse W202

Hallo allerseits,

ich habe mir durch eigenes Verschulden den rechten Türschweller verbeult (C280, Bj 96). Ist zwar nur ein optisches Ärgernis, möchte es aber trotzdem ordentlich reparieren lassen.

Bei DC teilte mir der Meister – nach Rücksprache mit seinem Computer – mit, dass die Reparatur ca. 3.500 Euro kosten wird. Auf meinen Einwand, dass doch nur der Türschweller ersetzt werden müsste und 3.500 hierfür wohl recht hoch sei meinte er, dass der Tank ausgebaut werden müsste, und dies und das und jenes ... (der R 6 kann aber drin bleiben).

Meine Fragen daher,
- hat jemand eine Vorstellung was so was bei einem Karosseriebauer kostet?
- sollte der alte Schweller herausgetrennt werden, oder setzt man nur den neuen drüber?
- kann man auch einfach die Schwellerverkleidung des Nach-Mopf am Vor-Mopf montieren, wie sind diese befestigt?

Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.

16 Antworten

HI

also ein Bild von dem Schaden wäre echt klasse das man seine Meinung abgeben kann dazu.
die Mopf Schweller kannst auch an einen vorMopf Modell verbauen.

bye Martin

Hier nun ein Bild vom Schaden.

wie haste dass denn hinbekommen?

ist das nur gestreift?? ich würde es wenn es nur gestreift ist evt spachteln und lackieren......es hat ja keinen einfluss auf die stabilität....aber es ist nicht gut zu erkennen auf den Foto..

Ähnliche Themen

Beim herausfahren aus einer Einfahrt einen rechts neben der Einfahrt liegenden Stein gestreift. "Zuspachteln" ginge zwar auch, aber da ich das Fahrzeug noch länger fahren möchte würde ich es lieber "ordentlich" reparieren lassen. Oder eventuell NachMopf Verkleidung vorsetzen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Zuspachteln" ginge zwar auch, aber da ich das Fahrzeug noch länger fahren möchte würde ich es lieber "ordentlich" reparieren lassen. Oder eventuell NachMopf Verkleidung vorsetzen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damit ist es aber nicht "ordentlich" repariert.

Grüße
Eduard JE

ordentlich wäre das was DC macht nen neuen Träger einschweißen...... wie es ihm erklärt woreden ist.....wenn es zu teuer ist musst es selber machen......von wo bist Du?

Ich komme aus HH.
Unter "ordentlicher" Reparatur verstehe ich auch eher eine Schweißreparatur, wobei der hintere Teil des Türschwellers, eventuell auch nur partiell, ersetzt wird. Nur 3.500 Euronen, wie von DC angegeben sind dafür natürlich nicht akzeptabel. Das geht sicher deutlich günstiger.
Man könnte aber auch den beschädigten Bereich so belassen (weil für Sicherheit und Fahrverhalten nicht von Bedeutung)und lediglich gegen Korrosion schützen. Für die Optik kämen dann die Schwellerverkleidungen davor.
Weiß jemand wie die Schwellerverkleidungen befestigt sind?

Gruß aus Hamburg

Ja fahre doch in ne freie Karosseriewerkstatt....wird es einige geben in Hamburg.....oder musst halt pfuschen...

Genau das gleiche Ärgenis hatte ich vor längerem mit meinem Golf IV (jetzt aber Mercedes-Fahrer), nur sah es bei mir noch deutlich schlimmer aus.

Ein Bekannter hatte die Sache für mich in "Heimarbeit" erledigt. Dabei zog er die eingebeulten Stellen aus. Es hat ewig gedauert, mann musste aber nichts neu einschweißen. Nach der Lackierung war kein Unterschied zu vorher zu sehen. Bezahlt hatte ich 400 Euro, wobei diese natürlich kein Maßstab sind.

Ich würde eine freie Werkstatt bemühen, da diese in ihrer Herangehensweise einfach flexibler sind und günstiger mit Sicherheit auch.

Gruß Kuddemuddel

http://www.kontrastpunkt.de/golf.jpg

Eine Karosseriewerkstatt bekommt das auch ohne neues Teil einschweissen hin. Mit einem besonderen Verfahren werden die Dellen herausgezogen.

Ich glaube kaum, dass du Beuelen aus dem Schweller ziehern kannst. Dazu ist das Blech (in gewölbter Form) zu stabil.
Das geht vielleicht an der Motohaube oder der Türe, aber bei etwas gewölbtem ist das ein fester Knick.

Hi!
Ich an deiner Stelle würd das ganze grundieren mir MoPF schweller besorgen und dir dran machen!

Kommt deutlich Billiger, und sieht viel viel viel besser aus!!!

Der schaden ist ja nicht groß, und warum spachteln wenns gut gemacht ist nicht ordentlich ist !??

Die stelle gut grundieren, trocknen lassen sauber spachteln lackieren würde auch reichen!

Wenn du ein teil einsetzt läufst du auch immer gefahr wenn du an die stelle wo geschweist wird nicht ran kommst das die schweiss nat zu rosten beginnt -.-

Also, _deswegen_ gleich den Schweller neu einzusetzen halt ich für übertrieben!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von


Vendor3k

Ich glaube kaum, dass du Beuelen aus dem Schweller ziehern kannst.

Ich würde nichts raustrennen und neu einschweißen, sondern den Schweller rausziehen.

Dazu wird ein gewellter Draht aufgeschweisst an den man die Kralle, die sich der Form der Beule anpasst, einhängen kann. Danach wird der Zug an der Kralle so lange erhöht bis die Ursprungsform erreicht ist.

Gruß Peiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen