1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. New Beetle
  7. Türschloß wechseln

Türschloß wechseln

VW New Beetle 9C (Limousine)

Hallo,
habe die Suchfunktion benutzt aber nix gescheides gefunden.
Hatte im Januar unseren New Beetle Bj 2003 in der Werkstatt, weil
das Beifahrertürschloß defekt war.
Heute kam die Rechnung und ich hab gedacht mich trifft der Schlag, 419,37€
Wobei das Türschloß nur 167,75€ kostet der Rest ist nur Arbeitslohn.
Nur mal hier die Frage, ist das normal? Hat vielleicht schon mal jemand
das Schloß tauschen lassen.
Gruß
Volker

Beste Antwort im Thema

Alles gut,
man muss bei den Vergleichen "Selbermachen vs. Werkstattkosten" aber halt auch fair bleiben und für beides dann den gleichen Maßstab ansetzen.
Für Deinen Smart scheint es ja jetzt hingekommen zu sein, wer aber meint, dass er eine zickende ZV incl. Diagnose und Wechsel des Türschlosses innerhalb einer Stunde (von Fahrzeug fährt in die Garage bis Auto fährt aus der Garage) fertig bekommt und daher behauptet, dass die Werkstatt dafür viel zu viel Zeit berechnet und dieses zu Erklären hat hat meiner Meinung nach ein recht verzerrtes Zeitgefühl...
...oder derjenige ist halt wirklich irre schnell

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin,
wenn das defekte Schloß verhindert hat, dass sich die Tür überhaupt öffnen lässt, kann das hinkommen.
Gruß.....

Hallo,
es hat nur die ZV nicht funktioniert.
Das Schloß hat sich mit dem Schlüssel auf und zu schließen lassen.
Gruß
Volker

250 Euro Arbeitszeit kommt bei VW hin. Also ich Wechsel das Schloss mittlerweile in ca 1,5 Std wenn mein Werkzeug bereit liegt. Bei 80 Euro Stundensatz bei VW wären das 3 Stunden. Wieviel arbeitseinheiten stehen da drauf? Ist der Preis vom Schloss schon inkl MwSt und der genannte endbetrag auch?

Moin,
dann lass Dir den Arbeitsumfang detailliert erklären, vllt. haben die sich nur "vertan".
Um das Schloß bei geöffneter Tür zu wechseln, müssen lediglich Innenverkleidung und Aggregateträger demontiert/montiert werden. Ein Fachbetrieb sollte das deutlich unter einer Stunde schaffen.
Gruß und viel Erfolg....

Hallo,
Rechnungsaufstellung:
Türschloß aus- und einbauen 20,40€ netto

Türverkleidung aus- und einbauen 71,40€ netto

GFS Geführte Funktion ??? 30,60€ netto

Aggregateträger aus und einbauen 51,20€ netto

Türschloß 167,75€ netto

Seilzug 4,68€ netto

10 Kabelbinder ????? 6,38€ netto

Summe 352,41€ netto

419,37€ brutto

Danke für euere Einschätzungen
Gruß
Volker

Zitat:

@VRRS schrieb am 17. Februar 2020 um 22:07:25 Uhr:


Hallo,
Rechnungsaufstellung:
Türschloß aus- und einbauen 20,40€ netto

Türverkleidung aus- und einbauen 71,40€ netto

GFS Geführte Funktion ??? 30,60€ netto

Aggregateträger aus und einbauen 51,20€ netto

Türschloß 167,75€ netto

Seilzug 4,68€ netto

10 Kabelbinder ????? 6,38€ netto

Summe 352,41€ netto

419,37€ brutto

Danke für euere Einschätzungen
Gruß
Volker

Also unter einer Stunde glaube ich jetzt nicht das man es schafft. Da ja doch die Scheibe raus muss und der komplette Kabelstrang vom Aggträger gelöst werden muss. Aber gut. Wie gesagt, ich hab bei meinen VW´s Bora und Beetle schon alle Türschlösser tauschen müssen. Von daher sind denk ich 1,5h realistisch, wenn man etwas drauf achtet das nichts kaputt geht. Interessant sind folgende Punkte:

- 10 Kabelbinder -> ich geh davon aus, das es diese Stecktüllen mit Kabelbinder sind, dann sind auch die 6 Euro gerechtfertigt. Ansonsten ist es halt mal wieder VW Wucher für einen Kabelbinder 0,75 Euro zu verlangen

- Seilzug -> Der Seilzug sollte eigentlich nicht defekt sein. Das habe ich noch nicht gesehen, das dieser ausleiert oder kaputt geht! Hier

vermute

ich fast einen Demontage schaden.

- Türverkleidung aus und einbauen -> Interssant ist, das die Einfachste Arbeitmit lösen von 5 Schrauben und 2 Abdeckungen und ausbauen der Schalter und Leuchten und den Seilzug aushängen 72 Euro kostet! Teuerer als den AggTräger auszubauen. Den AGG Träger ist wesentlich auwändiger, Große anzahl an schrauben, Kabelstrang und die Scheibe mit demontiert wird und auch beim Einbau wieder eingestellt werden muss.

Also für mich sind Türverkleidung mit 70 € , die GFS? was auch immer das ist und der Seilzug fragwürdig. Ansonsten sind es VW typische Preise, leider. Die sind in der Regel sogar vorgegeben wie viele Arbeitseinheiten das sind. Also wie lange darf eine bestimmte aktion dauern und was gehört dazu.

Ich will jetzt nicht wie ein Oberlehrer klingen, aber hast du im Vorfeld nicht nach einem Preis gefragt? Ich kenn das von meinem VW Autohaus, das sie mit solchen sachen im Vorfeld mit einem "Angebot" recht gut liegen, da wie gesagt die Arbeitseinheiten für die tätigkeiten vorgegeben sind.

Ist scheiße, aber da wirst nicht drum rum kommen. versuch es nächstes mal in einer freien werkstatt, falls das Fahrertürschloss kommt. Die sollen dann aber ein original türschloss nehmen. die halten länger als die ganzen nachbau und zubehör teile.

Greets b

Wer sich den Einbau selbst zutraut, dem empfehle ich ein Schloss aus dem Internet. Gibt es oft für unter 20€. Das Original sollte bei meinem VW Händler 230€ kosten.
Zum Einbau kann ich noch ergänzen, dass der Aggregateträger nicht ausgebaut werden muss. Es reicht das Lösen der Schrauben. Die Scheibe kann dabei auch drin bleiben. Ich hatte die Trägerplatte vorsichtig gelöst und weggezogen und das neue Schloss so eingebaut. Macht man aber besser zu zweit.
Ich habe ca. 90 Minuten beim ersten Mal gebraucht.
Das alte Schloss versuche ich zu reparieren. Ist ja meist nur ein Mikroschalter defekt.

Hallo,
nee hatte kein Preisangebot.
Ist eigentlich die Vertragswerkstatt meiner Frau.
Bei der vorletzten Inspektion hatten wir Destillierteswasser für 113€ auf der Rechnung.
Als ich gefragt habe wieseo, kam die Antwort oh das tut uns leid falsche Mengeneinheit
100 Liter Faß.:confused:
Seit dem bin ich misstrauisch geworden. Aber gut wenn es hinkommt möchte ich hier
kein Faß aufmachen.
Nochmals vielen herzlichen Dank für euere Einschätzungen
Gruß
Volker

Moin nochmal,
ich meine nicht, dass der Arbeitsaufwand angemessen ist. Den halte ich mit netto 173,60 für überzogen.
In der Werkstatt muss der Stundenlohn dem Kunden sichtbar offengelegt werden. Wie hoch ist der, netto? Welcher (verrechnete) zeitliche Aufwand ergibt sich daraus? Können Dir die Werksvorgabe-AWs vorgelegt werden?
Ehrlich, mit aller gebotenen Vorsicht wechsele ich -als Hobbyschrauber- das NB Türschloß unter den vorliegenden Bedingungen in einer Stunde aus.
Gruß.....

Moin,
Wenn man sich die Auflistung der Einzelposten so anschaut sind das bestimmt irgendwelche Vorgaben.
Man darf aber auch nicht denken, dass die Zeit und die damit verbundenen zu verrechnenden Arbeitseinheiten erst dann loslaufen, wenn der der Wagen auf der Bühne steht und das Werkzeug, wie bei einer OP sortiert vorbereitet zurecht gelegt ist.
Von daher sind das zwar happige Preise, aber was erwartest Du? Bei dem einen oder anderen Einzelposten kann man vielleicht insgesamt noch nen Zwanni netto rausholen. Es summiert sich halt irgendwann...
Auch das wechseln des Bowdenzugs ist sicherlich technisch nicht notwendig gewesen, gehört hier aber einfach zum Paket "Schloss erneuern" dazu. Genau wie die Klipse bzw. Kabelbinder...
Viele Grüße,
Oliver

Moin,
Volker hat doch berichtet, dass es schon einmal zu einer versehentlichen Falschberechnung gekommen ist (die dem Rechnungsersteller eigentlich sofort hätte auffallen müssen, wenn er noch einmal Korrektur gelesen hätte).
Von da her könnte es z.B. möglich sein, dass die Pos. "Aggregateträger de-/montieren" die Pos. "Innenverkleidung de-/montieren" enthält und diese somit ungerechtfertigt belastet wurde. Das bekommt man heraus, wenn man sich die (Werks-)Vorgabezeiten zeigen lässt oder sie sich beschafft. Ich kenne es aus -allerdings ein paar Jahre zurückliegenden- Zeiten so, dass Werksvorgaben eher sehr knapp gehalten sind. Der Händler kann dem Hersteller gegenüber Garantiearbeiten nur über diese (knappen) Vorgaben abrechnen. Was natürlich im Sinne des Herstellers ist.
Für mich gäbe es hier halt noch zumindest Klärungsbedarf. Eigentlich dürfte es niemand egal sein, ein paar -zig EUR in seine Börse zurück zu holen, wenn es denn gerechtfertigt ist. Eigentlich.....
Gruß....

Ich finde es halt immer interessant, wie sich das dann jeder so hinrechnet, dass es dann besonders nach Verbrecher überzogen ausschaut.
Da werden dann der Netto-Schlosspreis (167,75) mit maßlos übertrieben aufgerundeten Brutto-Arbeitslöhnen (250.-) verglichen, damit es zwingend nach Abzocke aussieht. zu teuer wirkt.
Es geht um 178,81 EUR Material- und 173,60 EUR Arbeitsaufwand (Brutto: 212,78 / 206,59)
Nachtrag:
Wenn man nach "GFS-geführte Funktion" für (Brutto) 36,41 googelt versteckt sich dahinter die eigentliche Fehlerdiagnose.
Was war denn ursprüngliche der Auftrag? Ein einfaches und konkretes: "Bitte Türschloss wechseln" (wie der TE das eingangs beschrieben hat) oder eher ein: "Irgendwas stimmt mit der Zentralverriegelung nicht, such den Fehler und mach das bitte wieder heile"?
Bei letzterem (also incl. konkreter Fehlersuche) finde ich knapp 210.-EUR nicht zu viel. Hätten die ohne vorherige Diagnose einfach das Schloss gewechselt (um den Kunden dann 36.41 EUR zu sparen) und es wäre dann nicht die Ursache gewesen, würde man der Werkstatt vermutlich Teileweitwurf auf kosten des Auftraggebers vorwerfen

Moin,
ich habe die Beiträge jetzt noch einmal gelesen. Nirgends (außer in Deinem letzten Beitrag) hat jmd. irgend etwas von "Verbrecher" und "Abzocke" geschrieben, sondern sachlich argumentiert. Sehr angenehm....
Die Händler sollen ja auf ihre Kosten kommen, sie werden von den Herstellern ordentlich geknebelt und müssen aufgesetzte Ausgaben mit Hilfe von angepassten Preisaufschlägen oder Stundenlöhnen kompensieren.
Ungeachtet dessen steht jedem Kunden eine nachvollziehbare Verrechnung zu. Und jedem Dienstleister steht es gut, diese auf Bitte des Kunden zu erklären und ggf. zu korrigieren. Die beste Werbung ist eine korrekt abgewickelte Reklamation und der Respekt vor gerechtfertigten Kundenbegehren.
Gruß....

@Steamhammer, Recht hast Du, die Begriffe "Abzocke" und "Verbrecher" habe ich aus der Aussage:
"Geh hin und lass Dir mal die einzelnen Posten der Rechnung genau erklären, ich finde das überzogen, schließlich kriege ich das selber in einer Stunde hin"
gefolgert... Sorry...

Deine Antwort
Ähnliche Themen