Türschloss Fahrerseite w201 defekt - lohnt ein Wechsel?

Mercedes W201 190er

Hallo Freunde!

Ich habe einen 190 Bj. 82 und folgendes Problem. Seit einiger Zeit hakte das Fahrertürschloss und ist nun innerhalb kurzer Zeit eingültig kaputt gegangen. Schlüssel passt noch rein, lässt sich aber weder links noch rechts drehen - weder mit Gefühl noch "Gewalt". Es ist komplett verkantet. Für mich stellt sich nun die Frage, ob es sich lohnt, das Schloss zu wechseln. Habe einen Zentralverriegelung und kann auch über den Kofferraum öffnen... ok eher unelegant und nervig. Kann jemand den Aufwand und die Kosten abschätzen?

thnx

16 Antworten

Hallo.
Ich versuche es mal zu beschreiben, wenn es sich etwas wirr anhört, mach dir nix draus. Bau einfach schloss aus , sieh es Dir an und du wirst verstehen was ich meine.

Es gibt zwei möglichkeiten.
1. der Stift ist schon rausgefallen, dan gehts einfach. Imbus raus (Höhe des Türfang'es, hält das schloss) Dann sollte dir das Schloss schon entgegen fallen. zumindest der eine Teil, denn der Stift verbindet das Schloss mit soeinem, ich nen es mal Kolben der im Schlossträger den Riegel um legt. Schau in das Loch wo du das Schloss raus gezogen hast, dort sollte so ein grausilber Kolben hängen bzw stecken. Dieser Kolben ist normalerweise am Schloss dran, und wird mit diesem erwähnten Stift verbunden. Also wenn der Stift raus fällt, schliesst der Kolben natürlich nicht mehr da keine Verbindung. Diesen Kolben musst du etwas drehen (45°)um in aus den Schlossträger zu bekommen (normalerweise macht man das mit dem schlüssel, aber geht ja nich). Wenn du in und das aus gebaute Schloss betrachtest gibt es nur eine möglichkeit diese zu verbinden, und ein kleines Loch wo der besagte Stift rein gehört. Such diesen im Inneren deiner Tür (1cm lang und d=1mm). Stift rein, fixieren, Schloss wieder einbauen, sollte dann wieder klappen.
2. Stift steckt noch teilweise drin. Schloss ausbau wird natürlich nicht so einfach gehen, da du den schlüssel ja nicht drehen kannst. Muss man jedoch normalerweise um 45° drehen. Ersteinmal die Imbusschraube in der Tür raus, die Türpappe ab und dann von innen versuchen den Stift rauszuziehen der das Schloss mit dem Kolben verbindet. Aber vorsicht, den Stift brauchst du noch. Dann wie Oben, Kolben raus fingern, Stift wieder rein .... usw.

Gruß

Hallo.

Der imbus fürs schloss wird von einer schwarzen kleinen kappe abgedeckt (höhe schloss). falls du schon gesucht hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen