Türpappen knarzen

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Seit es kälter wird, fällt mir immer mehr auf, das es an allen Ecken und Enden anfängt zu knarzen.
Besornders an den Türpappen. Habt ihr dieses nevige auch und wenn ja, was tut ihr dagegen? Mich fängt es langsam echt an zu nerven. Ist schon schlimmer als mein alter Golf.
Was kann man dagegen tun? Kannja nicht anfangen alls auseinander zu bauen?
Und die Musik mache ich teilweise schon lauter um das nicht zu hören 🙂

Grüße

30 Antworten

Nicht direkt.
Wenn das Fenster zu weit nach oben fährt, kann es auch zu solchen Geräuschen kommen.
In diesem Fall muss man den Anschlag der Scheibe nachjustieren.

Also kleinaberfei.
Wenn ich das Bild sehe,kannst du dir sicher sein das da die verklaidung recht rabiat heruntergenommen wurde. So darf es nich aussehen.
Das passiert beim Abnehmen der Verkleidungen,wenn man dann die oben befindlichen Halteklammern(der Rest ist ja geschraubt) mit Gewalt herrunterreißt.Dabei kann es dann passieren,das die beiden Teile der Türverkleidung auseinandergerissen werden da die Klammern sehr fest sitzen.

@ DottiDiesel: da müsste doch aber der Einklemmschutz eingreifen und das Fenster immer wieder ein Stück herrunterfahren?
denke nicht das es daran liegt.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


denke nicht das es daran liegt.

Der Grund warum der Türgriff nicht richtig sitzt, ist nicht eine gewaltsame Demontage (der Griff hat nicht die von dir beschriebenen Klipse!) sondern eine halbherzige Montage. Der Griff sitzt nicht ordentlich in der Verkleidung drin.

Mich würde aber interessieren wie man eine gewaltsame Demontage der Verkleidung umgeht! Runterbeten? 😁

Wenn das (hintere) Fenster etwas zu hoch fährt, dann sitzt die Türdichtung zu stramm und kann solche Geräusche verursachen. Der Klemmschutz hat nichts damit zu tun.

Also, habe heute mal nach euren beschriebenen möglichkeiten geschaut:

Habe mal die fenster einen hauch runter gefahren um zu schauen, ob es dann besser wird, bzw. auch mla mit ganz offenen Fenstern. Hat sich aber nichts dran geänder, ausser das es ar*** kalt war im Auto. Da hat dann auch die Heizung nix mehr gebracht 😉

Dann habe ich mal nach dem sitz der Verkleidung geschaut. Diese scheint ja schon richtig zu sitzen, aber irgendwie ist die auch verzogen, weswegen die oben so runter geht. Irgendwie seltsam, denn unter spannung steht diese nicht.

Was ich aber raus bekommen habe, ist, das die Geräusche u.a. ( nicht allein davon) von den Sitzen kommen, wie es @SemmelMV6 schon angedeutet hatte. Aber das scheint wohl an den Schienen zu liegen, welche langsam ausschlagen. Haben die Konsolen nicht so eine Art Kunststoffeinlage, die mit der Zeit verschleißt? Das hat zumindest mein Manta so. Und wenn man die gegen neue tauscht, wackeln die nicht mehr.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Wenn das (hintere) Fenster etwas zu hoch fährt, dann sitzt die Türdichtung zu stramm und kann solche Geräusche verursachen. Der Klemmschutz hat nichts damit zu tun.

Natürlich. Ab einem bestimmten Punkt des Wiederstandes beim Schließen des Fensters greift der Einklemmschutz immer und fährt das Fenster wieder ein Stück herunter.

Genauso bei der eventuellen Falscheinstellung des Endpunktes den du meinst.

omileg

Langsam wird es mir zu anstrengend!
Vorschlag: informiere dich erstmal wie der FH funktioniert und dann ließt du nochmal, was du eben geschrieben hast.

Gruss

@dotti
😁😁😁

Hallo!!! ich hatte es auch es sind die tür dichtung,habe da ein bissel öl dran gemacht und es war weg,die obere kannte der tür dichtung rutscht am rahmen oder die tür mal am schloß verstellen.Gruß Dirk 😉

hm...biste sicher das das von der Dichtung kommen soll...?
Einen Versuch wäre es wert. Werd ich mal probieren 😉
Muss die eh noch mal bestreichen da ja jetz der Winter naht...

Gruß

Hallo,

bei meinem ehem. MV6 waren es die Türdichtungen. Irgend ein Azubi hat wohl mal bei der Autoaufbereitung was mit den Dichtungen falsch gemacht, seitdem fingen diese nach und nach immer lauter an zu Knarzen.

Einfach mal von aussen bei geschlossenem Fenster oben gegen die Tür drücken, wenn es dann knarzt, ist das bestimmt der Grund. Das kann schon nervig sein. Mit reichlich Silikonspray war es bei mir nach rund 100km fahren nicht mehr zu hören.

Gruss carbolineum

Sonst gibt es Zubehörhandel solche Bitumenmatten die man überall hinpacken kann.Normalerweise sollten so die Geräusche verschwinden, allerdings muss man wissen wo die Geräusche herkommen.
 
Gruß Bender

Hallo, wenn Dein Knarzen bzw. das Deines Wagens noch nicht weg ist, und Du den Tip annimmst die Türdichtungen zu Ölen, dann sei doch so vernünftig und nimm ein Pflegeprodukt. Notfalls tut es auch ein nicht mehr benötigter Labello, ob mit oder ohne Kamille is egal. Grins...
- - - - - A b e r K E I N Ö L - - - - - -
Gruß Kurt

Ich mag lieber Erdbeere.
omileg

Du kannst natürlich auch Glyzerin, Silikon, Talkum oder Hirschtalg nehmen.

- - - - Aber kein Öl - - - -

Die gibt es weder in Kamille noch in Erdbeere sondern nur Natur!
( Nich das da noch einer das Naschen anfängt) Grins.... Gacker...

Gruß Kurt

Ich nehme grundsäztlich dafür kein Öl 🙂
Nene lass mal... nehem für sowas wenn dann nur Hirschtalg. damit hatte ich nopch nie probleme. Will ja meine Dichtungen noch ne weile behalten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen