Türpappen knarzen

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Seit es kälter wird, fällt mir immer mehr auf, das es an allen Ecken und Enden anfängt zu knarzen.
Besornders an den Türpappen. Habt ihr dieses nevige auch und wenn ja, was tut ihr dagegen? Mich fängt es langsam echt an zu nerven. Ist schon schlimmer als mein alter Golf.
Was kann man dagegen tun? Kannja nicht anfangen alls auseinander zu bauen?
Und die Musik mache ich teilweise schon lauter um das nicht zu hören 🙂

Grüße

30 Antworten

Normalerweise quietscht und knarzt da nichts.
Vielleicht wurde die Türverkleidung schon 100 mal demontiert und jetzt ist irgendetwas nicht in Ordnung.
Wenn du sie nicht abbauen möchtest, hilft nur beten oder lange warten ..... auf Selbstheilung!

an den kanten etwas silikonöl untersprühen geht meist schneller als die selbstheilung 😁
aber deshalb Dottis frisur ..der wartet immer auf die selbstheilung ...und hat schon soooooooo lange Haare 😁😁

Genau!
Die Haare kann ich dann als Anti-Knarz Material verwenden. 😁

Hmmm. Also wir haben hier in im thueringer Wald recht kalte Winter,aber bei mir hat noch nie was in den Türen oder so geknarzt.Weder bei Wärme noch bei Kälte.

omileg

Ähnliche Themen

Sehr seltsam...woran mag das dann liegen...😕
Das knarzen schient immer von hinten zu kommen... das blöde ist, das man es nicht 100%ig orten kann. Entweder es kommt von lings und man hört da und schon kommt was von der anderen Seite....*argh*
Und das mit dem Silikoöl ist ja mal...naja... eher unfug finde ich!

Könnte es sein,das mehrere male die Türverkleidungen herunter genommen wurden?
Und das mit dem Siliconöl ist eigentlich gar nicht so dumm.
An der richtigen Stelle angebracht,kann das Geräusch durchaus verschwinden.Man muss halt genau wissen,wo das Geräusch genau herkommt.

omileg

hm...könnte vll. durchaus sein. Vll. musste man mal an die fensterheber oder so.
Ist eigentlich an den vorderen Verkleidungen noch etwas unter der Türpappe, da wo das Leder bzw. der Stoff oben endet, wo die Scheibe ist? Dort kann man bei mir die Verkleidung etwas runter drücken, da dort nichts drunter zu sein scheint. Muss also auf jendenfall mal ab gewesen sein.

Sicher das es die Türpappen sind?
Bei mir knarzen auch die Sitze im unbelasteten Zustand.......ist auch total nervig!

Die einzige Lösung die mir einfiel: Die Frau mitnehmen..aber das nervt auf Dauer auch 😁

@kleinaberfein Weis zwar gerade nich was genau du meinst,aber hinter der Verkleidung befinden sich die ganzen Motoren und Kabel für Fensterheber und deren Laufschiene und die Sensoren für die Seidbags und die Zentralverriegelung und das Gestänge des Seitenaufprallschutzes. All diese Sachen liegen hinter einer Kunststofffolie die einmal das Eindringen von Feuchtigkeit verhinderns soll und zum anderen das Auslösen der Airbagsensoren bei einem Seitencrash bewirkt.
Funktioniert irgendwie über den Luftdruck der beim Chrash entsteht hinter der Folie.
omileg

ja die technik ist mir klar, die da hinter sitzt. Nur hinter der pappe selber das mein ich. Wenn man nun die Pappe in der Hand hat (als Beispiel) dann ist ja vorne einmal der Griff wo auch die 2 schrauben drin sind, welche die pappe halten. Da hinter ist ja das Leder drauf bzw der Stoff, da die Pappe ja praktisch aus zwei Teilen besteht. das zweite Teil meine ich.
Ich muss mal ein Bild machen, dann kann man das besser verstehen.
Denn das Teilstück, worauf das Leder bzw. der Stoff ist, sitzt ja an dem Stück an, wo der Griff drann ist. Und da drunter scheint was zu fehlen, der das Stück pappe liegt irgendwie Tiefer als der rest des anderen Stückes...muss ma Bild machen gehen...

Ja,mach mal. Interessiert mich was du meinst.

omileg

So, also mal zum veranschaulichen:

Auf Bild 1 sieht man wie es ja eigentlich auszusehen hat. Ist zwar von der hinteren Tür, aber ist ja vorne normal nicht anders.

Bilder

So, auf Bild 2 sieht man wie es bei mir an der Vordertür Beifahrer und Fahrerseite ist. Es passt also nicht mehr richtig zusammen und es scheint fast, als würde darunter irgendwas fehlen. Ich kann die Pappe zwar hoch biegen, aber halten tut es nicht. Auf beiden Seiten nicht. Das sind die Teile, die man ja abbauen kann. Auf der einen Seite das mit dem Stoff auf der anderen Seite das mit dem Griff.
Jetzt sollte das eigentlich verständlich sein, was ich meine 🙂 Hoff ich^^
Nur was kann man dagegen tun? Das ganze darunter polstern???

Mir fällt gerade ein:
öffne mal einzeln die Fenster ein winziges Stück und teste, ob das Geräusch weg ist.

Also vermutest du die Mechanik vom Fensterheber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen