Knarzende Lenkung
Hallo.
Hab bei meinem Ommi das seltsame Phänomen das bei Kälte Knarzende Geräusche beim hin und her lenken habe. Komischerweise ist nach kurzer Zeit wieder Ruhe. Bei warmen Wetter hört man gar nichts. Was könnte das sein?
Gruß Olli
17 Antworten
Am ehesten die Domlager, kann aber ansich jeder bewegte Gummi an der Vorderachse sein. Wenn die hart werden neigen die zum "Knarzen".
hallo bei mir auch erst gewesen da waren es die Spurstangen und auch die große die hinter der Ölwanne lang geht
Zitat:
Original geschrieben von MantaOmega
Die Geräusche sind aber ehr innen. Als wenn es gleich hinterm Armaturenbrett wäre.
An der Spritzwand geht ins Lenkgetriebe. Da ist auch ein Gummi. Die Domlager sitzen auch sogut wie gleich fast innen. Vielleicht auch irgendwas an oder in der Lenksäule. Ich sag mal so. Mit steigendem Alter knarzt bei dir doch auch einiges mehr als mit 10 Jahren😁 Solang das noch weggeht nach ein paar Metern würd ich es ignorieren. Die lebenswichtigen Gummis sollte man eh immermal kontrollieren.
Ähnliche Themen
Also Spurstangen und alles andere sind ok. War ja erst beim TÜV vor einem Monat. Außerdem macht er das schon seit zwei Jahren immer im Winter. Aber ein Gummiknarzen könnte es sein. So ähnlich hört es sich an.
Hi ,
Ich glaubs zwar nicht , aber nur das es mal erwähnt ist ....
Servo-Öl auf Sollstand ?
Pumpe tadelslos ?
Hallo.
Öl ist auf Sollstand. Pumpe auch ok. Funktion ist ja einwandfrei. Nur bei Kälte knarzt es ein e Zeit lang wie Sau.
Knarzen bei Kälte ist in den meisten Fällen ein Signal, was auf defekte/verschlissene/verharzte Stützlager (Domlager) der Federbeine hindeutet.
Kurzzeitig kann man da mit Silikonspray für Ruhe sorgen, aber das Gummi- und Stützlager sollten bald gewechselt werden.
Sag ich doch. Die Lager drücken sich langsam in den Gummi und dann knatzt es am Blech...
Aber es knazt scho bei kleinster Lenkrad Drehung im Stand und ist innen laut hörbar und von außen kaum. Es hört sich auch eher an wie ein surren. Und vor allem ist es nach 5 Minuten Fahrt wieder totenstill als wäre nichts gewesen. Wenn das Domlager hin ist dann isses hin und is nicht nach 5 Minuten wieder ruhig. Man könnte fast meinen das die Warme vom Motor das Geräusch vertreibt. Echt komisch.
Naja so wirklich krieg ich da nur den Anschluss zum Lenkgetriebe ausgedeutet. Da unten, vorn wirds ja recht schnell wärmer...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Naja so wirklich krieg ich da nur den Anschluss zum Lenkgetriebe ausgedeutet. Da unten, vorn wirds ja recht schnell wärmer...
Das vermute ich auch da man das Geräusch auch ehr aus Richtung Mittelkonsole hört. Is bei der Durchführung der Lenkung durch die Spritzwand eine Gummitülle oder sowas rum? Ist die Lenkung eigentlich noch rein mechanisch oder sind da auch schon Elektromotoren irgendwo mit verbaut?
nein das einzigste was El. wäre, ist ne vorhandene servotronik.
und natürlich ist das lenkgetriebe, im übergang ins innere, mit einem grossen gummi ( zur feuchtigkeitsabhaltung ) gelagert.
warum nich einfach im kaltem zustand mal die haube auf... jemanden starten und lenken lassen.?
solche gräusche gehen doch dann immer mit richtig vibration ab.🙄😰
also einfach beim lenken-lassen, mal auf alle übergänge die hand auflegen und vibrationen erspühren.
aber nich nur vom motorraum aus, sondern auch direkt an der lenksäule.
falls keine vibration zu spühren.... einfach ein hohlrohr suchen und direkt am ohr angelegt, in richtung geräusch wandern.
-a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
nein das einzigste was El. wäre, ist ne vorhandene servotronikAja. Wo sitzt die Servotronic? Am Lenkgetriebe? Der V6 müsst die ja haben, oder?
Gruß Olli
[