Türkantenrost - Erfahrungen mit Fluidfilm und Permafilm?
Hallo,
ich habe gestern die Kunststoffleisten an den unteren Türkanten abgezogen (w203 T-Modell, Bj2006). Darunter modert und rostet es. Von außen sieht man es nicht, ist aber nur eine Frage der Zeit bis es sich um die Kante nach Außen frisst.
Man kann ganz gut sehen, dass der Rost zwischen den Blechen vorkommt, ich denke da hilft schleifen nichts, außer ich schneide die Kante komplett weg... Er sitzt genau da wo die Kante drauf gesteckt ist, wenn man von innen oben auf die Kante schaut. Ich würde gerne den Rost aufhalten. Was haltet ihr davon auf die Türkante erst dünn Fluidfilm und dann Permafilm mit dem Pinsel. Dann die Leiste wieder drauf? Ich stell mir das so vor, dass es dann evtl luftdicht verschlossen ist und langsamer rostet. Außerdem scheint sich ja unter diesen Leisten Feuchtigkeit zu sammeln. Die würde dann ja erstmal verdrängt bzw kommt nicht mehr ans Blech. Was haltet ihr von der Idee? Ich mache später mal noch Fotos von den Kanten.
Vielen Dank für eure Antworten!
mercymerci
24 Antworten
Ja, hier in Bayern ist Salz wirklich zur genüge auf den Straßen.
Einerseits fürs Auto schlecht, um aber morgens auch bei Glätte zur Arbeit zu kommen, gut.
Habe auch MOPF 2006, auch bei mir an den Unterkanten der Türen braune Pest.
Habe aber alles schön mit Seilfett behandelt, genau wie die Stellen an der Nummernschildhalterung.
Meckern werde ich nach 12 Jahren und 330t Km trotzdem nicht.
Ein zeitlos schönes Auto mit tollen Fahrleistungen.
Anbei mal ein "Salz"bild 😁
Gruß Jörg.
Danke für die vielen Antworten. Wollte nicht das generelle Rostthema auslösen... Ich habe den Wagen nicht neu gekauft und weiß, dass er bestimmte Stellen hat, die man etwas bekümmern muss. Die Fluidfilm + Permafilm Behandlung habe ich erfolgreich abgeschlossen. Beim nächsten mal würde ich drauf achten, das FF nur sehr dünn zu machen. Dann bleibt mit dem Permafilm alles transparent und gibt einen schönen gleichmäßigen grifffesten Film. Habs bei den ersten beiden Türen zu dick gemacht und dann wird das FF eine gelbliche Pampe und ist schlecht zu überstreichen...
Könnt ihr mir helfen, wierum die unteren Türgummis wieder draufkommen? Auf einer Seite steht mehrmals groß die Teilenummer, auf der anderen Seite garnichts. Wäre super, wenn mal jemand nachschauen könnte, ob bei ihm wenn man von der Türinnenseite auf die Gummis schaut die Teilenummer zu lesen ist oder nicht (evtl muss man kurz den Dreck etwas wegwischen). Scheint nicht egal zu sein wierum die Dinger drauf kommen, weil die 2 Seiten etwas verschieden sind. Habs mir leider nicht gemerkt... Wäre also eine Riesenhilfe.
Besten Dank schonmal!
Gruß, mercimercy
Hi.
Ich habe mir alle 4 Leisten bei MB neu geholt. Vorne ist re wie li die gleiche Leiste. Hinten analog. Ist für den mopf. Ich schau mal nach der Rechnung
Rechnung. Pos 1 und 2
Ähnliche Themen
Danke. Ich weiß schon, ob die Leisten an die Vorder- oder Hintertür kommen. Aber ich weiß nicht wierum. Also welche Seite der Leiste nach oben oder unten zeigt. Meine Frage ist, ob die Seite der Leiste wo die Teilenummer draufsteht nach oben gehört oder nach unten (Richtung Straße) zeigen muss.
Danke für eure Hilfe!
Ist es nun unbedenklich, die Leisten wieder draufzumachen, nach Fluid+Permafilm Behandlung?
Hat jemand evtl. die Teilenummern der Leisten für eine VorMopf Limo? Stimmen da A2036907382 und A2036907482, also die aus Lunalexx's Bild?
Bzw. kriegt man die Leisten ohne großen Aufwand ab und wieder dran? Dann würd ich sie aus einem Schlachtauto übernehmen
Ob es für den Vor-Mopf die gleichen Leisten sind weiß ich leider nicht.
Ich habe einfach WD 40 reingesprüht und etwas gewartet. Dann gingen sie ganz gut ab. Danach solltest Du neue dranmachen, weil in den alten auch der Rost hängt und das Gummi natürlich auch nicht ganz unbeschadet bleibt. Ich würde sie nicht aus einem Schlachtauto übernehmen.
Ich bin nach der FluidFilm und Permafilm-Behandlung ein paar Tage ohne Leisten rumgefahren, damit es gut trocknen kann. Ich habe sie dann aber wieder draufgemacht. Geht ohne Probleme, aber man hat natürlich keine Sichtkontrolle mehr. Ich lasse sie jetzt bis zum nächsten Sommer drauf und dann schaue ich mir das Ganze wieder an.
@instinctmind Wenn Du die Leisten abmachst, schau mal wierum sie drauf sind (Teilenummer steht entweder oben auf der Leiste oder unten). Ich hatte mir das leider nicht gemerkt und habe sie jetzt einfach mit der Nummer nach unten draufgeschoben.
Ich würde keine alten drauf machen. Bei mir haben die Dinger nach nun mittlerweile 2ten Rostlackierung nicht mehr richtig gehalten.
Das ist Kunststoff. Das wird alt und purös.
Ich hätte meine auch noch kleben können oder mit einem Fön gerade ziehen können. Aber nun mit fast 12 Jahren können auch neue drauf.
Ich werde die neuen Leisten innen mit Silikonfett beschmieren und dann drauf. Rostvorsorge. Das hat bei den Türdichtungen auch funktioniert
Weiss jemand wieviel alle vier Leisten kosten bzw wo ich die günstig bekomme? Ich finde im Internet kaum welche bzw wenn für 50€ pro Leiste.
@mercimercy Leider sind meine Leisten schon seit Kauf ab möchte nun wieder welche draufmachen sorry