Türinnengriff
Als i heut morgen in mein Auto stieg, sah i das:-/ Bestimmt von der Hitze der letzten Tage. Sollte natürlich nicht passieren; aber nun die Frage passt auch die Türgriffinnenverkleidung vom F30 in ein F33? Dankö
21 Antworten
Wie wurden denn die alten Griffe entfernt? Bei mir sind diese wenn ich richtig gesehen habe kunststoffverschweißt?
Mir das noch gar nicht so richtig angeschaut aber ich habe mir die Seite angesehen welche suzzyyy hier reingestellt hat.Da sieht man das die Teile auch verschraubt sind
Bei meinem ist das noch nicht ganz so schlimm. Deshalb habe ich mich heute erstmal um das Wasser in den hinteren Radkästen gekümmert welches in einem anderen Block diskutiert wird welches heißt "Wasser im schweller eines 15 Monaten alten Cabrio 440i"jedes Cabrio wird wohl betroffen sein ,... mir kamen auf jeden Fall literweise Wasser entgegen
Ja bitte
Vor allem wie du die alten ausgebaut hast.
Danke dir!
Hab die Türgriffe nicht ausgebaut,aber mal geschaut.Ich denke die sind mit nem Schraubendreher rauszuklicken.Ansonsten wüsste nicht wie die rausgehen sollen
Zitat:
@romekito schrieb am 16. August 2023 um 19:25:46 Uhr:
Hab die Türgriffe nicht ausgebaut,aber mal geschaut.Ich denke die sind mit nem Schraubendreher rauszuklicken.Ansonsten wüsste nicht wie die rausgehen sollen
Der Türgriff ist von Innen mit zwei Torx Schrauben befestigt, die sich unter der Dekorblende befinden und von außen mit Kunststoffnieten an der Türverkleidung und Armablage verschweißt. Die Türverkleidung muss also ab. Der neue Türgriff wird nicht mehr verschweißt, sondern stattdessen an den selben Stellen von außen an der Türverkleidung und Armablage verschraubt und von innen auch mit den Schrauben vom alten Türgriff.