Türgriffe einbauen
Ich hab einen 4 -türer und möchte andere türgriffe einbauen. wie geht das? kann man das so einfach?
kann mir einer den ausbau/einbau beschreiben?
wäre super.
danke.
35 Antworten
Archery kannste mir nomma helfen bitte.
Hab die Verkleidungs ab, aber komme nicht weiter!
ich kenn den Öffner nichtnach oben aushebeln. Da war zwar auch ne Bedienungsanleitung bei, aber wenn ich sage die ist scheisse dann ist das nett gemeint!!!
Hab versucht den Hebel rauszukriegen aber das klappt nicht! nach oben hin hat der da zwar etwas Luft (1-2mm aber mit aushängen odernach vorne rausschieben ist da nix!
Danke
Ich versuch´s mal:
Also wenn Du ja soweit alles ab hast ist es net mehr so schwer. Du musst nur noch den griff aushebeln (oben und unten sind 2 plaste nasen), eventuell vorsichtig mit nem kleinen schraubendreher hebeln. Wenn er raus flutscht dann ziehst Du den ganzen griff richtung Armaturenbrett. So das sich die stange zum schloss mit nach vorne zieht. Jetzt hälst Du die stange am besten mit na zange fest und drehst den Griff aus dem Haken. Einbau nur anders herum.
Hoffe hast es jetzt gepackt
Sonst nochmal fragen was nun net geht...
passi800
plaste nasen?
in welche richtung hebeln und was?
den öffner? nach oben?^^
danke dir🙂
Vor allem: Was sind Plaste Nasen?
nee,nee.Du willst doch den innen öffner ausbauen???
Der griff hat ne art dreh gelenk. Das sind 2 plastik nippel. Oben und unten am Griff. An der stelle wo er sich in der Verkleidung dreht. Einfach mal dran wackeln. Sieht man doch.
Da irgendwie aushebeln und dann aus dem gestänge aus fädeln.
Wenn es nun nicht klappt ist wirklich hopfen und malz verloren.
Einfach mal mit beiden augen drauf schauen...
Ähnliche Themen
So hier mal n Bild. Ist zwar aus dem "Mach´s Dir selber Buch" vom Passat, aber ist das gleiche prinzip...
Alles klar????
Sorry, jetzt aber...
Zitat:
Original geschrieben von Julian1986
Archery kannste mir nomma helfen bitte.
Hab die Verkleidungs ab, aber komme nicht weiter!
ich kenn den Öffner nichtnach oben aushebeln. Da war zwar auch ne Bedienungsanleitung bei, aber wenn ich sage die ist scheisse dann ist das nett gemeint!!!
Hab versucht den Hebel rauszukriegen aber das klappt nicht! nach oben hin hat der da zwar etwas Luft (1-2mm aber mit aushängen odernach vorne rausschieben ist da nix!
Danke
Hi,
hier bin ich, komme, eile, fliege.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du die Abdeckung am Türöffner + die Abdeckung unter dem Spiegelverstellknopf runterbekommen und weißt nun nicht, wie du den Türöffner(Hebel rausbekommen sollst)
Habe ich das soweit richtig verstanden?
Also um den Türöffner rauszubekommen, der ja ein drehbar gelagerter Hebel ist, nimmst du einen großen Schlitzschraubendreher.
Der Türöffner sitzt ja drehbar gelagert in einer trapezförmigen Plastikschale.
Diese Plastikschale hat oben und unten je eine runde Plastiknase und der Türöffnerhebel hat dazu passend, an Ober- und Unterseite, je ein Loch, welches die jeweilige Plastiknase aufnimmt.
So ist der Türöffnerhebel vertikal, auf den Plastiknasen der trapezförmigen Plastikschale, drehbar gelagert, geführt und zugleich fest eingeklammert.
Nun fasst du den Türöffnerhebel mit deiner linken Hand an, hälst ihn fest und ziehst ihn zu dir, wie du es sonst machst, um die Tür zu öffnen.
So belässt du die Stellung deiner linken Hand, den Hebel angezogen und fest im Griff deiner Pfote.
Mit der rechten Hand kommt der Schraubendreher ins Spiel.
Nimm ihn in die rechte Hand und setzt ihn mit seiner Schlitzspitze waagerecht, zwischen der Oberkante des Türöffnerhebels und der Plastikschale an/rein.
Den Griff des Schraubendreher drückst du dann nach oben, so dass der Türöffnerhebel nach unten gedrückt, rausgehebelt wird.
Dabei siehst du schon, wie der Türöffner an seiner Oberseite, aus der Plastenase der Schale herausgleitet.
Jetzt haste den Öffner oben aus der Führung der Plastenase, er sitzt nur noch auf der unteren.
Führe den Öffner, den du immer noch fest in der linken Hand hälst, senkrecht, etwa 5cm nach oben. Danach ist der Öffner aus der drehbaren Position befreit und hängt nur noch an einem Gestängedraht, der von oben in der Öse des Türöffner eingehakt ist.
Leg den Schraubendreher beiseite und nimm dafür ne Spitzzange in die rechte Hand.
Mit der packst du den Gestängedraht an und hängst den aus dem Türöffner aus. -> fertig!
Führ diesen Vorgang gleichmäßig, konzentriert und langsam durch(nicht hastig), damit der Türöffner dich nicht anspringt und der eingehängte Gestängestab nicht abhauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von passi800
Sorry, jetzt aber...
Was soll er denn, mit den durch den Pfeil angezeigten Plastiknasen anfangen? 😰
Ich denke er will den Türöffnerhebel bloß gegen einen verchromten Türöffnerhebel tauschen
und NICHT die ganze Türöffnereinheit,
was sollte er damit auch anfangen? 😕
Dazu steht natürlich das dies ein bild aus dem passat buch ist. Aber beim golf ist es ja sinnbildlich das selbe prinzip.
Aber zum glück stehts ja da...
P.s. Weiß net ob er´s jetzt geschafft hat aber er weiß ja auch nicht was plaste nasen sind...
2 Seiten um n griff auszubauen!!!
Zitat:
Original geschrieben von passi800
...P.s. Weiß net ob er´s jetzt geschafft hat aber er weiß ja auch nicht was plaste nasen sind...
2 Seiten um n griff auszubauen!!!
Tssja, hard times! 😁
mhhh...Du sagst es...
Hi Leute,
ich hab n riesen Prob, ey ich hab alles genauso gemacht wie ihr das gesagt habt! Ich weiss jetzt auch was Plastenasen sind! ABER: Dur die Plastenasen und den Türöffnerhebel geht in jeder Tür ein Metalstab! so wie ne Niete!
Ich wollte schon versuchen den Stab rauszuziehen!
Ich denek wenn ich das mache ist das nicht tragisch, aber ich frag lieber nochmal nach!
Hoffe ihr könnt mirdazu was sagen!
Danke euch
Ich war grad beim VW Autohaus, der Meister da meinte man kann den Türöffnerhebel nicht aushaken, dazu müsste die komplette Verkleidung ab weil da zuviel Spannung auf dem Haken ist!
Ich glaub das nicht ganz, weil der Metallstab darin sich biegt wenn ich den Hebel ziehe, von daher denke ich dass das damit zu tun hat!
Wie lange baust du denn jetzt schon daran rum?
An deiner Stelle hätte ich schon längst die Türverkleidung abgebaut. Ist doch kein Aufwand. Die 2 Schrauben am Türgriff raus, eventuell die Kurbel für den Fensterheber falls vorhanden ab und den Türpin abgedreht und dann die Türpappe abziehen. Dauert keine 5 Minuten. Dann kannst du dir die ganze Sache in Ruhe betrachten.