Türgriffe ausgebaut und tür ist zugefallen

Opel Astra J

Hallo liebe Leute,
Ich habe ein Ganz großes Problem.
Mein kolege und Ich haben an einem Astra J Kobi die griffe ausgebaut.
Soweit alles gut, nur dummerweise ist die Hinter beifahrertür Zugefallen und will sich nicht mehr öfnen lassen🙁
Weis jemand rat?
LG
Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matzee1989


ne das ist ne schraube in der tür gewesen und die verhindert auch das der grif pedätigtwerden kann

Ihr habt also forher eine Schrabe in die Tür geschrabt, die ferhindert, das der Grif petätigt werden kann.

Ich würde mal so salopp auf 😁 tippen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Vielleicht hat er die Tür mittlerweile aufbekommen, sich vor lauter Freude ins Auto fallen gelassen, dabei ist die Tür wieder zugefallen. Und jetzt kommt er halt nicht mehr raus.😁😁😁😁😁

Hier frage ich mich doch ernsthaft warum an so einem neuen Auto der Türgriff selbst abgeschraubt werden muß (zumal man scheinbar mit dem aufgetretenen Folgeproblem überfordert ist, was jemand der sich mit der Materie aufkennt nicht passieren sollte).

Deshalb bei auftretenen Problemen egal welcher Art ab zum FOH, ist ja auch ´ne Frage der Garantieansprüche die schnell mal verfallen wenn man selber schraubt.

Zitat:

Original geschrieben von Torte0815


Vielleicht hat er die Tür mittlerweile aufbekommen, sich vor lauter Freude ins Auto fallen gelassen, dabei ist die Tür wieder zugefallen. Und jetzt kommt er halt nicht mehr raus.😁😁😁😁😁

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Dummheit muss bestraft werden,wer schraubt an ein Auto rum wenn er keine Ahnung hat.Der FOH
wird sicher das Richten und für einen guten Preis.
Mobahn

Ähnliche Themen

So als erstes Danke für die Hilfreichen Komentare und NATÜRLICH auch für die Dummen Kommentare.
Ich bin leider etwas Rechtschreibschwach aber danke der Nachfrage.
Die türen sind Mittlerweile auf .

Der spermechanismuss musste nur zurück gedrückt werden.
P.S
Es ist schade das mehr Dumme Kommentare kommen als Hilfreiche.
Echt schade für das eigedlich so Hilfreiche Forum

Hi,

@roter_hugo ; Torte0815
die Rechtschreib-Flames bitte ich zu unterlassen!😠

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Na wenn sich hier manche eher mit ihrer Rechtschreibschwäche befassen würden, statt mit Tieferlegen, High-Endstufen, Superbreitreifen, Doppel-Auspuffendrohren, etc, gäb es hier wesentlich weniger Probleme. Man muss sich schon ernsthaft Gedanken machen um die deutsche Sprache.

Na wenn sich hier manche eher mit sinnvolleren Sachen befassen würden, statt sich über die Rechtschreibschwäche anderer lustig zumachen, gäb es hier auch wesentlich weniger Probleme.

Oder noch einfacher:
Wenn einem die Rechtschreibfehler so sehr stören, sollte man vielleicht nicht wie von der Tarantel gestochen auf den Antwortknopf drücken und seine eingeübten Sprüche in die Tastatur kloppen. Aber jeder soll mit seiner Zeit anfangen, wie er es für sinnvoll erachtet. Antworten die nix mit dem Thema zu tun haben gehören bei mir nicht zu einem sinnvollen Zeitvertreib.

Ehrlich gesagt habe ich nach der Aktion von manchen hier gar nicht mehr damit gerechnet, dass sich der TE nochmals hier meldet. Schön, dass die Türe nun wieder offen ist. 🙂

Ich denke er antwortet nicht, weil er noch auf die bestellte Tüte DEUTSCH wartet ;-)

Das ist schon über 4 Jahre her!

Man ist das hier armselig: Da erwartet jemand Hilfe und bekommt fast nur dumme Kommentare. Leute was ist denn mit euch hier los????.
Das ist typisch Deutsch hier: Keine Ahnung haben aber dumme Kommentare von sich geben.
Auch die Moderatoren hätten mal früher in den Kindergarten hier eingreifen können.

Uralter Thread.... 😉

Jahre später, gleiches Auto, gleiches Problem. Das Problem ist die Arretierung vom Türgriff ( T20 Schraube ) die man rausdrehen muss um den Türgriff raus zubekommen. Die muss wieder reingedreht werden. Um an die Schraube bei geschlossener Tür ranzukommen muss man das Türgriff Innenteil lösen ( T20 Schraube am vorderen Loch, wo der Türgriff eingeführt wird ) Das Innenteil fällt durch das Schlossgestänge auch nicht runter. Man muss sich das Innenteil jetzt so hindrehen das man durch das Hintere Loch wo der Türgriff eingeführt wird an die Arretierungsschraube ran kommt und die dann wieder zu drehen. Jetzt geht die Tür wieder auf.

Hat lange gedauert das Problem festzustellen und eine Lösung zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen