1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Türfangband an der A - Säule

Türfangband an der A - Säule

Opel Omega B

Neues Thema was nicht so neu ist und auch in der Suche längst beschrieben ist .
Mein Problem zu dem ich keinen weiteren Hinweis finde ist vom Importberliner bebildert und ausführlich beschrieben .
Befestigung des Haltebandes an der A-Säule oder auch Omega Standartfehlerbeseitigung !
Die punktgeschweiste Halteplatte an der A-Säule ist etwas lose . Noch ist kein Riß sichtbar .
Kurt schreibt und zeigt eine Verstärkungsplatte mit aufgeschweißten Muttern die innen in der Säule angebracht werden kann .
Doch durch welche Öffnung ?
Das von außen gebohrt wird ist klar und das keine "Gummischrauben" genommen werden dürfen wohl auch begreiflich wenn eine Tür mal auffliegen sollte .
Hatte gerade die Verkleidung , dort wo der Haubenentriegeler sitzt , demontiert doch keine Öffnung die groß genug aussah um die Platte an den Punkt zu bringen gefunden .
Frage : Wie gelangt man zum Befestigungspunkt der Ankerplatte in die A-Säule .
Bitte wenn möglich mit Bebilderung vom Facelift - und für Laien verständlich !
Grüße an Alle , Rolli74

Beste Antwort im Thema

ich wüsste so auch nich wirklich, wie man da hinten ran kommt........ wollte heute beim schlachtfahrzeug, für dich nachschauen und fotogedingsen, aber dann kam der schrottabholer doch schneller als geplant und nu is die restschleuder ab vom hof.

ich hab zwar auch schon über die "blechdahinterfestschrauberei" nach gedacht, aber das´s mir viel zu aufwändig.🙄😰🙁

also hab ich den leuten, die das problem beim "A" o. "B" hatten, einfach das ding von aussen fest geschweisst.
man muss nur wirklich alles gut säubern ( kommt man halt, selbst mit nem drehmel "spitzfräser o. miniflexscheibe" , nur äusserst bescheiden ran ) und gross genug vom rost und lack befreien.
dann eben jemand ran lassen, der nich nur dicke, punktuelle, vorstehende pickelpunkte setzt, sondern der schöne, breite nähte zieht.
immer ca einen cm..... und dann an der nächsten ecke die nächste naht.... dann mit drucklöuft abkühlen lassen und wieder an der ersten naht ansetzten..... damit nich alles durchglüht.
die wichtigste naht is die, die zum innenraum zeigt...... die sollte richtig schön breit, um den bogen gezogen werden.

dann schön grundieren/ lacken.
bis jetzt habe ich noch keine rückmeldung bekommen, das es je wieder kaputt gegangen is.🙄

-a-

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

D.h . das auch Kurt mit seinem Tip daneben liegt .
Hatte in meiner Anfrage geschrieben das es nicht Ab sondern nur lose ist .
Deshalb die deiner Meinung nach zu schwache , nicht verschweißte , Ausführung .
Dachte warum vier Schrauben wenn zwei Punkte noch OK sind .
Nun aber Schluß . Bischen Heia , Koffer packen und weg .

MfG. , Rolli74

Werde berichten wenn der Kram wieder auseinanderfällt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen