Türen wechseln? Oder reparieren?
Servus Kollegas...
Ich möchte meinen 90er restaurieren.
Leider rosten die Türen in den Bereichen, an denen die Schutzleisten angeklebt, bzw geclipst sind...
Kann man Türen reparieren?
Oder kommt der Rost immer wieder durch?
Würdet ihr mir zu neuen Türen raten??
Das Auto soll ja schließlich ordentlich restauriert werden....
Und alle paar Jahre nachlackieren möcht ich wirklich nicht....
Danke schonmal.
Gruß
Hannes
20 Antworten
Auf den Bilder sieht man in der Hauptsache nur die Türen. Die Türen wieder so aufzubereiten, dass der Rost ganz weg ist, ist fast nicht möglich und wenn, dann teurer als neue Türen.
Wie der Rest vom Fahrzeug aussieht, das würde ich an deiner Stelle mal genau untersuchen.
Den Rost am Schweller kann man auf dem Bild auch nicht richtig deuten. Kann auch nur eine Rostspur sein, die aus der Tür rausläuft. Ich würde erstmal das Fahrzeug genau untersuchen, bevor ich Einkaufen würde.
Nur so ins blaue anfangen, kann schnell zu einem Uferlosen Eurograb werden.
Gruß
Peter
Hat sich jetzt überschnitten
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Auf den Bilder sieht man in der Hauptsache nur die Türen. Die Türen wieder so aufzubereiten, dass der Rost ganz weg ist, ist fast nicht möglich und wenn, dann teurer als neue Türen.
Wie der Rest vom Fahrzeug aussieht, das würde ich an deiner Stelle mal genau untersuchen.
Den Rost am Schweller kann man auf dem Bild auch nicht richtig deuten. Kann auch nur eine Rostspur sein, die aus der Tür rausläuft. Ich würde erstmal das Fahrzeug genau untersuchen, bevor ich Einkaufen würde.
Nur so ins blaue anfangen, kann schnell zu einem Uferlosen Eurograb werden.
Gruß
Peter
Danke, Peter...
also ich habe das Fahrzeug bei meinem Audi-Partner vom Karosseriebauer anschauen lassen... Der meint, der Unterboden, Seitenteile usw. sehen wirklich sehr gut aus.
Nur die Türen solle ich tauschen...
Auch wenn ich hier eine "Expertenmeinung" bekam, wollte ich euch nochmal zu dem Thema befragen, da hier einige doch sehr viel Erfahrung mit den alten Audis haben...
Evtl mehr, als ein Karosseriebauer in einer Audi-Werkstatt, der mit Rost wahrscheinlich weniger zu tun hat, weil eh fast keine alten Autos mehr in den Audi-Werkstätten sind...
Und ich habe mittlerweile einfach bedenken wegen der Teileverfügbarkeit. Deswegen möchte ich, immer wenn das nötige Kleingeld übrig ist, Teile kaufen...
Und da habe ich gerade die Türen im Visier....
dann seh aber zu,dass sie auch direkt vom 90er sind & nicht von der 89er limousine oder gar B3/B4 allgemein sind
die dichtungen aussen & an den hinteren türen innen,hatten z.b. bei den t89 limousinen nur die 90er & wenige ausstattungsbedingt
die löcher für die dichtungen aussen bekommt man sicher noch hin,die "nut" für die innere an den hinteren türen is allerdings aufgeschweisst
klar, Emil.. ich hab bei meinem 🙂 schon angefragt und hab gleich gesagt, dass er, falls ich sie bestelle, drauf achten soll, dass es wirklich die richtigen Türen sind.
aber danke nochmal für den Tip.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
@quattro-jones:
also auf den Seitenteilen hab ich keine Blasen gesehen..
auf welchem Bild siehst du welche auf den Seitenteilen???
Der Rost betrifft wirklich nur die Türen.
Auch die Innenkanten der Kotflügel und der Unterboden sind rostfrei...warum soll das Auto eine Ruine sein?
mir gehts bei der Sache ja genau um diesen Wagen... ich will keinen anderen restaurieren, sondern ihn...
Hast du schon mal meinen Blog durchgelesen, was ich vorhabe?
Und vor allem, was ich schon an Teilen gekauft habe?
Hallo Grony,
versteh mich nicht falsch. Ich will dir den Wagen nicht madig machen. Es ist halt unüblich, dass die Korrosion nur bestimmte Teilbereiche befällt und den Rest des Wagens verschont. Hatte der mal einen Seiten-/Streifschaden? Aber ohne das Auto live gesehen zu haben, ist meine oben gepostete Meinung natürlich subjektiv. Und wenn der Rest wirklich nicht vom Rost befallen ist, dann tausch die Türen gegen gute aus der Bucht. Eine Aufarbeitung der vorhandenen Türsubstanz ist m.E. die suboptimale Lösung.
Den Rost auf dem Seitenteil hatte ich in Bild 9 geglaubt erkannt zu haben. Deinen Blog hab ich nicht gelesen, das werd ich aber bei Gelegenheit noch nachholen:-)
Schöne Grüße
quattro-jones
verstehe ich vollkommen...
hab mir auch gedacht, dass es nicht nur die Türen betreffen kann...
Aber laut Karosseriemeister schauts wirlich noch sehr gut aus.
Das mit den Türen ist einfach so, dass die Leisten an diesen Stellen offenbar stark scheuern und dort eben die Korossion entstand...
Hab auch schon eine Idee, wie ich dem dann nach der Restauration vorbeugen kann...
Nach der Lackierung transparent folieren lassen und dann erst die Leisten aufkleben...
Das muss ich natürlich vorher noch testen, ob die Leisten an der folie gut kleben, so dass die nicht bei der Fahrt irgendwann abfallen... aber ich bin da guter Dinge, dass sowas hält...
ausserdem wenn man mal eine Leiste entfernen müsste, bekommt mans weg, ohne dass der Kleber den Lack mit von der Türe zieht...
mal sehen...
ah, ok.. auf Bild 9 sind allerdings 2 Türen zu sehen... also das Seitenteil sieht gottseidank gut aus... :-)