Türen und Volumen?
Nabend zusammen.
Ich hätt mal ne kleine Grundsatzfrage.
Es is ja aus dem "normalen" Lautsprecherbau bekannt, dass ein Lautsprecher XY Irgendeine bestimmte Form und Größe des Volumens braucht, in dem er spielen soll, (so, wie bei einem Subwoofer z.b.) damit er klingt.
Ist nun ein Lautsprecher nicht auf das Volumen abgestimmt, klingt er nicht, dröhnt bei bestimmten Frequenzen, o.ä.
Aber wie sieht das mit TMTs, Coaxen, etc.pp. im Car Audio Bereich aus? brauchen die nicht auch ein bestimmtes Volumen in dem sie spielen können, wie jeder andere Lautsprecher auch? In ner Tür is ja nicht wirklich platz für eine box. Also was wäre dann in diesem Falle sinnvoller?
a) Das Volumen minimieren (z.b. durch ausschäumen der Tür)
oder b) in nem Gewissen Maße ein Volumen für den Lautsprecher in der Tür zulassen, in dem er spielt?
wobei bei letzterer Maßnahme wohl Dröhnfrequenzen durch falsches Volumen in 99% aller Fälle auftreten, oder?
geht in meinem Fall um den Bau von Dobos, und wie und ob die gedämmt sein sollen, bzw. der Raum um den Lautsprecher möglichst wenig Volumen besitzt.
Freue mich schon auf eine möglichst angeregte Diskussion und viele Antworten auf die Fragen.
greetz
26 Antworten
Also ne Tür ist NIE dicht. allein schon wegen den Fenstergummis und Ablauflöcher. Im Prinzip spielt ein Türlautsprecher Free Air da die Türpappe (oder beim Golf das Blech vom Fensterheber eine Schallwand darstellen.
Aber das ist nicht wild da der großteil dafür ausgelegt ist. Klar können die meisten "mehr" Kickbass spielen wenn sie in nem dichten Gehäuse spielen da sie etwas mehr Dämpfung haben aber zum Glück gibts die M18W. Die sind speziell für Kickbass in der "offenen" Tür ausgelegt :-)
Nur weil es heißt "Free Air" muss es ja nichts schlechtes sein. Ist ja kein Subwoofer
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Schau wie in dem Bild mein ich das 😉
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=2897077zumindest so in der Art 🙂
Das dürfte die beste Lösung sein, da das richtig stabil ist!
Ich merke es bei meinem B4. Dort habe ich die Doorboards nur auf die Pappe geschraubt und das ist nicht wirklich stabil!
Die ganze MDF-Konstruktion vibriert! Genau das sollte nicht sein.
Na wer das gebaut hat,hat die Intelligenz auch mitm Löffel gegessen😁 *lol*
Ich wünsch dem jenigen viel Spaß,wenn die Scheibe mal stecken bleibt oder was von der Mechanik in Arsch geht😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Na wer das gebaut hat,hat die Intelligenz auch mitm Löffel gegessen😁 *lol*
Ich wünsch dem jenigen viel Spaß,wenn die Scheibe mal stecken bleibt oder was von der Mechanik in Arsch geht😉
Der Einwand bzgl. ev. Defekte ist nicht unberechtigt. Die Frage nach der Intelligenz ist allerdings unangebracht und beleidigend.
@mithras666:
ich habe mir Phonocar-Dobos angeschafft, da ich einfach nicht die Türverkleidung nicht zur Gänze aufsäbeln wollte, und auch mit GFK und Spachtelmasse nicht zurechtkomme. Vom Neubespannen der Tür mit div. Kunstledern od. Stoffen ganz abgesehen. Diese Dobos werden in den Bohrungen der originalen Türtasche befestigt, aber einige zusätzliche Bohrungen sind nötig, um das Dobo am Innenblech zu befestigen. Allerdings musst Du die Türverkleidung hinter dem LS aufschneiden um Volumen und die nötige Einbautiefe zu bekommen. Fehlendes Volumen merke ich deutlich, wenn ich mit ganz geöffneten Fenstern fahre und die Scheibe das Volumen hinter dem LS "abschneidet".
Gruss
Petes
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Na wer das gebaut hat,hat die Intelligenz auch mitm Löffel gegessen😁 *lol*
Ich wünsch dem jenigen viel Spaß,wenn die Scheibe mal stecken bleibt oder was von der Mechanik in Arsch geht😉
Mir scheint Du hast in der Thematik nicht viel bis eher sehr wenig Ahnung ?
Bitumenplatten lassen sich , nach Erwärmung mit einem Heißluftföhn , ganz einfach mit einem Messer an den Öffnungen durchschneiden .
Zugegebenermassen muss man nicht zwingend soviel Bitumen aufkleben , wie auf der Golftüre zu sehen ist , aber dafür ist diese Türe akkustisch Tod - und so soll´s eben sein , wenn´s richtig klingen soll .
Ähnliche Themen
glaub das was du hörst ist ganz einfach die Geräuschkulisse von draußen und deswegen erscheinene die TMT´s leiser
oder dein FGenster quetscht das Kabl irgendwo und deswegen hast du Leistungsverlust :-)
Hatte ich anfangs auch geglaubt-bis ich es dann in der Garage probiert hab´. Die Seitenscheibe läuft hinter dem LS bis fast an den Boden der Tür und verkleinert so das Volumen.
Gruss
Petes
Dann liegt es an Reflektion und nicht am Volumen denn die Scheibe macht sicher nicht dicht!!
Die liegt eher so knapp an dass sich was auslöscht durch Refelktion.
Aber fesnter hoch und Klima an :-)
Zitat:
Original geschrieben von petes
Der Einwand bzgl. ev. Defekte ist nicht unberechtigt. Die Frage nach der Intelligenz ist allerdings unangebracht und beleidigend.
@mithras666:ich habe mir Phonocar-Dobos angeschafft, da ich einfach nicht die Türverkleidung nicht zur Gänze aufsäbeln wollte, und auch mit GFK und Spachtelmasse nicht zurechtkomme. Vom Neubespannen der Tür mit div. Kunstledern od. Stoffen ganz abgesehen. Diese Dobos werden in den Bohrungen der originalen Türtasche befestigt, aber einige zusätzliche Bohrungen sind nötig, um das Dobo am Innenblech zu befestigen. Allerdings musst Du die Türverkleidung hinter dem LS aufschneiden um Volumen und die nötige Einbautiefe zu bekommen. Fehlendes Volumen merke ich deutlich, wenn ich mit ganz geöffneten Fenstern fahre und die Scheibe das Volumen hinter dem LS "abschneidet".
Gruss
Petes
Sorry,wenn das ein bissel hart rüber kam,sollte jetzt nicht beleidigend sein,mehr Ironisch😉
@ zuckerbaecker!
Sah für mich nicht nach Bitumenplatten aus😁
Bin der Meinung,das ich ein bissel Ahnung habe😉
Ich beschäftige mich nur seit ca 5Jahren nicht mehr mit Carhifi.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
Dann liegt es an Reflektion und nicht am Volumen denn die Scheibe macht sicher nicht dicht!!
Die liegt eher so knapp an dass sich was auslöscht durch Refelktion.
Aber fesnter hoch und Klima an :-)
Das wird´sein! Wie auch immer-leiser wird´s. "Klima an" ist gut! Welche Klima? 🙁(
Petes
*hochschieb*
Hat zwar jetz nich mehr allzuviel mit Türen und Volumen zu tun, aber was passiert eigentlich, wenn ich Einbauringe aus einem schwach-magnetischen Stahl benutze, um die LS zu befestigen?
Weil Lautsprecher ja immernoch mit Magnetfeldern arbeiten...
greetz
Da passiert nix. Da gabs mal nen ziemlich ausführlichen Test irgendwo, das beeinflusst den LS überhaupt nicht.
Gruß Tecci