Türen öffnen nicht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,
bei meinen Tiguan öffnet mal der Kofferraum, mal die Tür hinten rechts oder der gesamte Wagen nicht wenn ich die Funk Fernbedienung benutze. Ausserdem müssen ständig die Türgriffe nachgefeielt werden weil der Griff nach den öffnen der Tür nicht in die Ausgangsposition zurück geht. Der VAG Händler sagt mir seit 2 Jahren ich sei der einzige mit diesen Problem. Frage: Wer kennt dieses Problem

Beste Antwort im Thema

erstens mal: Wenn Du zitieren und weiterschreiben willst, dann brauchst Du in dem jeweiligen Post nur auf "Zitieren" zu klicken. schwubbdiwupp bist Du in dem Editor, in dem Du dazu was schreiben kannst.
Da kannst Du sogar die für Deine Antwort unwesentlichen Teile des Zitats entfernen, solange Du den Poster und die Quotes am Anfang und am Ende stehen lässt.

Wenn Du aber auf den letzten Post antworten willst, brauchst Du gar nicht zu zitieren, denn das kann dann sicherlich auch ohne Zitat jeder nachvollziehen, daß sich Deine Antwort darauf bezieht... (nur mal so...)

Zweitens:
Diese von Fonsle beschriebene Funktion würde Dein Problem nicht erklären:
Die öffnet je nach Voreinstellung entweder alles, oder nur die Fahrertür. "Feinjustieren" kann man da nichts. Wobei ich mir einbilde, daß es auch eine Möglichkeit gibt, die Heckklappe da auszunehmen.

Nach Deiner Beschreibung öffnen sich die einzelnen Türen und Klappen ja Hasenwild und jeweils immer wieder anders...

Der Schlüssel redet mit dem Bordnetzsteuergerät, das irgendwo unter dem Lenkrad sitzt. Dieses spricht dann je nach Einstellung über den CAN-Bus mit allen anderen Steuergeräten. Das Bussystem würde ich als Fehlerquelle erstmal ausschliessen, denn sonst würde einiges andere auch nicht zuverlässig funktionieren. Es sei denn, Du bewegst Dich mit der Batteriespannung in einem Bereich, in der einzelne Komponenten nicht mehr sicher versorgt werden.
Daß jedoch mehrere unabhängige Steuergeräte bzw. Türöffner auf einmal sporadische Fehler bringen, ist auch wieder nicht sehr wahrscheinlich.
Daher würde ich die Programmierung in der MFA erstmal in eine definierte Stellung bringen (nur Fahrertür, oder alles), und schauen, was da wann genau passiert:
Alle vier Türen,
Tankdeckel,
Heckklappe.
Auch mal schauen, ob die Komfortschliessfunktion der Fensterheber funktioniert, und ob beim Schliessvorgang auch alles wieder abgeschlossen wird.
Dann schauen: Ist das Verhalten reproduzierbar?
Mit diesen Angaben kann man dan genauer suchen.

so long...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Einstellung für die Schließanlage kannst Du selbst in der MFA (MultiFunktionsAnzeige) vornehmen.
Da gibt es so etwas wie "Komfort-Funktionen" (oder so ähnlich). Da findest Du das.

so long...

Hallo suedwest
Das Auslesen der Fehler wurde im vorhandenen Fehlerzustand und hinterher jedesmal durchgeführt. Jedoch wurden keine Fehler angezeigt. Ich weiß nicht ob die Sannung kontroliert wurde. Werde meine Werkstatt hier mal ansprechen. Obwohl Spannungsunterschiede dann im Fehlerspeicher ja erkennbar wären.

Hallo 747308
Die Fehlerspeicher auslesen ist nicht genug, es muss gezielt
gesucht werden. Beispiel:
Testgerät VAS 5051 A "Geführte Fehlersuche" Taste Sprung drücken
"Funktions-/Bauteilauswahl"
Karosserie>01-Eigendiagnosefähige Systeme>Diagnose-Interface für
Datenbus>Funktionen Diagnose-Interface für Datenbus=Ergebnis?
Bevor etwas ausgetauscht wird empfiehlt sich eine "online Diagnose"
mit Software Überprüfung/Neueinspielung.
Dies als Denkanstoß für die Werkstatt und gegen den dicken Hals!
Gruß
suedwest

Hallo suedwest,
habe Dein Beitrag mal Kopiert und werde dieses der Werkstatt vorlegen. Mal sehen was die hierzu sagen. Besten Dank noch mal .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen