Türen frieren ein beim Volvo V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

habt ihr bei kalten Wetter auch Probleme, dass euch die Türen (insbesondere hinten) an den Dichtungen einfrieren?
Habe dieses Problem bei meinem V50 fast bei jedem Frost... das kannte ich von meinem vorherigen Auto (VW Passat) nicht (zumindest nicht in dem Maße).

Zudem beobachte ich morgens nach sehr kalten Nächten häufig, dass das Einlegen der Gänge deutlich schwergängiger ist... kennt ihr das auch?

Grüße,
Arni81

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Wieso Fehlkonstruktion?

Das ist schlechte Vorbereitung auf den Winter... Wie der Spruch jedes Jahr im November/Dezember:

"Tausende Deutsche wurden durch den Wintereinbruch überrascht"

Es ist ja auch so schwer sich zu merken, dass zum Ende des Jahres es meistens kälter wird...

Keines meiner alten Volvos (die diese Filzlippe auch haben!) hatten Probleme damit. Und die Fahrzeuge laufen in Schweden und Norwegen einwandfrei... Keine Probleme damit - sonst hätte man das schon weggespart!

Mal ganz ehrlich? Deppen_Daemel, sitzt Du in der PR-Abteilung von Volvo? Den egal welches Problem nun auftaucht Du findest es generell nicht schlimm, oder der Fahrer hat nicht aufgepaßt oder es wissen müssen und auch generell ist der 🙂 super, auch wenn er sauteuer ist, teurer Reparaturen kommen halt vor ist normal bla bla bla.

Sorry aber für mich siehst Du die Volvo-Welt ein Tick zu rosa.

Und, ich bin auch auf den Winter vorbereitet, extra einen Wintercheck Up machen lassen, allerdings nicht bei Volvo. Und ja, ich habe auch meine Gummis eingeschmiert seit dem mir im ersten Winter die Filzlippe festgefrohren ist. Und trotz schmieren zicken die Filzlippen hinten gerade wieder.

Und nein, bei den 15 Auto die ich davor inkl. dem 16 Jahre alten Corsa auf dem Hof hab ich dieses Problem.

Sorry, meine Volvowelt ist leider nicht so rosig wie Deine, ich bin ehrlich gesagt insgesamt ziemlich ernüchtet und auch enttäuscht. Ist kein schlechtes Auto, aber es gibt meiner Meinung nach auch bessere. Sieht man am Restwert der Karren.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wagen steht unterm freien Himmel, 3x im Jahr mit wird jede Gummi Dichtung und auch die mit Samt mit Sonax Gummipfleger behandelt, es schmiert nix. Gestern in der Waschanlage , sonst wasche ich immer per Hand, gewesen. Die Nacht -8°C Eis auf dem Auto und 10cm Schnee. Auto frei geschaufelt und einfach Tür auf und gut, hat noch nichtmal gebabt...

Ich kann das nbicht mehr hören, bei meinem alten Auto war das nicht...
Warum fahrt ihr ihn nicht immer noch!? Volvo hat nix fehlkonstruiert an den Dichtungen, das hat schon seinen sinn so! Es kommt auf die Pflege drauf an, in Werkstätten gehört das Gummischmieren zur Inspektion dazu, manche eine macht es nicht, manchmal is der Mechaniker faul! Da ist es scheiß egal welche Marke...Gummi ist immer Gummi und viele andere Fahrzeuge haben auch Samtabschlusslippen und bei mangelnder Pflege frieren auch die Fest!
Und Windgeräusche hab ich auch nicht!
So...rundumschlag....

Super der Rundumschlag. Komme aus dem Schmunzeln nicht raus... 🙂

Kann es nicht beurteilen, ob Fehlkonstruktion oder doch keine Fehlkonstruktion.

Fakt ist: Habe bislang nie die Türdichtungen gepflegt (meine Schuld, gebe ich zu, sollte man machen). In 10 Wintern draußen ist der Golf IV nie zugefroren, im ersten Winter klemmen beim Volvo V50 nicht nur die Türen (hinten geht gar nichts auf), sondern auch die Seitenscheibe auf der Fahrerseite 😁

Bei Minusgeraden und nix Garage gibt es da momentan auch keine Aussicht auf Abhilfe...

Morgen viel Spaß im Schnee,

SaFu

Zitat:

Original geschrieben von SaFu


Fakt ist: Habe bislang nie die Türdichtungen gepflegt (meine Schuld, gebe ich zu, sollte man machen). In 10 Wintern draußen ist der Golf IV nie zugefroren, im ersten Winter klemmen beim Volvo V50 nicht nur die Türen (hinten geht gar nichts auf), sondern auch die Seitenscheibe auf der Fahrerseite 😁

Bei Minusgeraden und nix Garage gibt es da momentan auch keine Aussicht auf Abhilfe...

Fakt : Ich habe nie die Türdichtungen gepflegt.

Auch nix Garage.

Aber die Türen meiner V50 klemmen gar nicht.

Seitenscheiben klemmen nur weil Eis oder vereister Schnee drauf ist.

Hallo,

meine Türen sind auch sehr schnell immer zugefroren. Hatte mich im vergangenen Jahr mit einem Fettstift versucht ohne grossen Erfolg. War auch sehr umständlich das Zeug da aufzubringen.

Anfang der Woche habe ich alle Dichtungen mit Silikon Spray behandelt.
Ergebnis: Selbst heute morgen bei -5 Grad waren die Türen nicht zugefroren !

Super Tipp!

Schöne Grüsse

Ähnliche Themen

hallo
hier hat jemand was geschrieben das das silikonspray mit vorsicht zu genießen ist-glaub ich nicht.es wird in der nahrungsindustrie bei den kühlhaäusern(-25°C)für die türdichtungen und die schiebevorichtungen zur schmierung eingesetzt.bei meinen tiefkühlsattelzug hatte ich das auch als -MU?- mit an bord für schmierung im innenraum des aufliegers.hätte ich das nicht an bord gehabt hätte ich z.b. keine medikamente transportieren dürfen.
meine autos bekommen nur das sili-spray und es war en noch nie zu gefroren.

wolffi65

Ich habe meine vorherigen Gummidichtungen immer mit einem Glycerinstift gepflegt. Doch leider scheint das bei den Samtlippen (tolles Wort 😉 ) nicht zu wirken. In der Volvo-Betriebsanleitung steht nichts dadrüber drin.

Vielleicht könnten ja die zufriedenen Samtlippenbesitzer nochmal schreiben, mit was sie Erfolg hatten.

Denn Gummidichtungen machen ja anscheinend keine Probleme.

Stichwort wasserabweisende Fenster: Anleitung sagt nur > mit Plastikkratzern drangehen. Naja, ich befreie meine anderen Scheiben ja sonst auch mit nicht ´nem Metall-Schaber 😉

Hehe, Hi Leute,

Muss nun auch schmunzeln.
Hier wird immer über die Samtlippe geschrieben. Warum dat denn?
Vollgesogen und hasse nich gesehen. Friert fest!
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das eine so zarte
Samtlippe ( muß wieder schmunzeln ) fest friert.
Diese pisselige Lippe kann niemals eine so schwere Volvotür beim öffnen hindern.
Auch der Anpressdruck der Lippe selbst, ist sehr sehr gering.

Wird in Schweden eigentlich Golf gefahren oder immer noch Volvo?
Wie machen die das blos?
Die nehmen statt Silikonspray sicher Elchfett ;-)  !

Möchte nicht wissen wie viele Auto-Besitzer probleme haben mit dem Scheiß.
Bin der Meinung es hat nichts mit der Marke zu tun. Bei meinen Opel-Vivaro
mit der Billig-Tür-Dichtung habe ich auch keine Probleme. Und wer die kennt,
Naja. Geht aber nur mit Pflege beim Opel. Sonst sind die Türen auch fest.
Vieleicht hab ich ja auch nur einen milden Winter hier im Pott. Mag sein.

Gruß Fränkhart!

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das eine so zarte
Samtlippe ( muß wieder schmunzeln ) fest friert.
Diese pisselige Lippe kann niemals eine so schwere Volvotür beim öffnen hindern.
Auch der Anpressdruck der Lippe selbst, ist sehr sehr gering.

Ungläubiger! Vade retro!

Es is´ wie´s is´.

Richtig !

Schöne weisse Weihnachten!

Fränkhart!

Deine Antwort
Ähnliche Themen