Türen frieren ein beim Volvo V50
Hallo zusammen,
habt ihr bei kalten Wetter auch Probleme, dass euch die Türen (insbesondere hinten) an den Dichtungen einfrieren?
Habe dieses Problem bei meinem V50 fast bei jedem Frost... das kannte ich von meinem vorherigen Auto (VW Passat) nicht (zumindest nicht in dem Maße).
Zudem beobachte ich morgens nach sehr kalten Nächten häufig, dass das Einlegen der Gänge deutlich schwergängiger ist... kennt ihr das auch?
Grüße,
Arni81
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Wieso Fehlkonstruktion?Das ist schlechte Vorbereitung auf den Winter... Wie der Spruch jedes Jahr im November/Dezember:
"Tausende Deutsche wurden durch den Wintereinbruch überrascht"
Es ist ja auch so schwer sich zu merken, dass zum Ende des Jahres es meistens kälter wird...
Keines meiner alten Volvos (die diese Filzlippe auch haben!) hatten Probleme damit. Und die Fahrzeuge laufen in Schweden und Norwegen einwandfrei... Keine Probleme damit - sonst hätte man das schon weggespart!
Mal ganz ehrlich? Deppen_Daemel, sitzt Du in der PR-Abteilung von Volvo? Den egal welches Problem nun auftaucht Du findest es generell nicht schlimm, oder der Fahrer hat nicht aufgepaßt oder es wissen müssen und auch generell ist der 🙂 super, auch wenn er sauteuer ist, teurer Reparaturen kommen halt vor ist normal bla bla bla.
Sorry aber für mich siehst Du die Volvo-Welt ein Tick zu rosa.
Und, ich bin auch auf den Winter vorbereitet, extra einen Wintercheck Up machen lassen, allerdings nicht bei Volvo. Und ja, ich habe auch meine Gummis eingeschmiert seit dem mir im ersten Winter die Filzlippe festgefrohren ist. Und trotz schmieren zicken die Filzlippen hinten gerade wieder.
Und nein, bei den 15 Auto die ich davor inkl. dem 16 Jahre alten Corsa auf dem Hof hab ich dieses Problem.
Sorry, meine Volvowelt ist leider nicht so rosig wie Deine, ich bin ehrlich gesagt insgesamt ziemlich ernüchtet und auch enttäuscht. Ist kein schlechtes Auto, aber es gibt meiner Meinung nach auch bessere. Sieht man am Restwert der Karren.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VLau50
Das ist doch Q... 😉Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
(..)
Denn man kann es nur dann als Solches bezeichnen, wenn man eine Lösung hat 😁
(..)Wenn es Dir lieber ist, formuliere ich es halt etwas um:
Wenn Wasser nach innen durchsickern kann, liegt eine Konstruktion vor, die man verbessern sollte.
Ich danke dir dafür 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Wieso Fehlkonstruktion?Das ist schlechte Vorbereitung auf den Winter... Wie der Spruch jedes Jahr im November/Dezember:
"Tausende Deutsche wurden durch den Wintereinbruch überrascht"
Es ist ja auch so schwer sich zu merken, dass zum Ende des Jahres es meistens kälter wird...
Keines meiner alten Volvos (die diese Filzlippe auch haben!) hatten Probleme damit. Und die Fahrzeuge laufen in Schweden und Norwegen einwandfrei... Keine Probleme damit - sonst hätte man das schon weggespart!
Mal ganz ehrlich? Deppen_Daemel, sitzt Du in der PR-Abteilung von Volvo? Den egal welches Problem nun auftaucht Du findest es generell nicht schlimm, oder der Fahrer hat nicht aufgepaßt oder es wissen müssen und auch generell ist der 🙂 super, auch wenn er sauteuer ist, teurer Reparaturen kommen halt vor ist normal bla bla bla.
Sorry aber für mich siehst Du die Volvo-Welt ein Tick zu rosa.
Und, ich bin auch auf den Winter vorbereitet, extra einen Wintercheck Up machen lassen, allerdings nicht bei Volvo. Und ja, ich habe auch meine Gummis eingeschmiert seit dem mir im ersten Winter die Filzlippe festgefrohren ist. Und trotz schmieren zicken die Filzlippen hinten gerade wieder.
Und nein, bei den 15 Auto die ich davor inkl. dem 16 Jahre alten Corsa auf dem Hof hab ich dieses Problem.
Sorry, meine Volvowelt ist leider nicht so rosig wie Deine, ich bin ehrlich gesagt insgesamt ziemlich ernüchtet und auch enttäuscht. Ist kein schlechtes Auto, aber es gibt meiner Meinung nach auch bessere. Sieht man am Restwert der Karren.
Meine Lippen frieren auch nicht an, selbst bei Minus 21`C letztes Jahr und Wäsche, sie werden mehrmals pro Jahr mit einem Gummipflegestift von Sonax behandelt und auch die Filzlippe wird damit eingeschmiert und sie sieht wie neu aus, friert nicht an und hinterlässt auch keine spuren an Hand oder Kleidung...auf die richtige Pflege kommt es an...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeggerOne
Mal ganz ehrlich? Deppen_Daemel, sitzt Du in der PR-Abteilung von Volvo? Den egal welches Problem nun auftaucht Du findest es generell nicht schlimm, oder der Fahrer hat nicht aufgepaßt oder es wissen müssen und auch generell ist der 🙂 super, auch wenn er sauteuer ist, teurer Reparaturen kommen halt vor ist normal bla bla bla.Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Wieso Fehlkonstruktion?Das ist schlechte Vorbereitung auf den Winter... Wie der Spruch jedes Jahr im November/Dezember:
"Tausende Deutsche wurden durch den Wintereinbruch überrascht"
Es ist ja auch so schwer sich zu merken, dass zum Ende des Jahres es meistens kälter wird...
Keines meiner alten Volvos (die diese Filzlippe auch haben!) hatten Probleme damit. Und die Fahrzeuge laufen in Schweden und Norwegen einwandfrei... Keine Probleme damit - sonst hätte man das schon weggespart!
Sorry aber für mich siehst Du die Volvo-Welt ein Tick zu rosa.
Und, ich bin auch auf den Winter vorbereitet, extra einen Wintercheck Up machen lassen, allerdings nicht bei Volvo. Und ja, ich habe auch meine Gummis eingeschmiert seit dem mir im ersten Winter die Filzlippe festgefrohren ist. Und trotz schmieren zicken die Filzlippen hinten gerade wieder.
Und nein, bei den 15 Auto die ich davor inkl. dem 16 Jahre alten Corsa auf dem Hof hab ich dieses Problem.
Sorry, meine Volvowelt ist leider nicht so rosig wie Deine, ich bin ehrlich gesagt insgesamt ziemlich ernüchtet und auch enttäuscht. Ist kein schlechtes Auto, aber es gibt meiner Meinung nach auch bessere. Sieht man am Restwert der Karren.
Nein, ich bin nicht in der Volvo PR Abteilung und nein, ich bin nicht mit der rosaroten Volvo Brille "behaftet". Ich habe aktuell genug Probleme mit meinem Volvo. Wenn du wüsstest was ich für Probleme mit dem Kahn habe und wie oft ich darüber geflucht habe, würdest du das nicht sagen.
Fakt ist einfach, dass die Teile alle einen Sinn ergeben. Die Türgummis sind gut. Sie sind bei RICHTIGER Pflege nicht festfrierend. Wer was Anderes behauptet, pflegt nicht richtig. Fertig. Es gibt kein "bla bla" oder "blop blop". Es gibt ausreichende Pflege, keine Pflege und richtige Pflege. Die Türen benötige richtige Pflege, wie es auch in der Betriebsanleitung drin steht!!!
Kritik kann jeder äußern, aber Vorschläge bringen sollen Andere. Moderne Mentalität. Wenn ich eine Fehlkonstruktion sehe/feststelle, denke ich mir eine Lösung aus. Darum hatte ich z.B. V50Lau da um Änderung seines "Statements" gebeten. Alles ist schlecht, aber man ist nicht bereits Verbesserungsvorschläge zu bringen sondern lebt damit 😉
Nein, ich bin nicht bei Volvo in der PR Abteilung und möchte das auch nicht, denn so oft wie Beschwerden kommen (von mir auch! Keine Sorge!) will ich mich nicht immer rechtfertigen.
Mal eine Frage an dich: Alles ist Scheiße. Willst du aber selbst Hand anlegen und das ändern?
Zitat:
Original geschrieben von DeggerOne
Mal ganz ehrlich? Deppen_Daemel, sitzt Du in der PR-Abteilung von Volvo? Den egal welches Problem nun auftaucht Du findest es generell nicht schlimm, oder der Fahrer hat nicht aufgepaßt oder es wissen müssen und auch generell ist der 🙂 super, auch wenn er sauteuer ist, teurer Reparaturen kommen halt vor ist normal bla bla bla.
Sorry aber für mich siehst Du die Volvo-Welt ein Tick zu rosa.
ähhmm.. diesen Eindruck bekam ich auch 😕 das muss ich schon loswerden. Und wie schnell er immer auf die Posts reagiert, als obs sein Beruf wäre 😁 Ist schon sehr verdächtig der Type 😉
Finde ich toll dass ihr den Eindruck von mir habt... Dann sollte ich JETZT meine Bewerbung bei Volvo in Köln (ist übrigens ca. 400 km entfernt) starten... Mit euren Empfehlungen 😉
Hi Jungs,
Ein Alljährliches Thema. Nun gut.
Hier meine Erfahrungen mit dem Einfrieren.
Ich kenne kein Einfrieren. Sorry.
Habe die Postings grad gelesen und wunder mich.
Ich finde die gesamte Türgummi-Dichtung-Einheit echt Geil.
Erstens sind meine Einstiege nach dem Waschen des Elches noch
bei keinem Auto trockener gewesen. Das spricht meiner Meinung
nach für die Dichtheit.
Zweitens finde ich die Samtlippe Geräuschärmer als jede andere
Sicke oder Rinne am Dach.
Natürlich ist auch dies nur eine Meinung, aber ich schließe mich
DDD an und sage auch, mit der richtigen Pflege vor dem Winter,
friert auch die sogenannte Fehlkonstruktion nicht ein.
Und auch ich gehöre zu den Leuten mit dem Silikonspray. Kann
ich auch nur empfehlen.
Rutsch und Unfallfreie Fahrt,
Gruß,
Fränkhart!
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Fakt ist einfach, dass die Teile alle einen Sinn ergeben. Die Türgummis sind gut. Sie sind bei RICHTIGER Pflege nicht festfrierend. Wer was Anderes behauptet, pflegt nicht richtig. Fertig. Es gibt kein "bla bla" oder "blop blop". Es gibt ausreichende Pflege, keine Pflege und richtige Pflege. Die Türen benötige richtige Pflege, wie es auch in der Betriebsanleitung drin steht!!!
mmmm, ich habe einen 4 Monate jungen V50 und zugegeben noch nicht die Gummis gepflegt. Dennoch ist direkt nach dem
erstenNachtfrost die Tür hinten angefroren. Das habe ich zuvor bei 13 Jahren Audi - bei dem ich noch
niedie Gummis gepflegt habe (keine Ahnung, ob das bei der Inspektion gemacht wird) - kein einziges Mal erlebt.
Hallo,
Mein C30 hat ja nicht so viele Türen und Klappen. An den Türen sind die
Samtlippen und an der Heckklappe Gummi.
Bis jetzt habe ich nur das Gummi an der Heckklappe mit Gummipflegemittel
eingerieben.
Keine Probleme bis jetzt und das bei 4 Mal Winter.
Seelze 01
Bei meinem V50 mit Samtlippen frieren ebenfalls die Fond-Türen ein. Das Samt ist richtig tropfnass mit Wasser vollgesogen. Die vorderen Türen oder der Kofferraum sind davon nicht so betroffen. Ich habe firmenmässig noch vier andere KFZ in Betrieb. Wir behandeln alle Dichtungen mit einem Glycerinstift. Nur beim V50 frieren leider die Türen fest. Bei unserem V70 mit Gummidichtungen haben wir auch keine Probleme.
Meine Vermutung war, dass es mit dem Andruck der Tür zu tun hat, weil ich auch sehr von Windgeräuschen genervt bin. Habe einmal schon die Fahrertür nachstellen lassen, weil ich echt immer dachte, das Fenster wäre einen Spalt auf. Besser geworden ist es aber auch nicht.
Optimal empfinde ich die Türkonstruktion auch leider nicht. Sehr schade.
Maike.
@Volvo-Maike
Windgeräusche sind leider keine Seltenheit und es liegt oft an den Dichtungen. Die Dichtungen beim S40 aber auch V50 sind wirklich ein Ärgernis, kenne viele die verschiedene Probleme haben. Man kann halt mit ganz anderen Toleranzen bzw. Spaltmassen arbeiten wenn man derart "dicke" Dichtungen verwendet, schau Dir einen alten V70 an, so sollte es sein! Und eben dieser V70 ist ein enorm ruhiges Fahrzeug, besonders auf der AB.
Hhhmm Deine Geräusche:
- kann man ev. mit Scheibenkalibrierung lösen
- oder die Dichtungen sind schon so "verzogen", also von der Scheibe verformt, dass sie ersetzt werden müssen, dann nützt alles kalibrieren nichts.
- Auch gut möglich: Fensterdichtung für die B-Säule (die auf der Aussenseite, welche direkt auf der Scheibe aufliegt), diese feine Dichtung war bei mir nach 5 Jahren derart mürbe, dass sie zu 3/4 nicht mehr auf der Scheibe auflag. Da fängt sich vieeel Wind.
Sonst sende mir eine PN wenn Du nicht weiter kommst. Leider habe ich einige Erfahrung mit den Dichtungen beim Fahrerfenster...
und trotzdem mag ich den Wagen 😎
also bei mir sind letzte nacht das erste mal die türen zugefroren - und zwar alle...
es war ein wenig tauwetter über den tag, zudem hat es geregnet und abends dann wurde es bumskalt... er stand den ganzen tag, heut wollt ich die türen aufmachen und musste echt feste ziehen dass ich reinkam.
die filzlippen waren wie ein schwamm vollgesogen und haben quasi alle türen regelrecht versiegelt.
habs leider versäumt, die mit irgendwelchen mittelchen vor dem winter zu behandeln, weil hab ja auch nicht damit gerechnet.
kann ich die jetz auch noch behandeln? also ich mein damit, dass man die auch noch einfetten/einsprühen/etc. kann wenn die noch nass sind oder sollte das nur im trockenen zustand gemacht werden zwecks besserer wirkung...
grüße
Also, es hilft jetzt ein Besuch in der Waschstraße (kein Scherz!) und danach SOFORT die Dichtungen trocknen und dann mit etwas Vaseline (auch mal so ein Lippenbalsam oder so) behandeln. Dann hilft das.
Mir sind gestern Morgen die Türgriffe eingefroren! Hatte getaut, gefroren, getaut und gefroren. Die Türen gingen aber einfach so auf 😁