Türe lässt sich von innen und außen nicht öffnen - Winterproblem mit dem Türschloss
Hallo in die Runde,
ich wollte mal das Thema zum Erfahrungsaustausch eröffnen. Man findet hier und da dieses Thema, aber ohne eindeutigen Abschluss oder Lösung, bzw. was man tun kann, damit das Problem nicht mehr auftritt. Habe meinen XC90 II erst seit 10/24 (Bj.2016) und somit jetzt meinen ersten Winter mit dem Fahrzeug erlebt. Bei den eisigen Temperaturen war es irgendwann soweit. Die Beifahrertür ließ sich nicht mehr öffnen, weder von außen noch von innen. Der Vorbesitzer erzählte mir schon eine ähnliche Geschichte von der Tür hinten rechts. Da er nicht selber geschraubt hat, wurde der Wagen nach Volvo gebracht, die ihm für knapp 500€ ein neues Schloss einbauten. Kurze Zeit später das gleiche beim Schloss hinten links. Da hat er allerdings abgewartet und irgendwann ging’s wieder. Im Netz kursieren ja auch ein paar Videos, wo so lange an den Innenverrieglungstasten rumgedrückt wird, bis die Tür letztendlich irgendwann aufgeht. Hatte im Vorfeld schon probiert von außen über den Türgriff Öl reinzusprühen, was aber überhaupt nichts brachte. Am Ende ist es wohl immer ein Temperaturproblem wie ich das so lese. Habe mich daher einer Heißluftpistole bedient und den Schlossbereich von hinten über die B Säule mit Wärme bearbeitet bis die Tür sich schließlich öffnen ließ. Habe dann, nachdem die Tür auf war, die Innenverkleidung demontiert, das Gummi, durch das der Seilzug geführt wird rausgezogen und durch diese Öffnung soweit es ging Multifunktionsöl Richtung Schlossmechanismus reingesprüht. Seit dem ging es zumindest ohne Probleme wieder. Denke das wird auch nur eine Weile wirken, bis es über die nächsten Monate verfliegt, wenn die heißen Monate kommen und es dann wieder Winter wird. Hatte mit dem Schloss hinten links auch schon den umgekehrten Fall, das die Tür aufging, aber nicht mehr verriegelt hatte. Nach ein paar Versuchen funktionierte es dann aber wieder. Habt ihr schon Erfahrungen mit diesem Problem und was habt ihr zur Abhilfe und Prävention getan ? Gibt es spezielle Wundermittel die ihr empfehlen könnt ?
LG VolvoVossi
18 Antworten
Und es sei mal dahingestellt, ob es am Dampfstrahler liegt...
Mein ebenfalls weißer V90 hat bis jetzt wohl noch nie einen Dampfstrahler aus der Nähe gesehen, gleiches gilt für die vorherigen S80 I und S80 II (wir haben und hatten aber in Schweden und auch jetzt in Deutschland, wenn auch eher selten, Kontakt zu normalen Portalwaschstraßen) und bei den beiden S80 fielen die Schlösser immer nach einer gewissen Zeit aus. Aber eben auch nicht unbedingt im Winter, die Jahreszeit war da ziemlich egal.
Also - meine Erfahrung ist, mit den Ford Modellen gibt es tatsächlich Probleme mit den Schlössern, unabhängig von der Temperatur. S80II, V70III und auch der XC60 machten (wohlbemerkt mit hohen km) Probleme, twsl. waren die aber (dank ford) recht günstig - eines gab es leider nur bei VOLVO und kostete 500€ (irgendwas Kinderschutz elektrisch hinten oder so).
S80 I - also auch S60/V70 hatte ich nie Probleme.
Und die neuen Modelle haben eben das Thema bei Kälte; wurde bei mir wie erwähnt diskussionslos auf Garantie getauscht - die wissen wohl, wo sie Probleme haben 😉
Na, dann haben wir in Schweden vielleicht direkt die guten Schlösser bekommen, oder meine chronische Faulheit bezüglich Fahrzeugwaschen hat meine Schlösser vor Schaden bewahrt. 😉
Ich wasche auch regelmäßig von Hand mit Dampfstrahler bei uns in der Waschbox zu allen Jahreszeiten und auch bei leichtem Frost. Vielleicht habe ich auch einfach bislang Glück gehabt bei insgesamt 3 Volvos.