Türdichtungen
Hallo,
ich habe gerade bei diesem super Wetter (19°) meinen Wagen innen mal so richtig saubergemacht. Dazu gehörten auch die Türrahmen (also die Seiten der Türen) mit dem Dichtungsgummi etc. Einfach gesagt: all die Stellen, wo eine Autowäsche nicht hinkommt.
Meine hinteren Türen gehen manchal sehr schwer auf - sie kleben regelrecht am Rahmen. Nachdem ich die Gummidichtungen saubergemacht habe, frage ich mich ob es ein Pflegemittel für den Gummi gibt - der evtl. auch die Schwergängigkeit beseitigt. Hinten steigen bei mir nicht so oft Leute ein.
Gehört habe ich ja schon vieles, was man nehmen soll. Von Spezialpflege bis über Vaseline. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Vaseline wirklich gut ist - es zieht ja megamäßig den Staub an...
Habt Ihr Tips oder Erfahrungen was am besten für die Gummis geeignet ist?
BoisBleu
45 Antworten
hmmmm
jo entweder vaselin, melkfett oder silikon .....
geht alles drei .
greetz
matthias
Hallo boisbleu,
ich habe mit ordinärem Gummipflegespray von ATU oder aus der KfZ - Ecke des Baumarktes gute Erfahrungen gemacht.
Ist einfach zu verarbeiten und hilft gegen verkleben.
Im Winter schützt es ausserdem vor'm anfrieren der Dichtung am Rahmen...
Gruss
Saruman
hehe
oder man macht einfach net mehr die tür auf 😁
greetz
matthias
Labello soll auch gehen dann duftet es auch noch gut.
Scherz!
Diese Stifte aus dem Baumarkt finde ich auch recht gut; sind gut zu dosieren und lassen sich schnell auftragen.
Zitat:
Original geschrieben von Ullei
Labello soll auch gehen dann duftet es auch noch gut.
Scherz!
Diese Stifte aus dem Baumarkt finde ich auch recht gut; sind gut zu dosieren und lassen sich schnell auftragen.
aber nicht den britstift 😁 den meint ulleil net ....
greetz
matthias
ich mache das bei mir regelmässig mit einem silikonstift.. im winter sind mir die türgummis noch nie angefroren.. hilft also wirklich..
gruss
lars
ich nehme immer Silikonspray, natürlich zusammen mit einem Lappen auftragen. Zudem immer noch ein paar Spritzer in die Löcher der Dichtung. Damit wird die Geschmeidigkeit des Gummis verlängert und er bricht nicht.
Dies mache ich auch mit allen Gummi-Manschetten und Gestängen der Radaufhängung wenn die Winter- oder Sommer-Räder draufkommen.
Zum Schluss ein Schuss in die Schlösser schadet auch nicht.
Früher gab es mal Hirschtalk! War echt gut das Zeug, habe ich aber ewig nicht mehr gesehen (gibt´s das nicht mehr)!?
Die Pflegestifte mit dem Auftrageschwamm und der flüssigen Pflege sind einfacher aufzutragen, weil die Flüssigkeit sich besser in den Ritzen verteilt.
Gruß
Martin
Ich reibe meine Türgummis mit einem Glyzerin-Stift
ein.
"Warum rostet ein "Manta" zuerst an den Türen?
Wegen Achselschweiß!" 😁
Gruß
FUnky
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Früher gab es mal Hirschtalk!
Martin
Beim Volvo müßte es dann ja wohl eher Elchtalk sein oder?! :-))
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Früher gab es mal Hirschtalk! War echt gut das Zeug, habe ich aber ewig nicht mehr gesehen (gibt´s das nicht mehr)!?
Hirschtalgstifte gibt es noch, bei ATU, Drogerien, Toom, und kosten 2 bis 3 Euro.
Der Hirschtalg ist wasserabweisend und von allen
Pflegeprodukten wirklich das beste Mittel.
Allerdings wird es angeblich sehr schnell ranzig und riecht dann auch dementsprechend......
Gruß
Funky
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Allerdings wird es angeblich sehr schnell ranzig und riecht dann auch dementsprechend......
Wer wird denn den Unterschied zwischen Elch- und Hirschgeruch riechen?
Talg!!! Sch*** ich bin so von Motor-Talg eingenommen, dass ich Talk und Talg nicht mehr unterscheiden kann 😉
Gruß
Martin
Der eben ´nen E220CDI gefahren hat und froh ist Volvo zu fahren (bis aufs Geklapper).
Na super, das sind doch mal Vorschläge.
Dann hab ich jetzt die Wahl zwischen:
Vaselin
Melkfett
Silikon
Gummipflegespray
Labello
Silikonstift
Hirschtalk
Glyzerin-Stift
Da steh ich nun, ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor. :-)
BoisBleu