Türdichtung / Gummidichtung - Türbolzen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
ich muss meine Türdichtung erneuern (Fahrerseite).
Dazu muss ich aber den Türbolzen abbauen.

Wie mach ich das? Einfach Sicherung lösen und mitm Hammer nach oben rausschlagen?? Kann ich da irgendwas falsch machen??

Habe im WIS nachgeschlagen und dort haben die so ein bestimmtes Spezialwerkzeug was aussieht wie ne Pommesgabel :-)
(Teilenummer 124 589 00 61 00)

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

Beste Antwort im Thema

...kleines Hämmerchen und tock 😉
halte aber die andere Hand drüber,
sonst fliegt der Bolzen vom Türhalter evtl. zum Nachbarn rüber 😰
sitzt der Bolzen wirklich außergewöhnlich fest (sehr selten)
hilft ein Durchschläger 😉

Vorsicht midden Hämmerchen, nicht das Du inne A-Säule kloppst 🙁

17 weitere Antworten
17 Antworten

...kleines Hämmerchen und tock 😉
halte aber die andere Hand drüber,
sonst fliegt der Bolzen vom Türhalter evtl. zum Nachbarn rüber 😰
sitzt der Bolzen wirklich außergewöhnlich fest (sehr selten)
hilft ein Durchschläger 😉

Vorsicht midden Hämmerchen, nicht das Du inne A-Säule kloppst 🙁

Danke und Gruß

Moin,

darf ich fragen warum erneuern?
Mir ist gestern wieder aufgefallen das zumindest auf der Fahrerseite irgendetwas ab ~60-70kmh+ anfängt leise zu flattern/Zug und es kommt aus Richtung B-Säule, bin ich der Meinung.
Mein Vater, der früher selbst viel an Autos geschraubt hat (damals, als das noch bei jedem ging), meinte vielleicht wurde die Türverkleidung mal geöffnet. Manche Autos hätten da wohl eine Folie drinnen, gegen Feuchtigkeit o.ä. und wenn die einmal angerissen ist o.ä. dann könnte das das Flattern verursachen.

Klingt also tatsächlich nach einem Stück Folie o.ä. das aus der Tür hängt und wild leise flattergeräusche produziert. Ich bezweifel aber das die Innenverkleidung je offen war und wenn nur von MB selbst.
Ob es da wirklich was flatterbares drinne gibt, frage ich euch 🙂

Türgummie sieht nach wie vor, so wie vieles an dem Wagen für das Alter, top aus.

Hallo,

also mein Baby hat solche Folien hinter den Türverkleidungen...denke mal das die gegen Feuchtigkeit sind ect. Kann natürlich sein das deine gerissen ist und es dann anfängt zu flattern, musst du einfach mal nachgucken ist ja nicht so schwer 😉

Mfg

Ähnliche Themen

Das wäre zumindest schonmal eine Festigung der These.
Türunterkanten muss ich sowieso noch richtig sauber machen und schön einfetten 😉

Moin Batman.

Wie Du schon sagtest - Sicherung des Türfangbandes abziehen und (wie schon von egenwurm erwähnt) den Bolzen von unten her rausklopfen. Am besten ein Stückchen Karton zwischen A-Säule und Bolzen halten, dann gibt´s keine Kratzer.

Sollte der Bolzen sich "wehren", ne Grip-Zange am oberen Ende ansetzen und mit vorsichtigen Dreh-Zieh-Bewegungen (wegen dem Lack an der A-Säule) rausziehen.

... Dichtung wechseln, Bolzen einsetzen/-klopfen, Sicherung drauf und gut.

Gutes Gelingen - Alex

@Petr88:

Bei mir ist es die Dichtung die ein Loch hat, dadurch ist sie aufgequollen und die Tür lässt sich nur mit nem brutallen ruck zuschlagen!!

Danke an allle für die Ratschläge!!

Muss ich die Dichtung eigentlich einkleben oder reicht es die reinzustecken?????????

is nur gesteckt
🙂

Wie kann dieses Schaumgummi aufquellen? Normalerweise sollte es doch formstabil/flexibel sein.

Zitat:

Original geschrieben von petr88


Wie kann dieses Schaumgummi aufquellen? Normalerweise sollte es doch formstabil/flexibel sein.

zum beispiel durch falsches reinigungs- bzw. pflegemittel... 😉

Z.B
man sprühts mit silikonspray ein und sprüht aus Versehen zu lang auf einer Stelle - dann wirds so kalt dass das Gummi reißt.

Da lob´ich mir den guten alten Talkum-Stift 😛

Moin,

mir ist jetzt seit langem mal aufgefallen, das die Fahrerseite und auch etwas die Beifahrerseite rechts oben im äußersten Eck, also zur B-Säule hin etwas sehr eindrücken lässt. Die Türdichtung lässt sich locker um 2mm stauchen und steht meiner Meinung nach auch einen Tick weiter raus als die Hintertür. Von innen kann ich mit etwas Druck in der Ecke die Tür logischweise auch 2mm rausdrücken und so wird mein Fahrgeräusch lauter. Ich hatte ja schon lange das Gefühl das mein oder der W124 in der Fahrgastzelle gar nicht soooo gut Schallgedämmt ist, aber ob es so normal ist?
Gummi ist wie oben mal erwähnt optisch im guten Zustan, ohne Risse oder so. Ob sie jetzt weicher als im Neuzustand ist oder so, weiß ich nicht.

Den Türfangbolzen habe ich ja auch schon mal hin und hergestellt, mit der Hoffnung die Tür schlägt sauberer bzw. dichter zu, aber das hat eigentlich keine Veränderung gebracht.

Hängen tut die Tür jedenfalls nicht, dafür stimmen die Spaltmaße zu gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen