türdämmung beim polo 6n
türlautsprecher beim polo 6n
hallo
wahrscheinlich besteht schon ein thread zu diesem thema, aber ich hab über die sufu nix gescheites gefunden.
ich hab nen polo 6n bj 5/97, mit lautsprechern in den vorderen türen. gibts ne vernüftige möglichkeit die zu dämmen, denn die bässe bringen schon ziemlich viel schwingung und somit auch unerwünschte nebengeräusche.
143 Antworten
Wegen den Einbußen: Pauschal kann man das sicher nicht beantworten, ich würde mal sagen, es bewegt sich in einem Rahmen "besser als original, aber noch 50% vom Optimum entfernt".
Anzahl der Matten und Dicke: 2,6mm ist ausreichend, hab ich auch drauf (ist ja das Maß der SinusLive/MXM-Matten). Ich habe jetzt derzeit 34 Stück verbaut, aber habe da schon immer gut zugegeben. Ich denke, mit 30 Matten insgesamt für beide Türen wärst du gut dabei.
Und die Paste muss ja im Moment noch nicht sein, kannst ruhig erstmal nur mit Matten ausprobieren. Wenn du dann immer noch Potential siehst, dann kannst du auch mal mit Paste anfangen (ich werde diese oder nächste Woche mal die Paste ausprobieren, die ich mir jetzt bestellt habe. Erfahrungsbericht kann ich dann gerne hier auch noch abgeben...).
Gruß Tecci
dann mal vielen danke......
ich werd mich dann mal an die arbeit machen.
wenn ich auf schlach stehe, meld ich mich wieder.
so hier bin ich wieder.....
die rainbow slx deluxe sind jetzt drin. ich muss ja ehrlich sagen, dass sie mich net wirklich vom hocker hauen aber naja. jedenfalls müssen jetzt noch die türen gedämmt werden, ich hoffe das lohnt sich. ich hab nach den sinuslive matten geschaut und auch gefunden. 19€ für 10 stück ist das ok? dann hab ich nach dem gfk spachtel gesucht und da gibts x verschiedene und ich weiß net wirklich welchen ich nehmen soll.
wenn ichs richtig in erinnerung hab, ist es nicht gern gesehen links zu shopseiten zu machen (ich verstehs zwar net aber ok).
also da gibts von chp elastic , plastic, metallic, superflex und faserplast. welches soll ich nehmen???? oder sind das die falschen?
Ähnliche Themen
Warts mal ab, bis die Türen gedämmt sind 😉 Haste auch die LS-Aufnahmen schon verstärkt?? Der Preis für die Matten ist ok.
Den Spachtel willst du wofür genau nutzen??
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Warts mal ab, bis die Türen gedämmt sind 😉 Haste auch die LS-Aufnahmen schon verstärkt??
Eben!
@ 3NiGm@:
Erstmal vernünftig einbaun...dann kannst du immernoch meckern 😉 Ich wette aber du wirst dann garnicht mehr auf die Idee kommen...
vielleicht war ich wirklich etwas zu voreilig.....wenn ich euch jetzt noch sag dass noch die alten frequenzweichen drin sind werdet ihr mich verfluchen so schlecht über die rainbows geredet zu haben : )
ich hab noch keine verstärkten ringe drin....kommt alles mit der dämmung.
den spachtel dachte ich um die verstärkten ring zu dichten und andere kleine ritzen.....keine gute idee. du hast doch deine ringe auch mit gfk spachtel gemacht..oder irre ich mich da???
.....a propos frequenzweichen. wo bring ich die am geschicktesten an? in der einbauanleitung steht was von einer "geeigneten und gut zugänglichen und belüfteten stelle"?
ich kann sie ja schlecht ins handschuhfach schrauben ; )
Zitat:
Original geschrieben von 3NiGm@
den spachtel dachte ich um die verstärkten ring zu dichten und andere kleine ritzen.....keine gute idee. du hast doch deine ringe auch mit gfk spachtel gemacht..oder irre ich mich da???
Ne, passt schon, kannste machen. Nur würd ich da einfach im Baumarkt grad ne kleine Dose Glasfaserspachtel holen, das langt, um die Aufnahme mit den Ringen zu verstärken...
Gruß Tecci
....also ich hab die dämmmatten bestellt und werde demnächst ans werk gehen.....
lohnt sich die anschaffung einer endstufe für die rainbows, oder ist die klangliche aufwertung nicht so groß?
bass hab ich noch keinen. und wenn ja, könnt ihr was empfehlen (-> endstufe)? weil wenn ich die türen sowieso aufmachen muss kann ich auch gleich die andere verkleidung abmachen und die kabel in den kofferraum legen.
Endstufe lohnt sich auf jeden Fall. Was man da empfehlen kann, hängt vom Budget ab und was du noch betreiben willst (als Sub). In Frage kommt entweder eine 4Kanal Endstufe oder 2 2Kanal Endstufen.
Gruß Tecci
also mehr als 150-200€ kann ich jetzt net opfern....
erstmal werd ich nur die rainbows ranhängen...und wenn ich wieder etwas auf der seite hab wär ein bässlein schon net schlecht. ich brauch keine mörder hi-end anlage aber ich hätt schon gern nen gediegenen sound 😉
was ich damit sagen will: da soll jetzt net noch ein 1000 watt bass ran etc...ich brauch also keine soooooo leistungsfähige enstufe.
wie ist dass dann eigentlich später mit den frequenzweichen? jetzt hab ich ja nur die 2-Wege-Teile. brauch ich dann 3-wege wegen dem bass oder wie funktioniert das?
Hat dein Radio 2 oder 4 Vorverstärkerausgänge?? Hat dein Radio irgendwelche Weichen dabei, also softwaremässig?? Ansonsten muss man schauen, dass man das über die Endstufe regeln kann (kann aber eigentlich jede halbwegs brauchbare Stufe).
In dem Preisrahmen kannste mal schauen nach ner Macrom M2A.490 oder ner Xetec Xi 240.4 oder ne µ-dimension 4075...das sind akzeptable Endstufen in der Preisregion als Neuware. Gebraucht ist sicherlich auch was Gutes mal bei ebay drin...
Gruß Tecci
das ging aber fix!
hast du jetzt einfach nur beliebige 4-kanal endstufen gesucht oder gezielt?
die frage bezüglich der frequenzweichen steht aber noch offen.