Tür wechseln - das Fangband ....
Wollte morgen endlich mal bei Gnä Frau's #1 die verdellten Türen rechts wechseln.
Hab bei nem V70 noch keine Türen gemacht. Beim Suchen hier nx gescheites gefunden.
Den Säfte-Stecker abdrehen und die beiden Schrauben der Scharniere raus ist klar - aber:
Wie bekommt man besagtes 'Fangband' demontiert, gelöst, 'Dis-arretiert' oder wie auch immer.
Hab mir das grade mal bei der Türschloß-Aktion bei #2 angesehen - ich bekomme da irgendwie den Reim nicht drauf .... Die ausgebauten Türen stehen leider noch nicht hier.
Wahrscheinlich ganz einfach !?
Wie ist der Trick bitte ? Danke !
Beste Antwort im Thema
Moin Terwi!
Hast den schon probiert?
http://volvospeed.com/.../broken_door_hinge_replacement.html
Gruß Joe
Ähnliche Themen
33 Antworten
Der Lucky hat ein neues Schweißgerät und ärgert sich dass er es noch nicht ausprobieren durfte!
Vielleicht kann der da was braten! 😁
Da hab aber ich kein "Lucky" weil ich im "Ösiland" zuhause bin :-)))
Und da wird der Weg doch etwas zuuuuweit, trotzdem danke für die mögliche Hilfestellung ;-)
Hallo,
und sorry, daß ich mich dranhänge, so jemand suche ich auch...😁
Greetz
Rhein-Main-Gebiet
Na dann bist du ja bei mir sozusagen ums Eck.
Kannst dich gerne melden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Zu beachten gibts nichts Außergewöhnliches. Türkabelbaum aus- und einstecken ist etwas knifflig. Falls der Lackcode stimmt ist es einfacher den "alten" Türgriff samt Schloß zu übernehmen, statt "nur" den Schließzylinder zu tauschen.
Der Empfänger ist auf dem Kombiinstrument verbaut (unter dem Armaturenbrettdeckel), hat also mit der Tür nichts zu tun.
Jo, ist der gleiche Farbcode ...
Moin,
Bei der neuen Tür war auch die Feder vom Fangband gerissen, klimperte schön im inneren der Tür. Aber ein neues war auch verbaut
Jetzt geht es um das Feintuning:
Ich habe den alten Griff mit Schloss übernommen
Der Türgriff innen lässt sich zu leicht öffnen und der Griff fällt nicht zurück in die Ausgangsposition.
-> Feder am Griffmodul zu schwach?
Der Türgriff außen harkt nach 1 bis 1.5 cm Zugweg und lässt sich erst mit etwas mehr Kraftaufwand öffnen
-> Schließmechanismus in der Tür?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
Wollte das auch machen. Voller Euphorie bei Skandix ein neues Türband bestellt, weil die Tür schon ziemlich laut "geknackt" hat.
Aaaaaber, leider das Forum bzw. die Beiträge nicht genau durchgelesen. Das Fangband war ok, nur die Befestigung in der A Säule ausgerissen. Ok, jetzt gibts Beifahrerseitig kein Fangband mehr. Vielleicht finde ich nochmal einen guten Schweißer....
Geht aber auch so, wenn man es weiss :-)
Hehe, so gings mir auch fast, habe aber kein Fangband bestellt... Mein Autoklempner hat den nur mit 5 Schweißpunkten vom Werk her geschweißten Befestigungswinkel (sieht aus wie punktgeschweißt) mit Argon-Schutzgas elektrisch geschweißt. Vorher den Lack abgeschliffen, also den Untergrund vorbereitet, auch damit an der Stelle gut Masse zum Anklemmen vorhanden ist. Zusätzlich hat er noch eine Naht daneben gezogen, jetzt bricht das nie mehr aus, hält nun bombenfest 😁 . Danach mit original Lackspray vom 🙂 versiegelt und es sieht wieder aus wie vom Werk...
Gruß Matthias
Moin ich hol das mal hoch weil ich eure Hilfe brauche.
Ich wechsle gerade die Beifahrertür an meinem S70 und bekomme den Stecker vom Kabelbaum nicht ab - auf was muss ich da achten? Der hat doch ein Bajonettverschluss und ist durch drehen zu lösen?
Ja, das ist ein Bajonettverschluß, aber erst mußt du die kleine Schraube rausdrehen, die das unabsichtliche drehen verhindert
Ja Schraube war schon raus, der Verschluß war aber recht festgegammelt weswegen ich nicht mit Gewalt drehen wollte - nachher ist der doch nicht zu drehen 😁
Aber hat alles geklappt, die neue Tür (gleicher Farbton) von Ebay ist drin und alles funktioniert. Der Griff hatte eh kein Schloß, also alles super 🙂
Wenn ich ganz pingelig bin, könnte ich jetzt noch die Einstellung optimieren. Ich kann die Tür in der Höhe und in der Tiefe einstellen über die Verschraubung der Scharniere - aber wie stelle ich sie in Längsrichtung ein? Das Spaltmaß zum Kotflügel könnte etwas kleiner sein.
Zwischen Schanier und Tür sind werksmäßig Bleche unterlegt. Meist ist eines oder 2 Stück dazwischen. Wirklich viel kannste die Tür damit aber nicht nach vorne verstellen (eher nach hinten).
Hallo alle Zusammen,
hab ne frage, kann man die Türen von einem 850 Volvo in einem V70 einbauen?
Danke im Voraus!
Ich denke mechanisch sollten sie passen, bin mir aber nicht sicher.
Ich sehe mit den Fensterheberschaltern ein Problem
ok, dann muss ich den Wagen mal nebeneinander stellen und anschauen, es könnte eigentlich nur mit der Steckverbindung probleme geben oder?
Türpappen sind jedenfalls verschieden