Tucson TLE - Probleme mit Abgasreinigungssystem
Hallo Tucsonfreunde,
wir haben Probleme mit unserem Ende Januar neu zugelassenen Tucson Diesel 2,0l/185 PS Automatic.
Bei ca. 5.700 km leuchtete die DPF-Störungsleuchte auf. Nach einem Neustart blieb sie zunächst aus, um aber nach wenigen Kilometern erneut aufzuleuchten, diesmal zusammen mit der "MIL" Warnlampe.
Von Seiten der Werkstatt wurde der DPF-Filter ausgebrannt und das System zurückgesetzt.
Ca. 1 Woche später leuchtete die DPF Störungsleuchte wieder auf.
Beim Neustart abends blieb sie aus. Ich fuhr dann, sogar länger als in der Betriebsanleitung empfohlen, ca. 50 Minuten auf der Schnellstraße mit wechselnden Geschwindigkeiten (ca. 100km/h), im 4. Gang oder höher und mit ca. 2000 U/min.
Die DPF-Störungslampe blieb aus.
Aber nur für ca. 1 Woche. Dann leuchtete sie wieder und kurz darauf auch wieder die "MIL" Warnleuchte, übrigens wieder ohne jeden Leistungsverlust oder sonstige Hinweise auf Defekte.
Jetzt steht der Wagen zum 2. Mal wieder in der ratlosen Vertragswerkstatt, die auf Anweisungen von Hyundai wartet.
Das Auto ist sehr verantwortlich eingefahren worden, hat jetzt ca. 6.000 km auf dem Tacho und recht enttäuschte Besitzer.
Hat jemand ähnliches erlebt, oder eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
skeptiker2 du hast ja viel Gedult. Wenn ich richtig gezählt habe, läuft jetzt der 3 Reparaturversuch. Ich hätte Hyundai / mein Händler / die Werkstatt jetzt eine Frist gesetzt, bis wann der Wagen sach- und fachgerecht instandgesetzt ist. Danach würde dich den Wagen zurückgeben. Denn nach 3 erfolglose Versuche gilt, kannst du den Wagen zurück geben. Dies sollte zumindestens mehr Reparaturelan erzeugen. Nimm kontakt mit einem Rechtsanwalt auf. Allein die Visitenkarte des Anwalts kann schon zu Wundern führen.
16 Antworten
Hallo,
war bei meinem Tucson 2016 2.0 185PS genau das gleiche. Hatte aber
ca 90000 km drauf. Dann ging es los. Abgasanlage prüfen ...... Dann die Motorkontrollleuchte.
Hyundai (Autohaus Sazma) liest den Fehlercode aus 58€. DPF wäre defekt.
Für mich Sonderpreis 2500€ plus Einbau. Hinweis vom Mitarbeiter :
Wäre jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt für ein neues Auto. Unglaublich.
Für mich der letzte Hyundai. (Getz, Terracan, Tucson)
Jetzt aber weiter. Bin zu einer freien Werkstatt gefahren. Fehlercode ausgelesen. DPF hat die letzte Regeneration nicht zu Ende ausgeführt. Der Mechaniker meinte das die Werte vom DPF noch sehr gut sind. Rußmasse 11,26 g und SOx Masse 411.99 mg.
Seid dieser Zeit bin ich ca. 20000 km gefahren. Ich habe mir ein OBD Lesegerät gekauft und wenn dieser Fehler Auftritt wird er gelöscht. Auch TÜV u.s.w alles gut. Der Wagen läuft und läuft und läuft.
Ich glaube das ist ein schei...... Sensor der diesen Fehler verursacht.