Tucson 2,7 auf Gas umbauen lassen
Hallo
Ich habe mir gerade einen Tucson 2,7 V6 ( Bj. 2005 , 18000 km )zugelegt und möchte diesen auf LPG autogas umbauen lassen
Ich habe mir schon einige angebote eingeholt und die liegen zwischen 1999 bis 3100 Euro ! Was meint Ihr was füe eine Anlage für mein Auto die beste währe - Prins , STAG 300 usw. ???
Wer hat einen Umgebauten ?
Währe toll wenn ich einige Tips bekommen würde worauf ich achten sollte
Gruß
Flumbo
Beste Antwort im Thema
Der 2,7 V6 soll bei Gasbetrieb deutlich unempfindlicher sein als z. B. der 2.0 l Vierzylinder.
Viele Motoren verrecken auch einfach, weil der Umrüster zu doof ist die Anlagen korrekt einzustellen. Da wird dann mit leuchtender Motorchecklampe gefahren und gesagt, das gehört so bei Gasbetrieb und all so ein Müll.
Bei zu magerer Einstellung killt man nun mal jeden Motor. Wenn dann die Lambdasonde zudem nicht mit angeschlossen wird, ist das Elend vorprogrammiert.
Es stimmt allerdings, dass es Motoren gibt, die unempfindlicher auf Gas reagieren als die von Hyundai / Kia.
17 Antworten
Ich fahre einen Hyundai Trajet 2.0 mit einer Prins-Gasanlage und dem Ventilschutzsystem SI-Valve-Protector. Als Additiv verwende ich V-Lube.
Bisher 20.000 KM störungsfrei gefahren.
Das Ventilspiel sollte man bei Gasbetrieb im Hyundai ruhig mal alle 20000 bis 30000 KM messen lassen. Wenn es zu eng wird ( durch eingelaufene Ventilsitze ) können die Ventile verbrennen. Das ist dann der vielbeschriebene Motorschaden durch Gas ( obwohl es ja eigentlich ein Motorschaden durch konstruktiv zu weiche Ventilsitze ist ).
Das Additiv soll den Ventileinschlag auf den Ventilsitzen deutlich reduzieren.
als erstes sollte man einen Innungsfachbetrieb beauftragen feststellbar an dem blauweißen Meisterschild "Meisterbetrieb der Kfz-Innung" und dem Zusatzzeichen "Anerkannter Betrieb für Gassystemprüfung (GSP)" entsprechende Bescheinigung zeigen lassen (darf nicht älter sein als drei Jahre) finden kann man solche Werkstätten unter www.kfz-meiste-finden. de Wer sich selbst Informieren will sollte sich die Zeitschrift Das Auto Gas Journal zu gemüte führen nach möglichkeit wenn noch verfügbar Ausgabe Heft 1 Jan/Febr. dort ist ein Interessanter Artikel über Wintertauglichkeit.
Also selbst ein wenig in der Literatur sich schlau machen ist vieleicht besser als nur andere Meinungen zu hören und noch eins wer Autogas fährt sollte nicht zu den Vollgas Spezies gehören.
Gruß Günter
Hallo,
ich fahre einen Santa Fe 2,7 V6 mit BRC Anlage und dem Electronic-Valve.Protection-Kit. Hier wird das Flashlube bzw. in meinem Fall das G2000 von Gasdrive jeweils entsprechend dem Drehzahlniveau zugegeben. Das Fahrzeug lief bisher ohne jegliche Probleme. Ein Leistungunterschied zwischen Benzin und Gas ist nicht feststellbar. Grundsätzlich kann ich mich dem Vorigen Schreiber nur anschliessen: Autogas ist dafür da, günstig unterwegs zu sein und nicht um billig zu rasen.
Meiner Erfahrung nach ist es wichtig auf gute Qualität der Gasanlage zu achten und einen Umrüster zu wählen der weiß wie eine Anlage dimensioniert und eingestellt wird.
Wenn ich dann von "stolzen" Gasfahrern höre, die einen 6-Zylinder mit knapp 190PS für 2000 Euro umrüsten liesen - dann wundert´s mich nicht wenn irgendwann was kaputt geht.